Gastspiel
Themenschwerpunkte:
Konflikte. Kriege. Klimakrise. – Welt(un)ordnung
Ich. Du. Wir. – Identitäten
Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, der am 24. Februar 2022 begann, stellte die europäische Friedensordnung in Frage und untergrub alte sicherheitspolitische Gewissheiten. Wie würden wir reagieren, wenn unser Land angegriffen würde?
Das Dokumentartheater „KHARKIV CALLING“ der Costa Compagnie stellt fünf ukrainische Frauen vor: Vier von ihnen meldeten sich als Soldatinnen zum Kriegsdienst an der Front. Was sie bewegt, erzählen sie in eingespielten Videos. Die fünfte Frau steht live auf der Bühne: Die junge Schauspielerin Anna Mrachkovska verließ die Ukraine und fing nach ihrem schmerzhaften Coming-out in Berlin ein neues Leben mit ihrer Partnerin an.
Der Abend wirft einen weiblichen Blick auf den Schrecken des Krieges jenseits der von Donald Trump, Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj beherrschten Schlagzeilen. Die Kombination von Performance, Tanz und Videos, die weitere Perspektiven spiegeln, lässt ein eindringliches intermediales Theatererlebnis entstehen, das vielfältige Emotionen auslöst.
English Version
KHARKIV CALLING
Russia’s war of aggression on Ukraine, a violation of international law, began on 24 February 2022. It undermined old certainties about security policy. How would we react if our country was attacked?
The documentary theatre piece “KHARKIV CALLING” by Costa Compagnie introduces five Ukrainian women: Four of them voluntarily enlisted to serve at the front line. They tell us about their concerns in videos. The fifth woman is on stage before us: The young actor Anna Mrachkovska left Ukraine and, after a painful coming-out, began a new life with her partner in Berlin.
This show casts a female gaze on the horrors of war, beyond the headlines dominated by Donald Trump, Vladimir Putin and Volodymyr Zelensky. This combination of performance, dance and videos reflecting different perspectives creates an emphatic inter-medial theatre experiences that generates a wide range of emotions.
Costa Compagnie was founded by Felix Meyer-Christian as a collaboration of interdisciplinary artists and a production label. Works from recent years unite methods of documentary, performance, film and choreography with an essayistic and multi-perspective narrative. The group focuses on regions of war and crisis, political upheaval and the people affected by them who are often under-represented in art, media and politics.
Age recommendation: 16+ | For school classes from Year 10.
Language: English (German and Ukrainian surtitles)
Duration: 60 minutes
Accessibility: The venue is not wheelchair-accessible without assistance (details on demand); early boarding is possible.
Content notes: violence, war, queer-phobism
Costa Compagnie
Die Costa Compagnie wurde von Felix Meyer-Christian als Kollaboration interdisziplinär arbeitender Künstler:innen und Produktionslabel gegründet. Arbeiten der letzten Jahre vereinen dokumentarische, performative, filmische und choreografische Methoden mit einem essayistischen und multiperspektivischen Narrativ. Die Gruppe fokussiert sich dabei auf Kriegs- und Krisenregionen, politische Umbrüche und die Frage nach den betroffenen Menschen, die oftmals in Kunst, Medien und Politik unterrepräsentiert sind.
Spieltermine
Montag, 20.10. → 18 Uhr
Dienstag, 21.10. → 19 Uhr
Mittwoch, 22.10. → 11 Uhr
jeweils anschließend Publikumsgespräch
Ort: Schaubühne Lindenfels