Leipzig
16.-25.10.2025
Grenzen

Leipzig
16.-25.10.2025
Grenzen

Im Garten am Ende der Zeit: Wie frei werden wir sein?

Im Garten am Ende der Zeit: Wie frei werden wir sein? Interaktives Spiel

/ 1 Minute zu lesen

(© Anja Schneider)

Themenschwerpunkte:
Ich. Du. Wir. – Identitäten
Sprache. Räume. Gerechtigkeit. – Zugänge und Barrieren

The future starts now!? Doch was ist diese oft beschworene Zukunft? Welche Luft werden wir atmen? Wie frei werden wir sein?

In unserem Diskussionsspiel "Im Garten am Ende der Zeit" werdet ihr in kleinen Teams über unsere Zukunft verhandeln. Ihr löst kreative Aufgaben und fragt euch gemeinsam, welche Bedeutung Freiheit und Verantwortung in einer lebenswerten Zukunft haben könnten. Persönliche Abschiede, vertraute Popsongs und auch eine ominöse Nachricht aus der Zukunft spielen dabei eine nicht immer vorhersehbare Rolle.

Unsere Hosts Josephine Hochbruck und Jonas Klinkenberg werden euch mit Esprit und Humor durch den Abend führen.

Mitbringen müsst ihr nur eure Freude am Spiel und an neuen Perspektiven – und vor allem eine gehörige Portion Neugier!

Inspiriert von Themen der Sonderausstellungen „Luft. Eine für alle“ (bis 26.10.2025 im Hygiene-Museum) und „Freiheit. Eine unvollendete Geschichte“ (ab 20.6.2025) bietet das interaktive Spiel „Im Garten am Ende der Zeit“ Anregungen zum Denken, Erleben und Reden. Die Veranstaltung feierte im Mai 2025 am Dresdner Hygiene-Museum Premiere.

Zur Teilnahme sind weder Vorbereitung noch Vorwissen nötig – Freude am Spiel, am Austausch und an neuen Perspektiven sowie eine gehörige Portion Neugier sind von Vorteil.


Veranstaltet von:
Deutsches Hygiene-Museum Dresden

(© Deutsches Hygiene Museum Dresden)

(© Anja Schneider)

(© Anja Schneider)

Termine

Donnerstag, 23.10. → 19-22 Uhr
Samstag, 25.10. → 14-17 Uhr

Ort:
Westflügel Leipzig (Saal)


Altersangabe: ab 16 Jahren

Anmeldung:
Eine Anmeldung erforderlich.
→ Bitte dem jeweiligen Termin-Link folgen.

Sprache: Deutsch

Zugänglichkeit:
Der Veranstaltungsort ist rollstuhlbefahrbar.

Fussnoten