Leipzig
16.-25.10.2025
Grenzen

Leipzig
16.-25.10.2025
Grenzen

Dem Fremden begegnen

Dem Fremden begegnen 8. Festival vom 27.10. bis 06.11.2011 in Dresden

/ 2 Minuten zu lesen

Mit „Fremd“ bezeichnen wir auch „unbekannt“, „andersartig“ oder „ausländisch“. Das 8. Festival versuchte andere Blickwinkel zu zeigen, um uns dem „Fremden“ bekannt zu machen.

(© bpb)

Wir alle sind dem Fremden schon mal begegnet, haben es gefühlt, in uns selber, an unbekannten Orten oder in unvertrauten Situationen. Fremdes kann uns Angst machen, aber auch Neugier verspüren lassen. Mit vielseitigen Annäherungen an das Fremde begeisterten 16 Gastspiele 11 Tage lang Theaterinteressierte aus Deutschland und Umgebung, davon 12 aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie 4 internationale, nicht-deutschsprachige Produktionen. Wie auch in den vergangenen Jahren griff das Festival gesellschaftlich relevante Themen auf.

Ein Highlight war die Produktion des transnationalen Kunstprojekt Hajusom. Sich fremd zu fühlen, das ist Alltag für migrantische Menschen in Deutschland. Auf der Bühne standen an zwei Abenden 22 junge Geflüchtete aus aller Welt. Verpackt in eine Bollywood-Inszenierung, stellten sie ihre eigenen Erfahrungen in einer Musiktheater-Performance dar.

Erstmals aufgeführt im Heimathafen Neukölln, griff das Stück „ArabQueen oder das andere Leben“ das Fremdgefühl der Protagonistin Mariam im Kosmos ihrer eigenen Familie auf. Für sie war ein anderes Leben vorgesehen, als das was, sie im Geheimen schon zu führen wagte.

Viele Inszenierungen zielten darauf ab, Aufmerksamkeit auf unterrepräsentierte Themen und marginalisierte Gruppen zu lenken, Vorurteile abzubauen und auf Diskriminierung aufmerksam zu machen. Neben dem Gastspielprogramm boten Diskussionsrunden mit Künstler.innen, Theatermacher:innen, politischen Bildner:innen und Expert:innen sowie theaterpädagogische Angebote für Schulklassen und Nachgespräche Räume für den Austausch.

Dem Fremden konnte man auf dem 8. Festival Politik im Freien Theater also auf viele Weisen begegnen. Und am Ende wurden Lebensrealitäten, die sich einst fremd erschienen, miteinander bekannter gemacht.

Falls ihr die ganze Geschichte lesen möchtet:
Interner Link: 8. Festival // Fremd – Dresden 2011

Fussnoten