Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaft
Das Amt für Veröffentlichungen ist das Verlagshaus der Institutionen und sonstigen Einrichtungen der Europäischen Union und verantwortlich für die Herausgabe und Verbreitung der Veröffentlichungen der EU
DIALANG-Sprachtests
DIALANG will dabei helfen, die eigenen Stärken und Schwächen in Fremdsprachen zu erkennen. So soll man erfahren können, auf welchem Niveau man zur Zeit steht. Das Testsystem basiert auf dem vom Europarat entwickelten "Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen".
Die EU im Überblick
Was verbirgt sich hinter den Maastricht-Kriterien, wo liegt der Unterschied zwischen dem Europäischen Rat und dem Europarat? Diese Seite erklärt den EU-Jargon und liefert Zahlen und Fakten zu den einzelnen Mitgliedsländern sowie zur EU-Geschichte.
Die Geschichte der EU
Eine historische Zeitreise verspricht diese Seite: Die EU von ihrer Entstehung bis heute. Die wichtigsten Ereignisse von 1946 bis 2006 können hier wahlweise abgerufen werden.
e-learning Programm der EU-KOM
Wie können Informations- und Kommunikationstechnologien zur Verbesserung des Lernens beitragen? Das Internetportal informiert.
Europa Glossar
Rund 220 Begriffe zum europäischen Einigungswerk sowie zu den Institutionen und Tätigkeitsbereichen der EU enthält dieses Glossar.
"Europa macht Spaß" - Informationsseite für Jugendliche
Europa spielerisch erkunden können Jugendliche auf dieser Informationsseite. Interaktive Spiele, Grafiken und Quizfragen rund um die EU werden hier angeboten.
Europäisches Jugendportal
Wer zum Studieren oder Arbeiten in ein anderes europäisches Land gehen möchte oder etwas zum Thema Europa zu sagen hat, ist bei diesem Portal richtig.
EU-Jugendpolitik
Alles für die Jugend: Auf einer speziellen Jugendseite informiert die Europäische Kommission über Angebote und Programme speziell für Jugendliche.
EU Leseecke
Was ist die EU und was tut sie? Auf dieser Seite kann man sich mit Broschüren, Karten, Plakaten und Postkarten eindecken, die solche Fragen in leicht verständlicher Weise beantworten.
EUR-Lex – Das Portal zum Recht der EU
EUR-Lex bietet einen unmittelbaren und kostenlosen Zugang zur weltweit größten Dokumentationsquelle für das Recht der Europäischen Union
EU-Sprachenportal
Das EUROPA-Sprachenportal bietet Informationen über die 20 Amtssprachen der Europäischen Union.
Gesamtbericht über die Tätigkeit der EU
Was hat die EU eigentlich getan im vergangenen Jahr? Der Gesamtbericht der Europäischen Kommission gibt jährlich einen Überblick.
Portal der Europäischen Union
Das EU-Portal bietet einen Überblick über die verschiedenen Tätigkeitsbereiche, Institutionen und Dienste der EU. Außerdem kann man sich hier über das EU-Tagesgeschehen informieren.
Praktika bei der EU-KOM
Das Praktikantenbüro der EU-Kommission informiert auf seiner Website über Voraussetzungen, Auswahlverfahren und Fristen rund um die Praktika.
Vertrag über eine Verfassung für Europa
Hier kann man sich einen Überblick über die Debatte zur Zukunft Europas verschaffen und den Verfassungsvertrag herunterladen.
Was macht die EU?
Die einzelnen Tätigkeitsbereiche der EU werden auf dieser Seite ausführlich erläutert. Vom Umweltschutz über die gemeinsame Währung bis hin zu den EU-Außenbeziehungen reichen die Hintergrundinformationen.
Your Europe
Das Portal "Your Europe - Europa für Sie" informiert einerseits Bürger über ihre Rechte und Möglichkeiten in der EU und darüber, wie sie diese in der Praxis wahrnehmen können. Andererserseits richtet sich die Seite an Unternehmen, die grenzüberschreitend tätig sind.
Unterrichtsthema
Europäische Union
Von 6 auf 28 Mitgliedsstaaten in 50 Jahren - der Prozess der Europäischen Einigung ist in vollem Gange und die Europäische Union wächst jeden Tag ein wenig mehr zusammen. In ihr leben mittlerweile über 500 Millionen Menschen und wir in Deutschland gehören dazu. Auf der Themenseite finden Sie konzentriert die Onlineangebote und Unterrichtsmaterialien der bpb zu einem durchaus schwierigen Thema, das uns alle betrifft.
Europäische Union
Über 60 Jahre nach Beginn der Integration Europas scheint die Europäische Union an Strahlkraft verloren zu haben. Das Heft beschreibt Geschichte, Struktur und Politikfelder der EU, in deren 28 Mitgliedstaaten derzeit mehr als 500 Millionen Menschen leben.
Dossier
Die Europäische Union
Für viele ist die EU ein fremdes Gebilde. Dabei wird sie immer wichtiger. Das Dossier bietet einen lexikalischen Überblick: Warum gibt es die Union der 28? Wer macht was in der EU? Und wie sieht die Zukunft aus?
Debatte
Die Zukunft Europas
Der erwartete Stimmzuwachs bei rechtspopulistischen und europakritischen Parteien bei der Wahl zum Europäischen Parlament hat das Potential, die politische Bühne Europas zu verändern. Die Europäische Union wird es danach weiterhin geben - doch in welche Richtung sie sich entwickeln wird, ist offen. Fünf Standpunkte zur Zukunft Europas.
Kommentierte Linklisten
Welche Homepage kann ich besuchen, wenn ich Fragen zur Europäischen Union habe? Die Zusammenstellung von kommentierten Linklisten verschafft einen Überblick. Ob Mitgliedstaaten, Verfassung oder Studium im europäischen Ausland – hier finden Sie alle wichtigen Websites rund um das Thema EU.
Debatte
Europa kontrovers
Was ist Europa? Wo soll es enden? Wie kann die EU ihre Position in der Welt festigen? Und wie soll Europa mit den Herausforderungen der Zukunft umgehen? Europa kontrovers sucht Antworten auf Grundfragen der europäischen Politik.
Täglich blickt die euro|topics-Presseschau in europäische Meinungsartikel über Politik, Gesellschaft und Kultur. Und zeigt, worüber Europa spricht.