Willkommen beim 12. Festival Politik im Freien Theater!
Die Teilnahme am Festival Politik im Freien Theater soll für viele Menschen möglich gemacht werden. Das Team des Festivals arbeitet kontinuierlich daran, das Festival möglichst barrierearm zu gestalten. Dabei werden neue barrierearme Angebote erprobt und bestehende Strukturen weiterentwickelt, um den Zugang zu erleichtern und Teilhabe zu ermöglichen.
Barrieren sehen für jeden Menschen anders aus – nicht immer ist es eine Stufe, die im Weg steht. Was für die eine Person gut funktioniert, kann für eine andere schon eine Hürde sein. Deshalb möchte das Festival so gut wie möglich auf individuelle Zugangsbedürfnisse eingehen, und hat auf dieser Seite wichtige Informationen für den Festivalbesuch zusammengetragen.
Anregungen, Wünsche oder besondere Bedürfnisse zur barrierearmen Teilnahme sind jederzeit willkommen. Nur durch vielfältige Perspektiven kann das Festival zugänglich(er) gestaltet werden.
Kontaktmöglichkeiten:
Zur Abklärung individueller Bedarfe und Rückfragen hinsichtlich der Zugänglichkeit und Mobilität ist die Diversitätsagentin des Festivals zu erreichen:
📧 E-Mail: E-Mail Link: zugaenge@politikimfreientheater.de
📞 Telefon & WhatsApp: +49 155 103 516 94 (Anruf und WhatsApp / SMS)
Barrieren und Zugänglichkeit
Informationen zu Barrieren und Zugänglichkeit der Veranstaltungsorte und -inhalte finden sich auf den Seiten zu den
Barrierearme Veranstaltungen werden besonders kenntlich gemacht.
Sprache: Mehrsprachige Gastspiele und Übertitel
Die Gastspiele werden in unterschiedlichen Sprachen und mit unterschiedlichen Übersetzungsangeboten präsentiert.
Ausführliche Informationen finden sich auf den jeweiligen Seiten zu den Inszenierungen sowie
DGS und Gastspiele ohne Lautsprache
Das Festival präsentiert einige Gastspiele, in denen Deutsche Gebärdensprache (DGS) verwendet wird, die durch DGS-Dolmetscher:innen begleitet werden oder die ohne Lautsprache sind.
→
Audiodeskription und Tastführung
Für Besucher:innen mit Sehbeeinträchtigung wird bei ausgewählten Produktionen eine Audiodeskription (AD) mit taktiler Bühnenführung angeboten.
→
Hinweise zu sensiblen Inhalten und Effekten
In einigen der eingeladenen Inszenierungen werden
Weitere Maßnahmen zum Abbau von Barrieren
Miteinander auf dem Festival
Mit dem von Politik im Freien Theater erarbeiteten „Miteinander auf dem Festival“ (Code of Conduct) setzt sich das Festival für eine wertschätzende Kommunikation und einen respektvollen Umgang miteinander ein. Er gilt sowohl für Mitarbeitende als auch für Teilnehmende und Publikum des Festivals.