Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Nutzungsdauer tagesaktueller Medien in Deutschland seit 1990 | Medienpolitik | bpb.de

Medienpolitik Medienpolitik und Medienrecht Grundlagen: Medienpolitik Rundfunk- und Medienrecht Europäische Medienpolitik Interaktive Grafik: Medienpolitik Medien, Meinungsvielfalt und Meinungsmacht Meinungsbildung und Kontrolle der Medien Unabhängigkeit und Staatsferne - ein Mythos? Migration, Integration und Medien Inszenierung von Protest Medien und Inklusion Die Transformation des DDR-Fernsehens 1989 Veränderungen in Gesellschaft und Medien Internet der Dinge Medien und Gesellschaft im Wandel Bürgerbeteiligung im Kontext des Internets Leitmedium Fernsehen? Besser Fernsehen – mit dem Internet? Aspekte von Berichterstattung und Information Bildungsauftrag und Informationspflicht der Medien Medienwandel und Journalismus Gewalttaten in den Medien Katastrophen und ihre Bilder Debatte 2012: öffentlich-rechtlicher Rundfunk im digitalen Zeitalter Einführung in die Debatte Standpunkt: C. Albert Standpunkt: R. Amlung Standpunkt: J. Beermann Standpunkt: C. Grewenig Standpunkt: L. Marmor Standpunkt: T. Schmid Grafiken Quizze Quiz - Medienpolitik I Quiz – Medienpolitik II Redaktion

Nutzungsdauer tagesaktueller Medien in Deutschland seit 1990

/ 1 Minute zu lesen

Die Zeitspanne, die in die Nutzung von Medien investiert wird, unterliegt zwar je nach Altersgruppe starken Schwankungen. Insgesamt aber wächst diese Zeitmenge an.


Bitte klicken Sie auf das Bild, um zur den Grafiken zu kommen. (bpb) Lizenz: cc by-nc-nd/3.0/de/

Wichtige Entwicklungen

Die Daten zeigen sowohl Stabilität als auch Wandel im Umgang mit den Medien. Einerseits werden die klassischen Medien Fernsehen und Radio bis 2000/2005 stabil auf hohem Niveau genutzt, und zwar sowohl was die Reichweite als auch was die Nutzungsdauer anbelangt. Danach sind je nach Altersgruppe starke Rückläufe zu erkennen, die sich ab 2010 leicht erholen. Eindeutiger Verlierer ist die gedruckte Tageszeitung, allerdings wird dieser Rückgang teilweise durch die Nutzung von Online-Zeitungsangeboten kompensiert. Eindeutiger Gewinner ist das Internet: Die Studie dokumentiert einen starken Anstieg der Internetnutzung in allen Altersgruppen [31].

Bei den 30- bis 49-Jährigen hat das Internet schon eine große Bedeutung, fällt aber in der Nutzungszeit noch hinter Fernehen und Radio zurück, während die 14- bis 29-Jährigen in einem ähnlichen Ausmaß das Internet gegenüber den anderen Medien bevorzugen. Warum das Fernsehen in der Gesamtbevölkerung nach wie vor steigende Nutzungszeiten aufzuweisen hat, liegt nicht etwa an den jüngeren Zuschauern, sondern an den älteren Zuschauern: Ihre Nutzungszeit hat sich seit der ersten einheitlichen gesamtdeutschen Messung nahezu verdoppelt. Das Internet wird von den älteren Bürgern inzwischen aber ebenfalls zunehmend genutzt.

Weitere Inhalte