Leipzig
16.-25.10.2025
Grenzen

Leipzig
16.-25.10.2025
Grenzen

Macht in Bewegung: Festival der Reflexion und Auseinandersetzung

Macht in Bewegung: Festival der Reflexion und Auseinandersetzung 11. Festival vom 29.09. bis 08.10.2022 in Frankfurt am Main

/ 2 Minuten zu lesen

„Macht“ – Ein Festival, das Theater, Politik und Gesellschaft auf außergewöhnliche Weise vereinte und aktuelle Machtfragen in den Mittelpunkt stellte.

(© bpb)

Politik im Freien Theater gastierte erstmals und Frankfurt am Main und präsentierte sich als kraftvoller Diskursraum für politische und gesellschaftliche Fragestellungen. Die Veranstaltung boten einen Raum, in dem Kunst und politische Bildung verschmolzen und tiefgehende Reflexionen über Machtverhältnisse und gesellschaftliche Herausforderungen angestoßen wurden.

Mit über 200 Veranstaltungen des transdisziplinären Theater- und Diskursprogramms konnten an 50 vielfältigen Orten im gesamten Stadtgebiet 11.000 Festivalbesucher:innen erreicht werden, und das trotz der coronabedingten Herausforderungen. Die behandelten Themen reichten von Digitalisierung und Medien über Diskriminierung, Ökonomie und Machtkritik bis hin zu globalen Machtverhältnissen und der ökologischen Krise. Die vielfältigen Veranstaltungsformate ermöglichten es einer breiten Öffentlichkeit, sich mit politischen und kulturellen Fragen auseinanderzusetzen. Im Planspiel „BLING – Stadt des Erfolgs“ lebte man sechs Jahre lang in verschiedenen gesellschaftlichen Rollen und versuchte dabei, je nach Rolle mit mehr oder weniger Anstrengung, die allgemeinen Bedarfe des Lebens abzudecken. In „Mutopia – was uns bewegt“, dem Partnerschulprojekt des Jungen Festivals, setzten sich 150 Schüler:innen der 3. bis 9. Klasse gemeinsam mit Künstler:innen mit den Themen Macht und Mut auseinander. Sie verarbeiteten ihre Ideen und Meinungen zu selbst produzierten Songs, Comics oder gar einer Tagesschau aus dem Jahr 2050. Das Junge Festival vergrößerte sein Angebot für Kinder, Jugendliche, Schulklassen und Lehrkräfte erneut.

Mit einem klaren Fokus auf Theater als politisches Instrument eröffnete die Veranstaltung neue Perspektiven und forderte das Publikum auf, sich aktiv an kulturellen und politischen Diskussionen zu beteiligen. Das Festival verstand sich als ein Aufruf zur aktiven Teilnahme an der Gestaltung der Zukunft.

Im Gastspielprogramm waren 16 Theaterproduktionen zu sehen, die aus interdisziplinären und genreübergreifenden Perspektiven die Dynamiken von Macht untersuchten. Neben nationalen Produktionen lag ein besonderer Fokus auf der Arbeit von lokalen Künstler:innen: Es wurden fünf Gastspiele aus der Region Frankfurt eingeladen.

Dennoch, das Festival Politik im Freien Theater 2022 war weit mehr als ein künstlerisches Event – es war ein bedeutender Appell zur Auseinandersetzung mit den Machtstrukturen unserer Gesellschaft und ein Aufruf zur aktiven Mitgestaltung einer gerechten Zukunft.

Falls ihr die ganze Geschichte lesen möchtet:
Interner Link: 11. Festival // Macht – Frankfurt/Main 2022

Fussnoten