Außenansicht Schaubühne Lindenfels (© Andreas Mattes)
Außenansicht Schaubühne Lindenfels (© Andreas Mattes)
Themenschwerpunkt:
Konflikte. Kriege. Klimakrise. – Welt(un)ordnung
Die Filmreihe des Festivals thematisiert globale Fragen von Flucht und Migration bis hin zu den Grenzen des Wachstums und Ressourcenknappheit. Jedes Filmerlebnis regt mit einem begleitenden Gesprächsformat zur weiteren Diskussion an und bietet mit der Auswahl unterschiedlicher Genres allen Altersgruppen ein passendes Format.
Die Filmveranstaltungen finden in der Schaubühne Lindenfels und im KulturKino zwenkau statt.
Filmprogramm
Freitag, 17.10. → 19.30 Uhr
Schaubühne Lindenfels I Grüner Salon
Ausgewählte Kurzfilme zum Thema „Grenzen“ (u. a. „FORBIDDEN TO ENTER“) – Dokumentarfilm mit Nachgespräch
ab 16 Jahren
Samstag, 18.10. → 14 Uhr
Schaubühne Lindenfels I Grüner Salon
Das Geheimnis der Perlimps – Animationsfilm mit medienpädagogischer Nachbereitung
ab 8 Jahren
Samstag, 18.10. → 19.30 Uhr
Schaubühne Lindenfels I Grüner Salon
Spielfilm zum Thema Umweltkatastrophe/Klimakrise t.b.a. – mit Nachgespräch
Sonntag, 19.10. → 14 Uhr
KulturKino zwenkau
Das Geheimnis der Perlimps – Animationsfilm mit medienpädagogischer Nachbereitung
ab 8 Jahren
Sonntag, 19.10. → 19.30 Uhr
Schaubühne Lindenfels I Grüner Salon
Independence – Dokumentarfilm mit anschließendem Regiegespräch
ab 16 Jahren
Dienstag, 21.10. → 9.30-12.30 Uhr
KulturKino zwenkau
zum Animationsfilm „Ernest & Célestine – Freundschaft hat keine Grenzen“
Schulworkshop // 4.-6. Klasse
Mittwoch, 22.10. → 15.30-18.30 Uhr
KulturKino zwenkau
Fortbildung für für Lehrkräfte und Pädagog:innen
Donnerstag, 23.10. → 9.30-12.30 Uhr
Schaubühne Lindenfels I Grüner Salon
zum Animationsfilm „Ernest & Célestine – Freundschaft hat keine Grenzen“
Schulworkshop // 4.-6. Klasse
Außenansicht des KulturKino zwenkau (© Katharina Seifert)
Außenansicht des KulturKino zwenkau (© Katharina Seifert)
Der Eintritt ist frei!
In Kooperation mit:
KulturKino zwenkau