Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Bundeszentrale für politische Bildung | Startseite | bpb.de

Aktuelle bpb Highlights

Stichwort des Tages

Haushalt

Der öffentliche H. ist eine Gegenüberstellung der erwarteten Einnahmen und Ausgaben eines politischen Gemeinwesens für ein H.-Jahr...

Deine tägliche Dosis Politik

Im Fokus: Drogenkontrolle

In nahezu allen Ländern werden Verfügbarkeit sowie Nachfrage nach illegalen Drogen streng kontrolliert.

Europäische Presseschau

25. November: Tag gegen Gewalt an Frauen

Jeden Tag werden mehr als 140 Frauen und Mädchen in Deutschland Opfer einer Sexualstraftat. 2023 erlebte alle drei Minuten eine Frau oder ein Mädchen häusliche Gewalt. Der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen macht auf diesen Missstand aufmerksam.

Artikel

Femizide – Definition und Debatte

Der Begriff „Femizid“ wird im deutschsprachigen Raum vermehrt verwendet – in Medien, im „Tatort“, im Bundestag und in der Wissenschaft. Was ein Femizid ist, wird teilweise unterschiedlich verstanden.

Femizide und Gewalt gegen Frauen

Sexualisierte Gewalt im Kontext von Krieg und Frieden

Seit Jahrhunderten gibt es sexualisierte Kriegsgewalt. Doch erst seit dem Bosnienkrieg und dem Genozid in Ruanda entwickelt sich ein öffentliches Bewusstsein. Wieso kann der Fokus auf den…

Video Dauer
Podcast

SMN#1 - Wie misogyn sind wir?

Gleichberechtigung, Frauenquote, alles super in Deutschland? Eher nicht. Warum ist Macht in unserer Gesellschaft eigentlich immer noch so unfair verteilt? Und was hat das mit Misogynie zu tun? In…

fluter.de

Risikofaktor: Frau sein

Die Wahrscheinlichkeit, als Frau von einem Mann sexuell belästigt zu werden, ist groß. Unterwegs mit Frauen, die ihren Kampf gegen Übergriffe und Gewalt öffentlich machen

Schriftenreihe
5,00 €

Unsere Körper sind euer Schlachtfeld

5,00 €

Die britische Journalistin und Kriegsreporterin Christina Lamb gibt in diesem Band den Überlebenden sexualisierter Gewalt in Kriegsgebieten eine Stimme. Deutlich wird, dass Vergewaltigungen und…

Nahostkonflikt

Falter
0,00 €

Der Nahostkonflikt

0,00 €
  • Pdf

Die Zeitleiste zeichnet den Nahostkonflikt von 1882 bis heute nach und wirft ein Licht auf die verschlungenen Entwicklungen im wechselhaften Verhältnis zwischen Israel und den Palästinensern.

  • Pdf
Infodienst Radikalisierungsprävention

Der Nahostkonflikt in der Schule

Zusammenstellung von Unterrichtsmaterialien und -aktivitäten, pädagogischen Handreichungen, Multimedia-Angeboten, Fachbeiträgen und Fortbildungen, die den Nahostkonflikt in den Fokus nehmen.

Schriftenreihe
5,00 €

Der 7. Oktober und der Krieg in Gaza

5,00 €

Muriel Asseburg beschreibt die Entwicklungen im ersten Jahr nach dem Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023. Sie beleuchtet die Eskalation der Gewalt und die regionalen wie internationalen Auswirkungen

Europäische Union

Konflikt zwischen Israel und Gaza

Zwischen Solidarität mit Israel und Hilfe für Palästinenser: Die EU balanciert Sicherheit, Völkerrecht und Humanität. Nicht nur Uneinigkeit und Einstimmigkeit zeigen der EU dabei die Grenzen.

