Mit 25 Schüler:innen der Klasse für Gestaltung der Gutenbergschule Leipzig, Berufliches Schulzentrum, begaben wir uns auf „Grenzforschung“: Was sind unsere persönlichen Grenzen? In welchen Situationen merken wir ganz deutlich, dass sie überschritten werden? Warum ist meine Grenze nicht auch deine Grenze? Wo liegt meine Belastungsgrenze? Warum überschreite ich meine Grenzen? Gibt es eigentlich Grenzen, die ich nicht schützen kann? Und welche Superkraft, welches Supertool, könnten wir gut gebrauchen, um dringend notwendige Grenzen zu setzen?
Aus Interviewsequenzen, in Kleingruppen produzierten Stop-Motion-Filmen, Zitaten, Gedanken und Sounds entstand in wenigen Tagen ein Mixed-Media-Film mit und über die Grenzen der jungen Menschen dieser Klasse. Seine Ästhetik ist dabei genauso collagenhaft, wie es die eigenen inneren Gefühlswelten oft sind. Und doch wird eines dabei deutlich: Hier liegen unsere Grenzen!
STOP. Motion. Emotion.
Von und mit:
25 Schüler:innen der 11. Klassen (Schuljahr 2024/25)
// Gutenbergschule (Berufliches Schulzentrum der Stadt Leipzig / Fachoberschule für Gestaltung) – Zentrum-Ost
Projektleitung Schule:
Philipp Gübler
Künstlerische Leitung:
René Blümel & Hannah Sieben