Grenzzäune und -mauern
Mehr als 25 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer erleben Sperranlagen zur Sicherung von Staatsgrenzen eine Renaissance. Sie stehen im starken Kontrast zu den Verheißungen einer globalisierten Welt, in der Grenzen an Bedeutung zu verlieren schienen. Die Motive zum Errichten von Grenzmauern und -zäunen sind vielfältig. Derartige bauliche Befestigungen sollen etwa (unkontrollierte) Zuwanderung verhindern, vor Terror schützen oder der Zirkulation von Drogen und Waffen entgegenwirken. Schubkraft erhielten die Überlegungen zur Errichtung von Grenzbefestigungsanlagen nicht nur durch die Terroranschläge vom 11. September 2001, sondern auch durch den "Arabischen Frühling" und die hohe Fluchtmigration nach Europa im Jahr 2015. Ein Überblick in Bildern...










Länderprofile
Länderprofile Migration: Daten - Geschichte - Politik
Ein Länderprofil enthält Informationen über Zuwanderung, Flucht und Asyl sowie Integration in einem bestimmten Land. Diese Informationen bestehen aus: Daten und Statistiken, Geschichtlichen Entwicklungen, Rechtlichen und politischen Maßnahmen, Aktuellen Debatten in den Ländern.
Infografiken
Zahlen zu Asyl in Deutschland
Wie viele Menschen suchen in Deutschland Asyl? Woher kommen sie? Wie viele Asylanträge sind erfolgreich? Und wie viele Menschen werden abgeschoben? Wir stellen die wichtigsten Zahlen zum Thema Asyl und Flucht monatlich aktualisiert in einfachen Infografiken dar.