30 Jahre Mauerfall, 30 Jahre "grenzenloser" Meinungsaustausch in Deutschland. Gemeinsam mit der Berliner Zeitung und dem Tagesspiegel pflegen wir diesen Austausch und feiern die Meinungsvielfalt. Daher heißt es für uns rund um das Mauerfalljubiläum im Herbst 2019 : 10 Wochen - 10 Themen - 10 Streitfragen.
Wir laden Sie mit Ihren Klassen dazu ein, mitzudiskutieren!
1. Informieren Sie sich hier über die Aktion,
2. Diskutieren Sie die Meinungsbeiträge zu den Streifragen und
3. Kommentieren Sie die einzelnen Beiträge auf unserer Seite!
Über Ihre Fragen und Anregungen zur Aktion freuen wir uns unter
kontakt@meinungsvielfalt.bpb.de.
KW 35: Verkehr
26.- 30. August 2019
Kann das Auto weg?
In Deutschland gibt es rund 83 Millionen Menschen – und 47 Millionen Autos. Aber brauchen wir diese Erfindung des 19. Jahrhunderts eigentlich noch oder hat sie längst ausgedient?
KW 36: Ernährung
02.- 06. September 2019
Darf ich noch Fleisch essen?
Die Deutschen "verbrauchen“ in ihrem Leben durchschnittlich über 600 Tiere. Zugleich sind Wurst- und Fleischwaren heute so günstig wie wohl nie zuvor. Aber wollen wir das wirklich?
KW 37: Gender
09.- 13. September 2019
Wie weiter zwischen den Geschlechtern?
Die Situation scheint festgefahren im Kampf zwischen den Vertreterinnen und Vertretern eines jungen Feminismus und den "alten weißen Männern". Wie kommen wir hier weiter?
KW 38: Digitalisierung
16.- 20. September 2019
Wie viel Computer braucht der Mensch?
"Alles was digitalisiert werden kann, wird digitalisiert werden“, lautet ein häufig zitiertes Credo. Aber stimmt das wirklich? Und vor allem: Wollen und brauchen wir das?
KW 39: Identität
23.- 27. September 2019
Was ist Heimat?
"Home is where the heart is!", ist des Öfteren auf Fußabtretern zu lesen. Aber würde wirklich so viel um den Begriff der Heimat gestritten, wenn es so einfach wäre?
KW 40: Umwelt
30. September- 04. Oktober 2019
Was ist uns das Klima wert?
Seit den Fridays For Future sollte es jedem Menschen klar sein: Die Lage ist ernst und um den Klimawandel abzuschwächen, müssen wir bald handeln. Aber wie und zu welchem Preis?
KW 41: Wohnen
07.- 11. Oktober
Wie bleibt Wohnen bezahlbar?
In vielen deutschen Städten wird der Wohnraum immer knapper – und immer teurer. Viele können schon längst nicht mehr dort wohnen, wo sie gerne möchten. Was hilft dagegen?
KW 42: Glaube
14.- 18. Oktober 2019
Wie viel Religion braucht Deutschland?
Die eine ist gläubig, der andere nicht – eigentlich gar kein Problem! Und doch entzünden sich darum immer wieder heftige Debatten. Brauchen wir mehr oder weniger Religion?
KW 43: Meinungsfreiheit
21.- 25. Oktober 2019
"Das wird man ja wohl noch sagen dürfen?"
Die öffentliche Diskussion scheint vergiftet: Einige beanstanden "Denkverbote", tun dies aber paradoxerweise in aller Öffentlichkeit. Wie steht es wirklich um unsere Meinungsfreiheit?
KW 44: Mauerfall
28. Oktober- 01. November 2019
Sind wir ein Land?
Menschen unter 30 haben sie nie kennen gelernt und doch war sie lange Zeit ein wichtiger Teil der Geschichte unseres Landes: die Mauer. Aber was ist davon noch übrig?
Was ist eigentlich ein gutes Argument und was gehört zum fairen Diskurs dazu?