Leipzig
16.-25.10.2025
Grenzen

Leipzig
16.-25.10.2025
Grenzen

Israel und Palästina: Wie lassen sich Grenzen überwinden?

Israel und Palästina: Wie lassen sich Grenzen überwinden? Saba-Nur Cheema und Meron Mendel im Gespräch mit Nora Pester

/ 1 Minute zu lesen

Die Veranstaltung ersetzt das ursprünglich geplante Gespräch mit Omri Boehm und Benny Morris, das aus terminlichen Gründen entfällt.

Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig (© PUNCTUM / Bertram Kober)


Themenschwerpunkt:
Konflikte. Kriege. Klimakrise. – Welt(un)ordnung

Die jüngst zwischen Israel und der Hamas vereinbarte Waffenruhe, in deren Rahmen israelische Geiseln und palästinensische Gefangene freigelassen wurden, markiert den ersten Schritt des Gaza-Friedensplans. Ob dieses Abkommen den Weg zu einem dauerhaften Frieden ebnet, bleibt offen. Die Wunden sind tief – und viele Fragen ungeklärt.

Mit der Anerkennung eines palästinensischen Staates haben zuletzt Kanada, Frankreich, Großbritannien und weitere westliche Länder ein deutliches Signal für die Zwei-Staaten-Lösung gesetzt. Doch welche Grenzen hätte ein künftiger palästinensischer Staat – insbesondere mit Blick auf die israelischen Siedlungen im Westjordanland? Welche Rolle spielen reale und mentale Grenzen im Nahostkonflikt – und in der deutschen Debatte darüber?

Darüber diskutieren Meron Mendel und Saba-Nur Cheema, die in ihrer gemeinsamen FAZ-Kolumne „Muslimisch-jüdisches Abendbrot“ regelmäßig nach Gemeinsamkeiten über gesellschaftliche, politische und religiöse Grenzen hinweg suchen.

Mit:
Meron Mendel, Professor für Transnationale Soziale Arbeit an der Frankfurt University of Applied Sciences und Direktor der Bildungsstätte Anne Frank
Saba-Nur Cheema, Politologin und Publizistin

Moderation: Nora Pester (Hentrich & Hentrich)

Termin:

Montag, 20.10. → 19-21 Uhr

Ort:
Deutsche Nationalbibliothek

Tickets: Eintritt 10 Euro / ermäßigt 8 Euro

Kartenvorbestellungen:
Telefon: 0341 / 30 85 10 86 oder per E-Mail anE-Mail Link: tickets@literaturhaus-leipzig.de

In Kooperation mit:
Literaturhaus Leipzig

Fussnoten