Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Bundeszentrale für politische Bildung | Startseite | bpb.de

Aktuelle bpb Highlights

Stichwort des Tages

Wiedervereinigung

Am 3.10.1990 wurde durch staatsrechtliche Verträge die Einheit Deutschlands wiederhergestellt. Den Beitritt der DDR zur BRD bezeichnet man als Wiedervereinigung...

Deine tägliche Dosis Politik

Audio: Errichtung des Warschauer Ghettos

Vor 85 Jahren, am 2. Oktober 1940, wurde auf Befehl der deutschen Besatzung in Warschau das größte jüdische Ghetto Europas errichtet.

Europäische Presseschau

euro|topics Debatte

Externer Link: Wie Europa vor Drohnen schützen?

In Kopenhagen haben die EU-Staats- und Regierungschefs bei einem informellen Gipfel unter anderem über die Grundzüge eines von der EU-Kommission vorgeschlagenen "Drohnenwalls" gesprochen. Zahlreiche…

Europäische Union

Europäische Union

Ein komplexes Gebilde mit einfacher Idee

Viele Namen, viele Sprachen, viele Aufgaben – die EU ist komplex. Doch sie folgt einer einfachen Idee: Gemeinsam lassen sich Europas Probleme besser lösen.

Europäische Union

Wirtschaftspolitik

Freier Handel, freie Wahl des Arbeitsplatzes, gleiche Regeln für alle: Der europäische Binnenmarkt ist das Herzstück der gemeinsamen Wirtschaftspolitik.

Europäische Union

Europa der Regionen

Von der Provinz bis zur Euroregion – die EU setzt auf Zusammenarbeit über die Grenzen der Nationalstaaten hinweg. Wie Regionen europäische Politik mitgestalten und neue Lebensräume schaffen.

 
Themenseite

Krieg in der Ukraine

Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland einen Krieg gegen die gesamte Ukraine. Hier finden Sie fortlaufend ergänzt ausgewählte Angebote der bpb zum Thema.

Aus der Mediathek

Audio Dauer

Folge 1: Die Entwicklung des Jazz bis zum Mauerbau

In der DDR gab es eine eigenständige Jazzszene, die bis heute die Ästhetik des Jazz in Deutschland beeinflusst. Bis zum Mauerbau kam es sogar intensiv zu Ost-West-Kooperationen.

East of the sun and west of the moon: Podcast über die Geschichte des Jazz in der DDR. vom 23. September 2025

Audio Dauer

Wieso hat niemand Bock auf's Handwerk?

Deutschland hat einen drastischen Azubimangel im Handwerk. Wieso hat niemand Bock und was kann man dagegen tun?

Der große Azubimangel vom 23. September 2025

Audio Dauer

Zahlen und Fakten: Globalisierung - Ökologische Probleme

Wenn die Weltbevölkerung wächst und gleichzeitig pro Kopf mehr konsumiert wird, steigt der weltweite Ressourcenverbrauch. Der Film zeigt Zahlen zu wichtigen ökologischen Problemen.

Energieverbrauch, Erderwärmung, Waldverlust, Biokapazität vom 25. September 2025

Audio Dauer

Was tun gegen Einsamkeit?

Einsamkeit ist kein Privatproblem, sondern ein strukturelles. Was macht sie mit Menschen und wie könnte man sie bekämpfen? Wir haben uns bei Betroffenen und Profis umgehört.

Immer mehr Menschen fühlen sich einsam. Was hilft? vom 26. August 2025

Audio Dauer

Warum Tausende auf dem Atlantik ihr Leben riskieren

Die Fluchtrouten über den Atlantik gilt als besonders gefährlich. Im Jahr 2024 wurden offiziell 1.086 Menschen für tot erklärt oder vermisst gemeldet, NGOs schätzen die Zahl sogar auf über…

vom 21. August 2025

Audio Dauer

Ist True Crime unmoralisch?

True-Crime-Formate stehen seit Jahren in der Kritik, zu reißerisch und voyeuristisch zu sein. Zu Recht?

