Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Anmerkungen zum Griechenland-Bild in Deutschland - Essay | Griechenland | bpb.de

Griechenland Editorial Für immer geschlossen - Kurzgeschichte Metamorphosen des Politischen: Griechenland nach den Wahlen Modernisierung der griechischen Wirtschaft Kurze Geschichte Neugriechenlands Politische Kultur in Griechenland Von der Ungleichzeitigkeit der Kultur Griechenland und die Europäische Union Griechenland-Bild in Deutschland

Anmerkungen zum Griechenland-Bild in Deutschland - Essay

Eberhard Rondholz

/ 15 Minuten zu lesen

"Verkauft doch eure Inseln, ihr Pleitegriechen … und die Akropolis gleich mit" – solche und ähnliche Schlagzeilen deutscher Boulevardzeitungen mussten die Griechen in den vergangenen Jahren immer wieder lesen. Sie fügten sich ein in ein kontinuierliches Griechenland-Bashing, das der Journalist Michael Spreng, einst Chefredakteur der "Bild am Sonntag", auf die kurze Formel brachte: "Das grenzt an Volksverhetzung." Dabei waren es nicht nur Boulevardzeitungen wie "Bild", die immer wieder massive antigriechische Vorurteile bedienten (oder erst erzeugten). "Es gibt eine große, übergreifende Erzählung über Griechenland in der Schuldenkrise, und diese Geschichte handelt von faulen, korrupten Griechen, die um 'unsere' Hilfe betteln – und am Ende auch noch undankbar sind", so beschreibt der deutsche Journalist Michalis Pantelouris, Sohn eines griechischen Vaters, das Griechenland-Bild, das ein Teil der deutschen Presse in den vergangenen zwei Jahren gezeichnet hat.

In der Tat: Nimmt man seriöse Presseorgane aus, so dürfte Pantelouris im Großen und Ganzen Recht haben, wenn er den deutschen Medien drei fundamentale Fehler ankreidet: "Der erste, 'die Griechen' als eine Gruppe zusammenzufassen, die in der Politik und Bevölkerung an einem Strang ziehen, um Europas reiche Nordländer auszunehmen; der zweite, 'den Griechen' moralische Verdorbenheit zu unterstellen, denen Faulheit, Korruption und Betrug zur Natur geworden sind – was angesichts der Tatsache, dass sich in Griechenland in praktisch allen großen Korruptionsskandalen deutsche Firmen besonders hervortun, für Verbitterung und heftige polemische Gegenwehr sorgt. Und drittens ist offensichtlich, dass viele, wenn nicht die meisten Redaktionen überfordert sind mit der Einordnung der komplexen Informationen." Soweit eine solche überhaupt beabsichtigt ist.

Es drängt sich auch die Frage auf, warum sich manche deutsche Zeitungen gerade Griechenland als Sündenbock aussuchten und andere Krisenländer wie Italien, Spanien, Portugal oder Irland verschonten. Zumindest für Letzteres glaubt ein irischer Journalist eine plausible Erklärung gefunden zu haben – es ginge um den Schutz des Pensionsfonds des Springer-Hauses: "The Berlin correspondent of the Irish Times recently asked a member of the Bild staff why his newspaper hadn’t followed its diatribes against 'greasy Greeks' with a similar denunciation of the Irish: it turns out that the staff pension fund is heavily exposed to the Irish banking sector and they don’t want to make things worse for themselves."

Kampagnen-Journalismus

Es war aber nicht "Bild" allein, die in einer in der europäischen Presselandschaft einmaligen Kampagne über Griechenland herfiel. So lautete eine "Focus"-Titelgeschichte vom 20. Februar 2010: "Betrüger in der Eurofamilie". Das Titelbild – die Aphrodite von Milos mit Stinkefinger – erregte die Griechen aufs Höchste, der Fall beschäftigte gar die Gerichte. Ein griechisches Blatt "revanchierte" sich mit einem Bild der Berliner Siegessäule, auf der die Göttin Nike ein Hakenkreuz in der Hand hält.

Viel mehr Interesse verdient aber ein Beitrag in derselben Ausgabe, in dem sich ein Redakteur mit offensichtlich wenig Sachkenntnis über 2000 Jahre griechische Kulturgeschichte äußerte. Da heißt es etwa, das neue Griechenland habe nicht einen bedeutenden Dichter hervorgebracht und das griechische Kino fast nie einen Film, über den man in Europa spricht.

