Haus der Demokratie Leipzig (© Haus der Demokratie Leipzig)
Haus der Demokratie Leipzig (© Haus der Demokratie Leipzig)
Themenschwerpunkte:
Ich. Du. Wir. – Identitäten
Sprache. Räume. Gerechtigkeit. – Zugänge und Barrieren
Die aktuellen Zeiten sind herausfordernd für Menschen, die in der gesellschaftlichen Bildung arbeiten: Eine Krisenerfahrung jagt gefühlt die nächste, ans Durchatmen oder tatsächliches Agieren ist kaum zu denken. Veranstaltungen und die eigene Arbeit wirken oft nur als Reaktion auf bestehende Probleme, nicht aber als ein Handeln, um tiefe gesellschaftliche Konflikte bereits im Vorfeld zu vermeiden. Nicht wenige Bildner:innen fühlen sich überfordert und alleine gelassen.
Mit Expert:innen wollen wir nicht nur einmal in einem geschützten Rahmen durchatmen, wir wollen auch Strategien finden, wie wir in ruhelosen Zeiten kurz innehalten und aus der eigenen Hilflosigkeit in schwierigen Situationen etwas machen, das neue Ansatzpunkte für unsere eigene und wichtige Arbeit liefert.
Termin:
Mittwoch, 22.10. → 9.30-13 Uhr
Ort:
Haus der Demokratie Leipzig
Anmeldung:
Eine Anmeldung ist erforderlich: E-Mail Link: buero@hddl.de
Sprache: Deutsch
Zugänglichkeit:
Der Raum ist barrierefrei zugänglich, barrierearme Toilette sind vorhanden.
Veranstaltet von:
Arbeitskreis Politische Bildung Leipzig