Leipzig
16.-25.10.2025
Grenzen

Leipzig
16.-25.10.2025
Grenzen

DIE TÜTEN AUS DER VERWALTUNG. Das Bürokratie-Musical

DIE TÜTEN AUS DER VERWALTUNG. Das Bürokratie-Musical glanz&krawall und Theater Thikwa

/ 4 Minuten zu lesen

Ein furioser Musicalritt durch die Welt der Bürokratie mit einem grandiosen inklusiven Ensemble, mitreißenden Songs und Choreografien, die die Verwaltung zum Tanzen bringen.

DIE TÜTEN AUS DER VERWALTUNG. Das Bürokratie-Musical (© Peter van Heesen)

Gastspiel

Themenschwerpunkt:
Sprache. Räume. Gerechtigkeit. – Zugänge und Barrieren

Von einer perfekten und bürgerfreundlichen Verwaltung haben schon viele geträumt. Für Menschen mit Behinderung und speziellen Bedarfen stellen Behördengänge eine besondere Herausforderung dar. Das inklusive Ensemble von Theater Thikwa begibt sich mit der Musiktheatercombo glanz&krawall und Bandbegleitung auf einen furiosen Musicalritt durch die Welt der Bürokratie.

In der Verwaltungsfantasie zwischen Traum und Albtraum begegnen dem Publikum bestens bekannte Klischees, Hürden und Vorzüge der Verwaltung, die humorvoll und unterhaltsam auf die Schippe genommen werden. Das Ausstellen von Bescheiden (Abgelehnt!) und liebgewonnene rituelle Teamrunden werden im Kollektiv choreografiert und in mitreißenden Songs besungen. Stempel werden geschwungen und der Tacker-Stepp getanzt. Natürlich muss alles seine Ordnung haben, und die fängt bei der Verwendung der korrekten Kaffeetasse an. Wehe, wenn neue Kolleginnen den bewährten Ablauf durcheinanderbringen. Unruhe droht allerdings auch von anderer Stelle: Rechtslibertären Politikern ist der Behördenapparat ein Dorn im Auge. Sie wollen weniger Staat, weniger Kosten und mehr Effizienz. Aber was ist dann mit dem utopischen Versprechen der Bürokratie, gleiche Regeln für alle zu schaffen und Willkürherrschaft zu verhindern? Werden die Tüten aus der Verwaltung die Rettung bringen?

English Version

DIE TÜTEN AUS DER VERWALTUNG. Das Bürokratie-Musical

We have all dreamed of a perfect and citizen-friendly administration. For people with disabilities and special needs, visits to the authorities represent a very particular challenge. The inclusive ensemble of Theater Thikwa joins the musical group glanz&krawall on a furious musical ride through the world of bureaucracy.

In this fantasy administration between dream and nightmare, the audience comes across very familiar clichés, obstacles and advantages of bureaucracy – which are humorously and entertainingly made fun of by the company. Responses to applications (denied!) and fondly remembered ritual team meetings are collectively choreographed and turned into rousing songs. Stamps are brandished and a stapler-step-dance is tried. Of course, there has to be order to everything, and that begins with using the correct coffee-cup. Woe be to the new colleagues who upset the tried and tested procedures. But trouble looms from other sources, too: Right-wing libertarians see the bureaucratic apparatus as a thorn in their flesh. They want less state, less cost and more efficiency. But what would that mean for the authorities’ utopian promise of creating equal rules for everyone and preventing arbitrary rule? Will the administration guys save the day?

glanz&krawall are a Berlin-based (musical-)theatre group around director Marielle Sterra and dramaturg Dennis Depta. With their works, they bring the urban space into the theatre or their theatre into the urban space. They work with both amateurs and professionals, developing their performance texts together during the rehearsal process.

In Theater Thikwa, artists with and without disabilities create theatre together and they are not afraid to experiment – both at their own venue in Berlin and at guest performances all over the world.

Age recommendation: 12+

Language: German (German and English surtitles)

Duration: 1 hour 40 minutes

Accessibility: The venue is wheelchair accessible; early boarding is possible; audio description is available; a tactile guided tour will take place before the shows.

Sensory stimuli: loud music and language

glanz&krawall und Theater Thikwa

glanz&krawall sind eine Berliner (Musik-)Theatergruppe um die Regisseurin Marielle Sterra und den Dramaturgen Dennis Depta. In ihren Arbeiten bringen sie den Stadtraum ins Theater oder ihr Theater in den Stadtraum. Sie arbeiten mit Laien und Profis und entwickeln mit ihnen gemeinsam im Probenprozess ihre Stücktexte. Im Theater Thikwa spielen Künstler:innen mit und ohne Behinderung gemeinsam Theater ohne Scheu vor Experimenten – in der eigenen Spielstätte in Berlin und bei Gastspielen auf der ganzen Welt.

Spieltermine

Mittwoch, 22.10. → 19.30 Uhr*
Donnerstag, 23.10. → 19.30 Uhr
* anschließend Publikumsgespräch

Ort: LOFFT – DAS THEATER

Produktion

Mit: Ismael Arslantürk, Rudina Bejtuli, Lucia Brighent, Lola Fuchs, Yasmina Hempel, Chrissi Hilkens, Ingo Joers, Jasmin Lutze, Jana Sotzko, Christian Wollert
Konzept, Künstlerische Leitung: Dennis Depta, Marielle Sterra (glanz&krawall)
Regie: Marielle Sterra
Komposition, Musikalische Leitung: Sarah Taylor Ellis
Dramaturgie: Dennis Depta
Ausstattung: Raissa Kankelfitz
Mitarbeit Kostüme: Maria Camorino Bua
Produktionsleitung: ehrliche arbeit
Regie-Assistenz: Martin Jurk, Felicitas Wolters
Regie-Hospitanz: Nada Zimmermann
Lichtdesign: Katri Kuusimäki
Sound: Benjamin Graf
Fotos: Peter van Heesen
Teaser: Greta Markurt

Altersempfehlung: ab 12 Jahren
Sprache: Deutsch (deutsche und englische Übertitel)
Dauer: 1 Stunde 40 Minuten

Zugänglichkeit: Spielort rollstuhlbefahrbar, Early Boarding möglich, mit Audiodeskription und vorangehender Tastführung

Sensorische Reize: laute Musik, laute Sprache

Eine Koproduktion von glanz&krawall und Theater Thikwa.

Gefördert aus Mitteln der Konzeptförderung der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Berlin und der Projektförderung des Fonds Darstellende Künste.

Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ Gastspielförderung Theater, gefördert von dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie den Kultur- und Kunstministerien der Länder.

Fussnoten