(© Mario Freidank)
(© Mario Freidank)
Themenschwerpunkte:
Ost. West. Wandel. – Nachwendezeiten
Ich. Du. Wir. – Identitäten
Wie fühlst du dich als DDR-Teenager, wenn sich plötzlich alles auflöst und gleichzeitig alles öffnet?
In sehr persönlichen Interviews werden die Erfahrungswelten junger Menschen während des Umbruchs 1989/90 erzählt im Sinne einer „Geschichte von unten“. Am Beispiel eines Interviews wird das Projekt vorgestellt: als Text, als Gespräch und als Anregung für eigene Fragen.
Wir sind auf den Spielplatz gegangen: kiek mal Ossis. Wir hatten keine Ahnung, wie wir uns zu verhalten hatten im Westen. Meiner Schwester wurden gleich die Turnschuhe am Kuhdamm abgezogen, weil sie aus dem Osten war. Das roch und sah man uns an.
Termin:
Samstag, 18.10. → 16-18 Uhr
Ort:
Cineding Leipzig
Sprache: Deutsch
Kooperation:
Bundeszentrale für politische Bildung und MONAliesA – Feministische Bibliothek & Archiv