(© Forum Neun, Revolutionale)
(© Forum Neun, Revolutionale)
Themenschwerpunkt:
Konflikte. Kriege. Klimakrise. – Welt(un)ordnung
Die Gruppenausstellung „SHIFTING GROUNDS“ untersucht anhand von filmischen Werken internationaler Kunstschaffender, wissenschaftlichen Vorträgen und Podiumsdiskussionen die Verflechtungen von Ökologie und Geopolitik. Im Zentrum stehen exemplarische Landschaften und Ökosysteme, deren Transformationen auf politische Interventionen, ideologische Rahmungen oder ökonomische Interessen zurückzuführen sind.
Der Titel „SHIFTING GROUNDS“ fungiert dabei als metaphorischer und analytischer Rahmen: Er verweist auf die Instabilität und Dynamik unserer Zeit und adressiert zugleich Prozesse klimatischer, sozialer oder politischer Verschiebungen. Vor diesem Hintergrund versteht sich die Ausstellung als Reflexionsraum für die fortwährende Aushandlung von Macht, Imperialismus, Ressourcenzugang, sozialer Gerechtigkeit sowie deren historische Kontinuitäten.
Kuration:
Elza Gubanova und Leon Seidel
Termine:
Ausstellungseröffnung:
Freitag, 17.10. → 19 Uhr
Öffnungszeiten Ausstellung:
Samstag, 18.10. – Samstag, 25.10.
→ Dienstag bis Freitag: 11–17 Uhr | Samstag – Sonntag: 12–16 Uhr
Ort:
Cinémathèque Leipzig
Zugänglichkeit:
Zugang zur Ausstellung barrierefrei, Toilette eingeschränkt barrierefrei.
Gruppenausstellung „SHIFTING GROUNDS“
→ Ausstellung
→
→
→
In Zusammenarbeit mit:
Forum Neun, Revolutionale – ein Projekt der Stiftung Friedliche Revolution und Cinémathèque Leipzig e. V.