Leipzig
16.-25.10.2025
Grenzen

Leipzig
16.-25.10.2025
Grenzen

Israel – 1948 bis heute. Ein Land an der Grenze – mit Omri Boehm & Meron Mendel

Israel – 1948 bis heute. Ein Land an der Grenze – mit Omri Boehm & Meron Mendel

Tickets:
Eintritt 10 Euro / ermäßigt 8 Euro
→ Bitte melden Sie sich an.

(© PUNCTUM / Bertram Kober)
Interner Link: Übersicht / weitere Termine
Datum der Veranstaltung Montag, 20. Oktober 2025
Uhrzeit der Veranstaltung 19:00 – 21:00 Uhr
Ort der Veranstaltung Deutsche Nationalbibliothek
Download-Link: Termin herunterladen

Über die Veranstaltung

Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig (© PUNCTUM / Bertram Kober)


Themenschwerpunkt:
Konflikte. Kriege. Klimakrise. – Welt(un)ordnung

Seit dem mörderischen Überfall der Hamas auf Israel vom 7. Oktober 2023, dem größten antijüdischen Pogrom seit dem Zweiten Weltkrieg, ist die Möglichkeit einer friedlichen Lösung des israelisch-palästinensischen Konflikts in weite Ferne gerückt. Während die Hamas weiterhin die Zerstörung Israels anstrebt, deutet die Koalitionsregierung unter Premierminister Benjamin Netanjahu zunehmend auf eine mögliche Annexion des Westjordanlands und die Wiedererrichtung jüdischer Siedlungen im Gazastreifen hin.

Omri Boehm, Philosoph und Associate Professor für Philosophie und Chair of the Philosophy Department an der New School for Social Research in New York, und Meron Mendel, Direktor der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt am Main, sprechen über Möglichkeiten und Chancen eines Landes an der Grenze.

Termin:

Montag, 20.10. → 19-21 Uhr

Ort:
Deutsche Nationalbibliothek

Tickets: Eintritt 10 Euro / ermäßigt 8 Euro

Kartenvorbestellungen:
Telefon: 0341 / 30 85 10 86 oder per E-Mail anE-Mail Link: tickets@literaturhaus-leipzig.de

In Kooperation mit:
Literaturhaus Leipzig

Hinweise zur Veranstaltung