Leipzig
16.-25.10.2025
Grenzen

Leipzig
16.-25.10.2025
Grenzen

Grenzenlos? Europäische Migrationspolitik zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Grenzenlos? Europäische Migrationspolitik zwischen Wunsch und Wirklichkeit Podiumsdiskussion mit dem Sächsischen Staatsminister des Inneren Armin Schuster u. a.

Einfach vorbeikommen.

(© Tessina-Larissa Schramm)
Interner Link: Übersicht / weitere Termine
Datum der Veranstaltung Mittwoch, 22. Oktober 2025
Uhrzeit der Veranstaltung 19:00 – 21:00 Uhr
Ort der Veranstaltung Völkerschlachtdenkmal (Krypta)
Download-Link: Termin herunterladen

Über die Veranstaltung

(© Tessina-Larissa Schramm)

Themenschwerpunkt:
Konflikte. Kriege. Klimakrise. – Welt(un)ordnung

Die europäische Migrationspolitik steht seit Jahren im Spannungsfeld zwischen humanitärem Anspruch und sicherheitspolitischer Realität. Einerseits betonen viele EU-Staaten die Bedeutung eines solidarischen, menschenrechtsbasierten Umgangs mit Migration. Andererseits prägen Abschottung, Asylverschärfungen und Abkommen mit Drittstaaten zunehmend das tatsächliche Handeln. Die Kluft zwischen dem Wunsch nach fairer Lastenverteilung und nationalen Eigeninteressen bleibt groß.

Gleichzeitig befinden sich Europas Grenzen im Wandel – nicht nur geografisch, sondern auch symbolisch. Während die Außengrenzen durch Frontex-Einsätze und Grenzanlagen zunehmend gesichert werden, bröckelt der freie Personenverkehr innerhalb der EU durch temporäre Grenzkontrollen und politische Spannungen. Migration wird so zum Prüfstein europäischer Werte und zur Nagelprobe für die Einheit der Union.

Termin:

Mittwoch, 22.10. → 19-21 Uhr

Ort:
Krypta im Völkerschlachtdenkmal Leipzig

Kooperation:
Stiftung Völkerschlachtdenkmal Leipzig, Sächsische Landeszentrale für politische Bildung und Bundeszentrale für politische Bildung

Hinweise zur Veranstaltung