Nun gehören die Gedichte von Konstantin Kavafis und Jannis Ritsos vielleicht nicht zum Lektürekanon deutscher Kulturredakteure, aber von den Nobelpreisträgern für Literatur Giorgos Seferis und Odysseas Elytis sollte man schon einmal gehört haben. Und man muss nicht regelmäßig die großen europäischen Filmfestivals frequentieren, um zu wissen, wie viel Edelmetall der griechische Film im Laufe der vergangenen Jahre in Berlin, Cannes und Venedig abgeholt hat, mit wie vielen silbernen Bären, goldenen Löwen und Palmen Regisseure wie Theo Angelopoulos und Nikos Koundouros geehrt worden sind, von Michalis Kakojannis und seinem Sorbas-Film nicht zu reden. Griechischer Wein? Sei untrinkbar. Doch Fakt ist: Man hat in Griechenland heute die Auswahl zwischen mehr als 1.000 Qualitätsweinen, und griechische Weine sammeln auf internationalen Wettbewerben – vom französischen Concours "Chardonnay du Monde" bis zum Londoner "Decanter World Wine Awards" – von Jahr zu Jahr Preise und Medaillen ein. Nicht mit Retsina, wohlgemerkt.

Dass der entsprechende Redakteur das alles nicht weiß, ist eines. Aber dass die Redaktion jemanden über ein Thema schreiben lässt, von dem er offensichtlich kaum Ahnung hat, nährt den Verdacht, dass es auf die Fakten nicht ankommt.

Nicht nur Boulevardzeitungen bedienen Vorurteile über Griechenland und seine Bevölkerung und greifen ungeprüft auf, was europäische Entscheidungsträgerinnen und -träger über die "faulen Griechen" (und die anderen Südländer) mitzuteilen haben – obwohl es seriöse Statistiken gibt, denen genaue Zahlen über Wochen- und Lebensarbeitszeit und Urlaubstage zu entnehmen sind. Bei der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) gibt es hierzu folgende Zahlen: In Deutschland arbeiten Beschäftigte im Durchschnitt um ein Drittel weniger als in Griechenland, nämlich 1.390 Stunden pro Jahr im Vergleich zu 2.119 Stunden (2010 waren es 1.408 Stunden im Vergleich zu 2.017 Stunden) – was im Übrigen die längste Jahresarbeitszeit in allen OECD-Ländern ist.

Dabei gibt es genügend negative Fakten, über die zu berichten wäre: beispielsweise über sinnlose Waffenimporte in irrsinnigem Ausmaß, darüber, wer sich daran eine goldene Nase verdient und warum bislang nur ein einziger der korrupten griechischen Politiker als Schmiergeldempfänger in Haft kam. Die griechischen Regierungen haben in den vergangenen Jahrzehnten "über ihre Verhältnisse" Waffen gekauft. Nach Angaben des schwedischen Friedensforschungsinstituts SIPRI haben sie über Jahre hinweg bis zu 17 Prozent der weltweiten Waffenexporte Deutschlands abgenommen, um im Wettrüsten mit der Türkei (die ähnlich hohe Importzahlen aufweist) gleichzuziehen. Dabei hätte der griechisch-türkische Konflikt um Hoheitsgewässer und Flugzonen seitens der EU und der NATO längst geschlichtet werden können und sollen.

Von diesen Zahlen ist im aktuellen Griechenland-Diskurs der deutschen Presse seltener die Rede. Dass die deutschen Waffengeschäfte mit Griechenland auch nach Bekanntwerden der griechischen Haushaltsmisere munter weitergingen, kann man gelegentlich sogar in den deutschen Mainstream-Medien lesen – seltener jedoch kann man lesen, welcher Zusammenhang zwischen Waffenkäufen und Finanzhilfen der europäischen Partner bestand.

Aber da wäre dann auch zu berichten, was man in Berlin und Brüssel über die Athener Bilanz-Kosmetik wusste, und warum man trotzdem darüber hinwegsah. So hat kein geringerer als Eurogruppenchef Jean-Claude Juncker auf einer Pressekonferenz in Washington anlässlich einer Sitzung des Weltwährungsfonds am 10. Oktober 2010 die Brüsseler Versäumnisse kritisch reflektiert: Er habe die griechische Krise schon lange kommen sehen, darüber mit den Deutschen und den Franzosen diskutiert, aber nicht öffentlich machen dürfen, was er wusste, wegen der guten Geschäfte beider Länder mit Griechenland, wie die französische Nachrichtenagentur Agence France Presse (AFP) berichtete. Man mag sich fragen, warum diese AFP-Meldung von keiner deutschen Zeitung aufgegriffen wurde. Fragen mag man sich auch, warum gerade in Deutschland die antigriechischen Vorurteile so verbreitet sind. Dazu ein Blick zurück.

