Leipzig
16.-25.10.2025
Grenzen

Leipzig
16.-25.10.2025
Grenzen

Im Garten am Ende der Zeit: Wie frei werden wir sein?

Im Garten am Ende der Zeit: Wie frei werden wir sein? Interaktives Spiel

/ 1 Minute zu lesen

(© Anja Schneider)

Themenschwerpunkte:
Ich. Du. Wir. – Identitäten
Sprache. Räume. Gerechtigkeit. – Zugänge und Barrieren

The future starts now!? Doch was ist diese oft beschworene Zukunft? Welche Luft werden wir atmen? Wie frei werden wir sein?

Das Dresdner Hygiene-Museum lädt ein, diesen Fragen auf spielerische Art näher zu kommen. Zwischen Grünpflanzen und Idylle geht es ums Ganze: Unsere gemeinsame Zukunft! Gespielt wird in kleinen Gruppen: Mit persönlichen Anekdoten und kreativen Aufgaben geht es ans Ende der Zeit. Wir formen unseren inneren Freiheitsdrang und beerdigen Verlorenes. Wir kreieren unseren persönlichen Staub und fragen uns: Welcher Wind soll in der Zukunft wehen und wie können wir heute die nötigen Segel setzen?

Inspiriert von Themen der Sonderausstellungen „Luft. Eine für alle“ (bis 26.10.2025 im Hygiene-Museum) und „Freiheit. Eine unvollendete Geschichte“ (ab 20.6.2025) bietet das interaktive Spiel „Im Garten am Ende der Zeit“ Anregungen zum Denken, Erleben und Reden. Die Veranstaltung feierte im Mai 2025 am Dresdner Hygiene-Museum Premiere.

Zur Teilnahme sind weder Vorbereitung noch Vorwissen nötig – Freude am Spiel, am Austausch und an neuen Perspektiven sowie eine gehörige Portion Neugier sind von Vorteil.


Veranstaltet von:
Deutsches Hygiene-Museum Dresden

(© Deutsches Hygiene Museum Dresden)

(© Anja Schneider)

(© Anja Schneider)

Termine

Donnerstag, 23.10. → 19-22 Uhr
Samstag, 25.10. → 14-17 Uhr

Ort:
Westflügel Leipzig (Saal)


Altersangabe: ab 16 Jahren

Anmeldung:
Informationen folgen.

Sprache: Deutsch

Zugänglichkeit:
Der Veranstaltungsort ist rollstuhlbefahrbar.

Fussnoten