True-Crime-Formate stehen seit Jahren in der Kritik. Zu Recht? vom 12. August 2025

Audio Dauer

#histoPOD: Commemorating the Holocaust in Japan

Memory of the Second World War in Japan is often influenced by 1945, when the nuclear bombs were dropped on Hiroshima and Nagasaki. How is the Holocaust communicated in Japan, and how does the country…

Erinnerung an den Holocaust in Japan vom 04. August 2020

Audio Dauer

Werkstatt nachgefragt: Rechtsextremismus in Games

Kinder und Jugendliche können auf Gaming-Plattformen mit rechtsextremen Inhalten konfrontiert werden. Was können Lehrkräfte und Pädagogen tun, um einer Radikalisierung entgegenzuwirken?

vom 16. Juli 2025


Themenübersicht

Neu im Shop

Veranstaltungen

Podium / Vortrag
veranstaltet von der bpb

Friedenflechten & Medien

  • Samstag, 18. Oktober 2025
  • 18:30 – 21:30 Uhr
  • Frankfurt am Main
Podium / Vortrag
veranstaltet von der bpb

Friedenflechten & Literatur

  • Sonntag, 19. Oktober 2025
  • 11:00 – 12:30 Uhr
  • Frankfurt am Main

Lernen

Bewegtbild und politische Bildung

Ideenwettbewerb R.E.S.P.E.C.T.

Die bpb sucht kreative Webvideo-Formate zum Thema „Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Resilienz“. Reichen Sie Ihre Ideen bis zum 27.10.2025, 12:00 Uhr, ein.

Schülerwettbewerb zur politischen Bildung

Schülerwettbewerb 2025: Die Aufgaben

Wieder beginnt eine neue Runde des größten und ältesten internationalen deutschsprachigen Wettbewerbs zur politischen Bildung. Hier finden Sie/ihr die Aufgaben für den Schülerwettbewerb 2025.

Politik im Freien Theater

JUNGES FESTIVAL: Angebote für Schule & Lehrkräfte

Schulklassen und Lehrkräfte in der Region Leipzig sind zu Theatervorstellungen, Workshops, Projekten und Fortbildungen eingeladen. Das vollständige Schulprogramm finden Sie hier.

Portal

Digitale Spiele und politische Bildung

Digitale Spiele sind als Medium der Vermittlung von Wissen, Werten und Kompetenzen etabliert. Damit sind sie zentraler Gegenstand für eine politische Bildung, die in der gesamten Gesellschaft wirkt.

Mehr aus dem bpb-Kosmos

HanisauLand.de

HanisauLand ist eine interaktive Internetseite der bpb, die Kinder an politische Themen heranführt. Für Lehrende bietet die Seite vielfältiges Material für den Einsatz im Unterricht.

kinofenster.de

Das filmpädagogische Online-Portal der bpb widmet sich bildungsrelevanten Filmen und bietet thematische Schwerpunkte, Methoden und Begleitmaterialien für die schulische und außerschulische Filmarbeit.

Wir waren so frei... Momentaufnahmen 1989/1990

Das Internet-Achiv zeigt private Filme und Fotos der Umbruchzeit 1989/1990 in Deutschland. Gesammelt werden persönliche Eindrücke und Stimmungen. Damit eröffnet sich ein anderer Blick auf die…

App "Berliner Mauer"

Neue Tour durch Kreuzberg-Friedrichshain: Vom Engelbecken zum May-Ayim-Ufer. Die App führt u.a. zur legendären East Side Gallery, einem Garten im Niemandsland und einer Wagenburg im ehemaligen…

Jugendopposition in der DDR

Wie haben junge Menschen in der DDR mit Mut und Musik gegen Stasi und SED-Diktatur gekämpft? Zeitzeugenvideos, Fotos, Dokumente, Infotexte und fertige Arbeitsblätter zum Thema.

spielbar.de

spielbar.de informiert über Computerspiele und erstellt pädagogische Beurteilungen. Das Online-Angebot unterstützt die medienpädagogische Arbeit von Eltern und Lehrkräften.

Newsletter-Abo