Leipzig
16.-25.10.2025
Grenzen

Leipzig
16.-25.10.2025
Grenzen

SHIFTING GROUNDS: WHERE THE GROUND REMEMBERS

SHIFTING GROUNDS: WHERE THE GROUND REMEMBERS Filmvorführung und Diskussion

/ 1 Minute zu lesen

(© pong, Bernien / Gerbaulet)

Themenschwerpunkt:
Konflikte. Kriege. Klimakrise. – Welt(un)ordnung

Ausgehend von einer Karte ehemaliger Uranabbaugebiete in Sachsen und Thüringen, begibt sich der Film „Sonne Unter Tage“ auf eine schwindelerregende Reise durch die Zeit, unter die Erde, über die Erde und ins All. Dabei spürt er den sedimentierten Erzählungen nach, die das Element Uran materiell, geopolitisch und metaphorisch umgeben. Wie lässt sich das Spektrum des Sichtbaren verschieben, um seine unsichtbare Strahlung ins Bild zu bringen, sie hörbar oder spürbar zu machen?

Nach der Filmvorführung findet ein moderiertes Gespräch mit offener Fragerunde zu neokolonialen Perspektiven auf aktuelle Geopolitik und Ressourcenhandel statt.

Mit:
Mareike Bernien und Alex Gerbaulet, Filmemacher:innen
Dr. Jakob Kullik, Politikwissenschaftler (TU Chemnitz)

Moderation: Elza Gubanova und Leon Seidel

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Film: Sonne Unter Tage

von Mareike Bernien und Alex Gerbaulet
DE, 2022, 39 min
OmeU (Deutsch mit englischen Untertiteln)

Termin:

Donnerstag, 23.10. → 19.30-22.30 Uhr

Ort:
Cinémathèque Leipzig

Zugänglichkeit:
Zugang zur Ausstellung barrierefrei, Toilette eingeschränkt barrierefrei.

Gruppenausstellung „SHIFTING GROUNDS“

Interner Link: Ausstellung
→ Film und Diskussion
Interner Link: Vortrag
Interner Link: Vermittlungsworkshop

In Zusammenarbeit mit:
Forum Neun, Revolutionale – ein Projekt der Stiftung Friedliche Revolution und Cinémathèque Leipzig e. V.

Fussnoten