Feindbild Griechenland: frustrierte Philhellenen

Ein negatives Griechenland-Bild hat es im katholischen Europa seit den Kreuzzügen gegeben. Der Topos von der perfidia graecorum ist in katholischen Milieus immer noch verbreitet: Byzanz übe Verrat an der Sache Gottes, schimpften die Kreuzfahrer nach ihrer Niederlage gegen die Seldschuken im Jahr 1102; Papst Paschalis tat es ihnen gleich, und die gegen die orthodoxen "Schismatiker" von Byzanz gerichtete Propaganda wurde über die Jahrhunderte sorgfältig geschürt.

Eher ein deutscher Fall war die enttäuschte Liebe der Philhellenen. Als im Jahr 1821 die Nachricht vom Aufstand der Griechen gegen die osmanische Herrschaft nach Europa kam, gab es eine Welle des Mitleids und der Solidarität. Man sah in Griechenland Freiheitskämpfer am Werk, die es zu unterstützen galt. Aber während die realistischen Briten nicht nur dichtende Philhellenen wie Lord Byron nach Hellas schickten, sondern vor allem erfahrene Generäle und Admiräle, ebenso wie die Franzosen und die Russen (aus wohlerwogenem geopolitischem Kalkül), schwärmten in Deutschland die Dichter und Denker (vor allem der heute nur noch als Texter der Schubert-Lieder bekannte Wilhelm Müller, wegen seiner Hellas-Hymnen zu Lebzeiten aber auch "Griechen-Müller" genannt) von einer Wiedergeburt des antiken Hellas.

Die Enttäuschung blieb nicht aus, vermerkte 1878 Wilhelm Wagner: "Schwer haben es die heutigen Griechen seit der Errichtung eines selbständigen griechischen Staates büßen müssen, dass die ihnen seit dem zweiten Jahrzehnt unseres Jahrhunderts zugewandten und in ihrem Freiheitskampf bestätigten Sympathien Europas zum Theil auf einem Irrtum beruhten. Man schwärmte für die Griechen und stand ihnen gegen die Türken bei nicht aus allgemeiner Humanität, aus Mitgefühl für die Geknechteten und Unterdrückten, sondern doch hauptsächlich deshalb, weil man sie für die echten Nachkommen der alten Hellenen hielt – man wähnte, man müsse den Enkeln die Schuld abzahlen, deren die europäische Cultur den Ahnen gegenüber sich bewusst war. Es war ein Wahn, auf welchen der Rückschlag nicht ausbleiben konnte. Die in's Land geeilten Philhellenen wurden bald durch die nackte Wirklichkeit von ihren unklaren Schwärmereien geheilt und kehrten meist gründlich ernüchtert, oft mit Ingrimm und Haß gegen diese 'Griechen' erfüllt, in die Heimath zurück."

Diesen sprach der Philologe und Publizist Jakob Philipp Fallmerayer aus dem Herzen. Er stellte bei Feldforschungen in der Peloponnes (wo die neugriechische Staatsgründung ihren Anfang nahm) fest, dass einerseits bedeutende Teile der dortigen Bevölkerung albanische Dialekte sprachen und andererseits viele Ortsnamen slawischen Ursprungs waren, was sich aus einer zeitweiligen Besiedlung aus dem serbischen Norden der Balkanhalbinsel erkläre. Fallmerayers für viele Philhellenen provokantes Resümee lautete: "Das Geschlecht der Hellenen ist in Europa ausgerottet, denn auch nicht ein Tropfen edlen und ungemischten Hellenenblutes fließt in den Adern der christlichen Bevölkerung des heutigen Griechenlands."

Mit seiner rassenbiologischen These löste Fallmerayer heftigen Widerspruch und Empörung bei den Griechen aus. Wobei ein Teil der Griechen sich auf das biologistische Argument einließ und mit dem Versuch reagierte, Fallmerayers Behauptungen auf derselben Argumentationsebene zu widerlegen, während andere mit einem modernen geistig-kulturellen Begriff von Volk und Nation argumentierten: Grieche sei, wer griechisch spricht und das griechische Kulturerbe als das seine betrachtet.

