(© Image by upklyak on Freepik / VHS Leipzig)
(© Image by upklyak on Freepik / VHS Leipzig)
Themenschwerpunkte:
Ich. Du. Wir. – Identitäten
Sprache. Räume. Gerechtigkeit. – Zugänge und Barrieren
Wo verlaufen die Grenzen unseres Verständnisses von Identität, Zugehörigkeit und Vielfalt?
In diesem Workshop erhalten Sie eine praxisnahe Einführung in Lebensrealitäten von Menschen, die sich als LGBTQIA+ identifizieren. Gemeinsam hinterfragen wir persönliche Annahmen, beleuchten aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen und üben einen respektvollen Umgang – auch dann, wenn Fehler passieren.
Wie kann inklusive Sprache gelingen? Wo stoßen (pädagogische) Routinen an ihre Grenzen? Und wie lässt sich Vielfalt wertschätzend gestalten?
Inhalte des Workshops: LGBTQIA+ Identitäten
Begriffe und Lebensrealitäten
Gendersensible Sprache
Umgang mit Herausfordernden Situationen – Fälle aus der Praxis
Informationen zum Projekt UNIQUE
Der Workshop richtet sich an alle, die sich für ein offenes und diskriminierungssensibles Miteinander interessieren.
UNIQUE – Diversität und Gleichberechtigung in der Erwachsenenbildung
UNIQUE ist ein europäisches Erasmus+ Projekt mit Partnern aus Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien und Bulgarien. Gemeinsam setzen wir uns für mehr Sichtbarkeit und Anerkennung von LGBTQIA+ Personen ein. Die entwickelten Materialien dienen der Sensibilisierung von Fachkräften in der Erwachsenenbildung und geben Impulse für Inklusion und Diversität.
Externer Link: Hier finden Sie Selbstlernangebote aus dem UNIQUE-Projekt zu LGBTQIA+ Identitäten, Intersektionalität, Diversität und Konfliktlösung. Außerdem ein Set an Vorlagen und Anregungen für Institutionen.
Termin:
Donnerstag, 23.10. → 14-16 Uhr
Ort:
Volkshochschule Leipzig
Anmeldung:
Externer Link: https://www.vhs-leipzig.de/p/kurse-495-C-E580941K
Veranstaltet von:
Volkshochschule Leipzig – Projekt UNIQUE