bpb:board game jam Workshop zur Entwicklung von Gesellschaftsspielen
Gesellschaftsspiele mit Bildungsziel entwickeln – das ist unsere Mission beim allerersten „Board Game Jam“. Im Rahmen dieses dreitägigen Workshops wollen wir uns Spielideen ausdenken, diese konzipieren und schließlich – in Form spielbarer Prototypen – in die Tat umsetzen. In diesem Jahr widmen wir uns erstmalig analogen Gesellschaftsspielen, das heißt Brettspielen, Kartenspielen und Rollenspielen.
Thema: Demokratie
Polarisierung und Populismus, Autoritarismus und Kriege, KI und Fake News – die Demokratie steht auf gleich mehreren Ebenen gehörig unter Druck. Hinzu kommen handfeste Enttäuschungen einer breiten Wählerschaft, die sich nicht ausreichend gehört fühlt. Das große Misstrauen gegenüber der Politik, ihren Akteuren und Institutionen macht sich zunehmend an der Wahlurne bemerkbar und gefährdet den Konsens über demokratische Werte. Beim bpb:board game jam wollen wir Spiele entwickeln, die für die politischen Bildung – ob zu Hause oder in pädagogischen Settings – gedacht sind und das demokratische Bewusstsein stärken können.
Am ersten Tag (Freitag) diskutieren wir das Thema und passende Vermittlungsmöglichkeiten über Gesellschaftsspiele im Rahmen eines kurzen Barcamps. Bei dieser basisdemokratischen Konferenz schlagen die Teilnehmenden spontan die konkreten Themen vor und diskutieren diese in „Sessions“ genannten Arbeitsrunden. Anschließend entwickeln sie konkrete Spielideen, finden sich nach Wunsch zu Gruppen zusammen und entwickeln und testen erste Prototypen, wofür Samstag und Sonntag Zeit ist. Sonntagnachmittag präsentieren wir uns gegenseitig die entstandenen Spiele.
Die Veranstaltung wird durchgeführt in Zusammenarbeit mit Lukas Boch vom Projekt Externer Link: Boardgame Historian und dem Externer Link: Bonn Lab for Analog Games and Imaginative Play (LAGIP).
Hinweise zur Veranstaltung
Veranstaltungsadresse:
Tagungshaus der EKHN Martin Niemoller, Am Eichwaldsfeld 3, 61389 Schmitten
Veranstalter:
Bundeszentrale für politische Bildung
Zielgruppe:
Spielbegeisterte, Kreative, Lehrpersonen, Studierende
Anfahrtsbeschreibung:
https://tagungshaus.ekhn.de/die-tagungshaeuser-der-ekhn/das-tagungshaus-martin-niemoeller/willkommen/lage-anreise.html
Bewerbung:
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Kostenlose Unterbringung in Einzelzimmern mit Verpflegung. Optional ist auf Wunsch eine gemeinsame Unterbringung im Doppelzimmer möglich.
Die bpb übernimmt die Kosten für An- und Abreise.
Bitte nutzen Sie in der Eingabemaske das Kommentarfeld, um Ihre Motivation zur Teilnahme zu schildern. Nach der Bewerbung erhalten Sie innerhalb einer Woche von uns eine Rückmeldung per Mail.
Interner Link: Jetzt bewerben