Der Philologe Curt Wachsmuth kam ihnen zu Hilfe – in einer viel beachteten Bonner Universitätsrede von 1864 antwortete er Fallmerayer: "Schließlich aber ist ja fürwahr die Nationalität eines Volkes nimmer in absoluter Unversetztheit mit fremden Bestandtheilen beschlossen. Oder wären wir deswegen keine Deutsche mehr, weil wir ein gut Theil slavisches und wendisches Blut in uns aufgenommen haben? Das Wesen und die Eigenständigkeit einer Nation liegt, meine ich, ganz ungleich mehr in seiner Sprache, seinem Denken und Empfinden, seiner ganzen Art und Gesittung. (…) Eine mit Händen zu greifende Ahnenprobe giebt vor allem die Sprache, der auch in erster Reihe die Griechen die Erhaltung ihrer Eigenart in den langen Jahrhunderten der Fremdherrschaft zu verdanken haben."

Griechenland-Bild der Generäle

Heute liest kaum mehr ein Griechenland-Reisender Fallmerayer. Aber dass sein Griechenland-Bild auch nach seinem Tod 1861 nicht in Vergessenheit geriet, dafür haben gelegentlich immer wieder Publizisten gesorgt. Einer von ihnen war Adolf Hitlers späterer Chefideologe Alfred Rosenberg. Ganz im Sinne Fallmerayers schrieb auch er, dass der Hellene die Erde auf ewig verlassen habe und mit ihm "jene herrliche Rassenseele, die einst die Pallas Athene und den Apoll erschuf", weil die "vielfache Übermacht des Vorderasiatentums durch tausend Kanäle einsickerte, Hellas vergiftete und anstelle des Griechen den schwächlichen Levantiner zeugte, der mit dem Griechen nur den Namen gemeinsam hat". Und an dessen Stelle seien "die aufgewühlten Schlammfluten der Mischlinge Asiens und Afrikas, des ganzen Mittelmeerbeckens und seiner Ausläufer" getreten.

Hasstiraden, die allerdings nicht von Anfang an zum offiziellen Griechenland-Bild des "Dritten Reiches" passten, solange das Liebeswerben um den anglophilen Joannis Metaxas anhielt, der seit dem 4. August 1936 in Athen Diktator von Königs Gnaden war und nach deutschem Vorbild eine Dritte griechische Zivilisation errichten wollte. Da störten Rosenbergs Schmäh-Parolen, stattdessen kamen aus dem Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda noch 1938 ganz andere Töne: So schrieb Ministerialrat Franz Baron von Weyssenhoff von "der Straße, die von Alt-Hellas nach Neu-Griechenland führt, jener niemals unterbrochenen, niemals verschüttet gewesenen Straße, auf der eines der ältesten Kulturvölker Europas immer mit erhobenem Haupt dahingeschritten ist". Alle Versuche der fremden Eroberer, so von Weyssenhoff im Widerspruch zu Rosenberg, seien "immer wieder daran gescheitert, daß die Griechen sich dem Vermengen mit fremdem Volkstum instinktiv und bewußt widersetzten". Man werde "immer wieder, wenn man mit dem Herzen und auch dem Verstande sich hineinfühlt in die Seele dieses Volkes, empfinden, unweigerlich empfinden müssen: unsterbliches Hellas".

Solche emphatischen Bekenntnisse waren zunächst ganz im Sinne des "Führers", von dem bekannt war, dass er als Verehrer der klassischen Antike galt. Er liebte deshalb den Bildhauer Arno Breker und dessen schwülstigen antikisierenden Bombast. Auch habe er sich, so Breker in seinen Memoiren, im Sommer 1941 bei dessen griechischer Frau persönlich für den Krieg gegen Griechenland entschuldigt. Und er lobte die unterlegenen griechischen Soldaten, sie hätten wie die Helden des alten Hellas gekämpft.