Schriftenreihe
7,50 €

1948

7,50 €

Benny Morris‘ erstmals 2008 erschiene Untersuchung gilt als Standardwerk über den israelischen Unabhängigkeitskrieg, dessen Hintergründe und Ereignisse er nüchtern und dokumentarisch beleuchtet.

Schriftenreihe
5,00 €

Absolution?

5,00 €

Der deutsche Diskurs über Israel diene vor allem der nationalen Selbstvergewisserung, argumentiert der Historiker Daniel Marwecki in dieser Analyse der Geschichte der israelisch-deutschen Beziehungen.

 
Themenseite

Krieg in der Ukraine

Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland einen Krieg gegen die gesamte Ukraine. Hier finden Sie fortlaufend ergänzt ausgewählte Angebote der bpb zum Thema.

Aus der Mediathek

Audio Dauer

Exil #15 Zuzana Justman - Das "Muster-Ghetto"

1943 wird die 12-jährige Zuzana mit ihrer Familie nach Theresienstadt verschleppt. Die Nazis inszenieren das Lager als „Muster-Ghetto“ mit kulturellem Leben. Die Wahrheit hinter der Fassade:…

Ein Podcast des Leo Baeck Institute – New York | Berlin und der Bundeszentrale für politische Bildung vom 25. November 2025

Audio Dauer

Ist Russland eine Kolonialmacht?

In diesem Videointerview erläutert die Professorin für osteuropäische Geschichte, Botakoz Kassymbekova, warum sie Russland als Kolonialmacht ansieht.

Videointerview mit Prof. Dr. Botakoz Kassymbekova vom 12. September 2025

Audio Dauer

#02 Einsamkeit in der digitalen Welt

Soziale Netzwerke verbinden und trennen zugleich: Sie schaffen Nähe über Distanzen, können aber auch Einsamkeit verstärken. In dieser Folge geht es um eine achtsame Nutzung digitaler Räume.

Einsam. Und jetzt? Der Landwärts Podcast vom 12. November 2025

Audio Dauer

Wird uns Technologie retten?

Um die Klimaziele zu erreichen, muss der CO2-Ausstoß deutlich gesenkt werden. Dabei können verschiedene Innovationen helfen. Doch wann ist deren Einsatz eine wirkliche Option und wann eher eine…

Wie wir über den Klimawandel reden vom 27. März 2024

Audio Dauer

Einsamkeit - mit Janosch Schobin, Harald Hüttmann und Alma Merscher

Etwa zehn Prozent der Menschen in Deutschland fühlen sich regelmäßig einsam. Einsamkeit hat nicht nur Auswirkungen auf das eigene Wohlbefinden, sondern beeinflusst auch das Vertrauen in die…

Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ #40) vom 05. November 2025

Audio Dauer

Ausstieg aus der rechtsextremen Szene (Teil 4)

Oskar (Name geändert) war jahrelang Teil der extrem rechten Szene. Wie sein Ausstieg ablief, und was ihm dabei besonders schwer fiel, erzählt er im Video.

TikTok @generation_klartext vom 22. Oktober 2025

Audio Dauer

Sollten wir die Wehrpflicht wieder einführen?

Bis 2011 war der Wehr- oder Zivildienst für junge Männer verpflichtend. Nun könnte er zurückkehren, vielleicht sogar für alle. Eine gute Idee?

Das spricht dafür, das spricht dagegen vom 21. Oktober 2025

Audio Dauer

Als die rechtsextreme Ideologie bröckelte (Teil 3)

Oskar (Name geändert) war ein Neonazi. Mit Beginn seiner Ausbildung geriet sein Weltbild ins Wanken: Durch sein diverses Arbeitsumfeld bröckelten seine Feindbilder. Schrittweise löste er sich davon.

TikTok @generation_klartext vom 15. Oktober 2025

Audio Dauer

Ausschluss aus einer rechtsextremen Burschenschaft (Teil 2)

Oskar (Name geändert) wird aus einer extrem rechten Burschenschaft gedrängt. Er berichtet von Einsamkeit und dem Gefühl, für die Gemeinschaft ausgenutzt worden zu sein.

