Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Bildergalerie: Der Staatsrundfunk der DDR | bpb.de

Bildergalerie: Der Staatsrundfunk der DDR

Fernsehen und Hörfunk der DDR waren der verlängerte Arm der SED. Das Programm war häufig geprägt von Propaganda und purer Langeweile. Nur wenige Formate erfreuten sich beim Publikum großer Beliebtheit, zum Beispiel das Sandmännchen bei den Kleinen oder der "Kessel Buntes". Ab schalteten die DDR-Bürger in der Regel bei der "Aktuellen Kamera" oder dem "schwarzen Kanal" mit Karl-Eduard von Schnitzler.

(© DRA Babelsberg) (© Bundesarchiv, Bild 183-1989-1108-011, Foto: Thomas Uhlemann) (© Bundesarchiv, Bild 183-1989-1101-414, Foto: Klaus Franke) (© Bundesarchiv, Bild 183-U1006-001, Foto: Wolfgang Kluge) (© Bundesarchiv, Bild 183-W0718-0111) (© Bundesarchiv, Bild 183-1986-0307-017, Foto: Gabriele Senft) (© Bundesarchiv, Bild 183-1990-1207-401, Thomas Lehmann) (© DRA Babelsberg)