Doch als die Griechen begannen, dem Eindringling Widerstand zu leisten, kam die Kehrtwende. Aus dem "unsterblichen Hellas" wurde das "Sauvolk", das "Land der Schieber, Nichtstuer und Korrupteure". In Schulungsschriften der Wehrmacht wurden die deutschen Soldaten eindringlich auf den "völkischen Niedergang" des Neugriechentums hingewiesen, das – so steht es etwa in einer Lehrgangsbroschüre aus der Feder des NS-Historikers Georg Stadtmüller – rassisch und kulturell mit seinen hellenischen Namensspendern nur noch wenig gemein habe. An anderer Stelle wird vor Eheschließungen mit Griechinnen gewarnt, da sie "aus rassischen Gründen" nicht "umvolkbar" seien.

Viele einfache Soldaten mögen ihre Vorstellungen von den Einwohnern des besetzten Landes auch aus der Trivialbelletristik bezogen haben. Allen voran sei hier der Erfolgsschriftsteller Karl May genannt. Bei May tauchen Griechen vor allem als verschlagene, tückische Individuen auf, als schmuddelige, betrügerische Spelunkenwirte, die vor keinem Verbrechen zurückschrecken, als finsteres Gesindel, als Raubmörder und Erpresser. Und an der "Verderbnis der Türken, die doch einst unverdorben aus der Steppe kamen", sei laut May der Grieche schuld: "Der Türke war einst ein zwar rauher, aber wackerer Nomade, ein ehrlicher, gutmütiger Gesell, der gern einem jeden gab, was ihm gehörte, sich aber auch etwas. (…) Das blieb so, bis er gezwungen wurde, bis an den Leib in dem Sumpfe byzantinischer Heuchelei und griechischer Raffinesse zu waten."

Welche Folgen das von der NS-Propaganda bei der Wehrmacht verbreitete Bild des jeweiligen Gegners beim Umgang mit der Zivilbevölkerung hatte, ist bekannt. Wie der Militärhistoriker Wolfram Wette nachgewiesen hat, half Negativpropaganda dieser Art, beim Wehrmachtssoldaten die Tötungshemmungen abzubauen, eine "psychische Distanz zu den Opfern zu schaffen, um so das Töten zu erleichtern". So hatten die Griechen unter allen nichtslawischen NS-besetzten Ländern die meisten Opfer des Besatzungsterrors zu beklagen.

Sorbas, Mikis und Melina

Mit dem Ende des NS-Reichs war es auch mit der Verbreitung der Griechen-Hetze à la Rosenberg vorbei. Stattdessen begannen populäre Sympathieträger das negative Bild der Neugriechen zu überlagern. Allen voran Alexis Sorbas, die Hauptperson des großen Erfolgsromans von Nikos Kazantzakis, der allein in deutscher Übersetzung eine Million Mal verkauft wurde. Hinzu kam 1964 der große Erfolgsfilm zum Buch, "Zorba the Greek", unter der Regie von Michalis Kakojannis. Auch in Deutschland wurde er zu einem der größten Kassenschlager aller Zeiten, mit Hauptdarsteller Anthony Quinn als Sorbas und der Musik von Mikis Theodorakis. Beide wurden zu Lieblingen der Deutschen. Zu Sympathieträgerinnen wurden auch die Schauspielerin Melina Merkouri (das "Mädchen von Piräus") oder die Sängerin Nana Mouskouri mit ihren "Weißen Rosen aus Athen".

Was die Nationalsozialisten in Griechenland angerichtet hatten, wurde schnell und nachhaltig verdrängt. Wenn daran erinnert wurde, bestimmte Täterliteratur wie die massenhaft verbreiteten Landserhefte das Bild. Die Griechen ihrerseits reichten als erste unter den ehemals NS-besetzten Ländern den Deutschen die Hand zur Versöhnung, empfingen die ersten deutschen Rucksacktouristen freundlich – ihre Gastfreundschaft war überwältigend, das durfte auch der Autor dieser Zeilen als Oberschüler erfahren, als er mit einem äußerst schmalen Budget durch das Land trampte. Auf Strafverfolgung der Täter bestanden sie schon bald nicht mehr. Dass sich die materielle Entschädigung auf ein Minimum beschränkte, darüber sahen Griechenlands Regierungen hinweg. Auch dass sich die Bundesrepublik bis heute um die Rückzahlung eines dem besetzten Land abgepressten Zwangskredits drückt, wird von Athen nicht mehr ernsthaft reklamiert.

Dass ein Teil der griechischen Journalisten das nun aufgreift – mehr noch: dass man in Griechenland vermehrt antideutsche Karikaturen zu sehen bekommt, die an den Zweiten Weltkrieg erinnern –, nehmen ihnen manche ihrer deutschen Kolleginnen und Kollegen übel.