TikTok @generation_klartext vom 08. Oktober 2025

Audio Dauer

Wieso ist die #girlhood-Ästhetik zurück?

Kommt mit Y2K auch der Sexismus der 2000er wieder? Der aktuelle #Girlhood-Trend scheint dafür zu sprechen – oder doch nicht? Wir haben bei Autorin Sophie Gilbert nachgefragt.

Und kommt mit Y2K auch der Sexismus der 00er wieder? vom 07. Oktober 2025


Themenübersicht

Neu im Shop

Veranstaltungen

Podium / Vortrag
veranstaltet von der bpb

Frauen. Bewegung. Ost.

  • Dienstag, 09. Dezember 2025
  • 18:30 – 20:00 Uhr
  • Gera

Lernen

Spicker

Spicker

Dein Wissen für die Hosentasche! Alle wichtigen Informationen zu einem grundlegenden Thema aus Politik und Gesellschaft zusammengefasst auf einer DIN-A4-Seite.

Spicker
Nur als Download verfügbar

Außenhandel

Nur als Download verfügbar
  • Pdf

Schon immer treiben Menschen Handel. In unserer vernetzten Welt sind die Handelsströme riesig, können aber durch Barrieren gestört werden.

  • Pdf
Werkstatt

Wie Schülerzeitungen sich online neu erfinden

Schülerzeitungen können digitale Experimentierräume werden – und das über den eigenen Schulhof hinaus. Ein Gastbeitrag von Clara Hoheisel und Tobias Westphal von der Jugendpresse Deutschland.

einfach POLITIK
Bestellbar im November 2025

Einmischen. Mitentscheiden.

Bestellbar im November 2025
  • Online lesen
  • Pdf

Schulklassen und Lehrkräfte in der Region Leipzig sind zu Theatervorstellungen, Workshops, Projekten und Fortbildungen eingeladen. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier.

  • Online lesen
  • Pdf
Portal

Digitale Spiele und politische Bildung

Digitale Spiele sind als Medium der Vermittlung von Wissen, Werten und Kompetenzen etabliert. Damit sind sie zentraler Gegenstand für eine politische Bildung, die in der gesamten Gesellschaft wirkt.

Mehr aus dem bpb-Kosmos

HanisauLand.de

HanisauLand ist eine interaktive Internetseite der bpb, die Kinder an politische Themen heranführt. Für Lehrende bietet die Seite vielfältiges Material für den Einsatz im Unterricht.

kinofenster.de

Das filmpädagogische Online-Portal der bpb widmet sich bildungsrelevanten Filmen und bietet thematische Schwerpunkte, Methoden und Begleitmaterialien für die schulische und außerschulische Filmarbeit.

Wir waren so frei... Momentaufnahmen 1989/1990

Das Internet-Achiv zeigt private Filme und Fotos der Umbruchzeit 1989/1990 in Deutschland. Gesammelt werden persönliche Eindrücke und Stimmungen. Damit eröffnet sich ein anderer Blick auf die…

App "Berliner Mauer"

Neue Tour durch Kreuzberg-Friedrichshain: Vom Engelbecken zum May-Ayim-Ufer. Die App führt u.a. zur legendären East Side Gallery, einem Garten im Niemandsland und einer Wagenburg im ehemaligen…

Jugendopposition in der DDR

Wie haben junge Menschen in der DDR mit Mut und Musik gegen Stasi und SED-Diktatur gekämpft? Zeitzeugenvideos, Fotos, Dokumente, Infotexte und fertige Arbeitsblätter zum Thema.

spielbar.de

spielbar.de informiert über Computerspiele und erstellt pädagogische Beurteilungen. Das Online-Angebot unterstützt die medienpädagogische Arbeit von Eltern und Lehrkräften.

Newsletter-Abo