Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Journalismus | Wikipedia | bpb.de

Wikipedia Geschichte Die Wikipedianer des 18. Jahrhunderts Buchkultur und Wissensgesellschaft Temporalisierung von Wissen Der schnelle Weg zum Weltwissen Machtstrukturen Die Macht der Wenigen Wer (oder was) beherrscht Wikipedia? Geschlossene Gesellschaft? Im Spannungsfeld von Offenheit und Qualität Zur Bestimmung der Freiheit in freier Kultur Globalisierung von Wissen Formale Organisation und informale Gemeinschaft Die Welt in der Wikipedia als Politik der Exklusion Unerwünschtes Wissen Konsens in zwei Sprachversionen Wenn sich Wissen im Plural trifft Journalismus Journalismus im Umbruch Die Wikipedisierung des Journalismus (Politische) Bildung Wikipedia und Geschichtslernen Lernen und Gesellschaft im Read/Write-Modus Wikipedia im Schulunterricht Wissenschaft Offene Grenzen? Wechselbeziehung zwischen Wikipedia und Wissenschaft Infografiken Wikipedia Artikelzahl Redaktion

Journalismus

Im "Namensskandal" um den ehemaligen Wirtschaftsminister Karl Theodor zu Guttenberg wurde Wikipedias Verbindung zum Journalismus schmerzlich sichtbar: in dessen Wikipedia-Eintrag hatte ein Autor mit "Wilhelm" einen falschen Vornamen eingeschleust: Dieser falsche "Wilhelm" wiederum fand sich in der Berichterstattung der Medien in den nächsten Tagen vielfach wieder. Wenn Wikipedia zur universellen Wissensressource wird und sogar Journalisten die Online-Enzyklopädie für die Recherche von Hintergrundwissen nutzen, verliert der Journalismus dann auch den Zugang zu exklusivem Wissen? Sind Qualitätsverluste damit vorprogrammiert? Oder fungiert Wikipedia vielleicht sogar als Pionier eines Bürgerjournalismus: Vom Nutzer zum "Produtzer"?

Journalismus im Umbruch

Indem sie Informationen zusammenstellt, sortiert und aktualisiert, betreibt die Wikipedia eine Form der Nachrichtenkuration. Besonders daran ist aber nicht allein, dass nicht Journalisten die Inhalte…

Axel Bruns

/ 11 Minuten zu lesen

Die Wikipedisierung des Journalismus

Die Wikipedia als Wissensquelle hat viele Vorteile: sie ist schnell, kostenfrei und international frei zugänglich – und so wird sie auch von Journalisten als Recherchequelle verwendet. Büßt der…

Julia Neubarth, Christoph Neuberger

/ 10 Minuten zu lesen