"List und Arglist"

"Man kann es nicht mehr hören, was der nordwestlich von Athen gelegene Teil des Abendlandes den Griechen verdankt. Es kann aber hilfreich sein, sich Eigenschaften dieses einst stolzen Volkes ins Gedächtnis zu rufen. Die Griechen haben nicht nur den Wutanfall zum Kulturgut geadelt. Mit Odysseus haben sie auch die List hoffähig gemacht", so heißt es in der Legende zu einem auf der Titelseite der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" abgebildeten Vasenbild aus dem sechsten Jahrhundert vor Christus. Es zeigt eine Szene aus dem 9. Gesang der Odyssee, die Blendung des Riesen Polyphem, und darüber stehen die Worte: List und Arglist.

Arglist – darunter versteht man im allgemeinen Sprachgebrauch eine absichtliche, boshafte Hinterlist, eine hinterhältige Handlung zum Nachteil anderer, aus niederen Beweggründen motiviert und daher moralisch verwerflich. Doch ist es ein Akt der Arglist, was Odysseus mit dem menschenfressenden Ungeheuer, das schon sechs seiner Begleiter verschlungen hatte, in seiner Höhle anstellt, und wie er sich und die seinen befreit, wollte der Redakteur der oben beschriebenen Titelseite auf eine Täuschung im Sinne des Paragrafen 123 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) hinaus?

Auf den ersten Blick nimmt man auf dem Vasenbild vor allem den listenreichen Odysseus wahr, wie er mit seinen Gefährten zur Blendung des betrunken gemachten einäugigen Polyphem ansetzt, er ist der Schurke im Stück. Erst beim näheren Hinsehen geraten die zwei menschlichen Beine ins Blickfeld, die der Riese in seinen Händen hält, Überreste seines letzten kannibalischen Mahls. Sich und die anderen Gefährten vor einem solchen Ende zu bewahren, ist hier das Tatmotiv – Notwehr, juristisch gesprochen. Arglist sei es, suggeriert der Redakteur und resümiert: "Dass moderne Griechen von ihren Vorfahren noch viel an sich haben, ist offensichtlich."

Und die verdienen keine Hilfe. Da verdient Beherzigung, was Kurt Biedenkopf, elder statesman und Professor emeritus für Nationalökonomie, eine der wenigen Stimmen der Vernunft im aktuellen deutschen Griechenland-Diskurs, den "Griechenland-Rettern" aus Presse und Politik ins Stammbuch geschrieben hat: "Wir retten Griechenland nicht. Wir helfen den Griechen, ihr Land zu retten, nachdem wir es vor 70 Jahren überfallen haben und heute als Europäer mit ihnen solidarisch fühlen – übrigens auch zu unserem eigenen Nutzen." Statt die Griechen zu beschimpfen, weil sie sich an die deutsche Besatzung erinnern, an Deutschlands zerstörerische Rolle im Zweiten Weltkrieg, sollten die Medien die Deutschen daran erinnern, "dass wir auch Pflichten gegenüber den Griechen haben und dass wir bisher von der Eurozone mehr Gewinn hatten als die anderen Eurostaaten. Stattdessen suggeriert man ihnen, (…) die Griechen wollten nur an unser Geld. Das ist unreif und dumm." Derlei besonnene Stimmen hörten wir gern mehr.

Fussnoten

Fußnoten

  1. Medium Magazin vom 7.8.2011.

  2. Ebd.

  3. Ebd.

  4. Vgl. Hans-Jürgen Arlt/Wolfgang Storz, Drucksache "Bild" – Eine Marke und ihre Mägde, Frankfurt/M. 2011.

  5. Zit. nach: London Review of Books vom 17.3.2011.

  6. Vgl. hierzu den Beitrag von Danae Coulmas in dieser Ausgabe. (Anm. d. Red.)

  7. Vgl. OECD Employment and Labour Market Statistics (database), Stand: 11.7.2012, online: Externer Link: www.oecd-ilibrary.org/employment/average-annual-working-time_20752342-table8 (18.7.2012).

  8. Vgl. die Hauptabnehmer deutscher Waffenexporte, die in den SIPRI-Jahrbüchern bis 2011 aufgelistet werden, online: Externer Link: www.sipri.org/yearbook (18.7.2012).

