Gut gekontert: Was tun gegen Hate Speech? Workshop // ab 7. Klasse
Der Termin ist bereits ausgebucht, das Medien-Pädagogik-Labor der Leipziger Städtischen Bibliotheken freut sich aber über Ihre Anfrage und bietet zusätzliche Termine an:
→ E-Mail Link: mepaed-labor.stadtbib@leipzig.de
(© Leipziger Städtische Bibliotheken)
(© Leipziger Städtische Bibliotheken)
Themenschwerpunkt:
Mensch. Maschine. Medien. – Datenwelten und KI
Beleidigungen, Drohungen und Hasskommentare sind im Netz allgegenwärtig – doch wie kann man darauf reagieren? In diesem Workshop setzen sich Jugendliche mit dem Phänomen Hate Speech auseinander, lernen seine Mechanismen kennen und erarbeiten Strategien, um Hass im Netz aktiv entgegenzutreten.
Anhand praxisnaher Beispiele und interaktiver Übungen entwickeln die Teilnehmenden ein Gespür für diskriminierende und manipulative Sprache. Sie erfahren, welche rechtlichen Grundlagen es gibt, welche Reaktionsmöglichkeiten sinnvoll sind und wie sie Betroffene unterstützen können. Gleichzeitig wird ein respektvolles und faires Miteinander im digitalen Raum gefördert – denn Zivilcourage beginnt auch im Internet.
Dieser Workshop stärkt die Handlungskompetenz der Jugendlichen und macht sie fit für eine bewusste und mutige Teilnahme an der digitalen Gesellschaft.
Veranstaltet von:
Leipziger Städtische Bibliotheken
Termin:
Donnerstag, 23.10. → 9-11 Uhr // ausgebucht *
* Das Medien-Pädagogik-Labor der Leipziger Städtischen Bibliotheken freut sich über Ihre Anfrage und bietet zusätzliche Termine an:
→ E-Mail Link: mepaed-labor.stadtbib@leipzig.de
Ort:
Leipziger Stadtbibliothek
Altersangabe:
ab 7. Klasse