  9. Vgl. Eberhard Rondholz, Wettrüsten an der Ägäis, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, (2005) 10, S. 1242–1247.

  10. Vgl. "Broke? Buy a few warships, France tells Greece", Agenturmeldung Reuters (Paul Taylor und Renée Maltezon), Paris/Athen, vom 23.3.2010.

  11. "Il était évident qu’un jour la Grèce devrait affronter ce genre de problème, et je savais que ce problème arriverait parce que nous discutions, les Allemands, les Francais, le président (Jean-Claude) Trichet à la BCE, la Commission (européenne) et moi-mème, des perspectives de ce qui n’était pas alors connu comme ce qu’on a appelé la crise grecque. (…) Je savais, je savais mème que la France et l’Allemagne gagnaient d’ènormes montants d’argent par (…) leurs exportations vers la Grèce. (…) je ne pouvais pas rendre public ce que je savais." Agence France Presse, Washington, vom 10.10.2010.

  12. Vgl. Hans Georg Beck, Geschichte der orthodoxen Kirche im byzantinischen Reich, Göttingen 1980, S. 151f.

  13. Wilhelm Wagner im Vorwort zu: Demetrius Bikelas, Die Griechen des Mittelalters und ihr Einfluss auf die europäische Kultur, Gütersloh 1878, S. 5f.

  14. Jakob Philipp Fallmerayer, Geschichte der Halbinsel Morea während des Mittelalters, Stuttgart 1930, S. III f.

  15. Curth Wachsmuth, Das alte Griechenland im neuen, Bonn 1864, S. 10.

  16. Alfred Rosenberg, Der Mythus des 20. Jahrhunderts, München 193553, S. 50.

  17. Ebd., S. 83.

  18. Karl Bömer/Charilaos Kriekoukis (Hrsg.), Unsterbliches Hellas, Berlin 1938, S. 12, S. 16.

  19. Vgl. Arno Breker, Im Strahlungsfeld der Ereignisse, Preußisch Oldendorf 1972, S. 183.

  20. Hagen Fleischer, Die "Viehmenschen" und das "Sauvolk", in: Wolfgang Benz et al. (Hrsg.), Kultus – Propaganda – Öffentlichkeit, Berlin 1998, S. 162.

  21. Vgl. ebd., S. 160f.

  22. Vgl. ebd.

  23. Vgl. Eberhard Rondholz, Völkerpsychologische Stereotypen bei Karl May, in: NrhZ, Online-Flyer Nr. 127 vom 2.1.2008.

  24. Vgl. ebd.

  25. Zit. nach: ebd.

  26. Vgl. Eberhard Rondholz, Blutspur in Hellas, in: Choregia, Münstersche Griechenland-Studien 10, Münster 2012.

  27. Wolfram Wette, "Rassenfeind", in: Walter Manoschek (Hrsg.), Die Wehrmacht im Rassenkrieg, Wien 1996, S. 55.

  28. Vgl. Eberhard Rondholz, Rechtsfindung oder Täterschutz?, in: Loukia Droulia/Hagen Fleischer, Von Lidice bis Kalavryta, Berlin 1999.

  29. So konstatierte der damalige deutsche Botschafter in Athen, Theo Kordt, 1957 in einem Schreiben an das Auswärtige Amt, dass Griechenland "die sogenannten Kriegsverbrecherprozesse im Gegensatz zu anderen Ländern sehr zurückhaltend behandelt hat". Zit. nach: Susanne Sophia Spiliotis, Der Fall Merten, Athen 1959, Magisterarbeit, LMU München 1991, S. 52.

  30. Vgl. zur Frage der deutschen Kriegsschulden: Anestis Nessou, Alles erledigt? Die Frage griechischer Reparationsansprüche gegen die Bundesrepublik Deutschland, in: Choregia (Anm. 26).

  31. Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 27.2.2012.

  32. So Kurt Biedenkopf in einem Interview. Cicero online vom 16.2.2012: Externer Link: www.cicero.de/weltbuehne/kurt-biedenkopf-Griechenland-wir-haben-uns-gerne-betruegen-lassen/48337?seite=1 (16.7.2012).

  33. Ebd.

Geb. 1938; 1973 bis 2000 Rundfunkredakteur beim WDR; Träger des Ehrenrings der Deutsch-Griechischen Gesellschaften. E-Mail Link: eberhard_rondholz@gmx.de