Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Kriege und Konflikte | bpb.de

Inhalt Geschichte, Definition, Tendenzen Einführung: Paradigmenwechsel im Umgang mit gewaltsamen Konflikten? Definition von Konflikten Ethnopolitische Konflikte Konflikte und Klimawandel ­Formen und Typen von Konflikten Konzepte und Methoden Ideologie und Konflikt Religionskonflikte Ressourcenkonflikte Geschichte innerstaatlicher Konflikte Innerstaatliche Kriege seit 1945 Innerstaatliche Konflikte seit 1989 Internationale Politik Einführung: Zwischen Interessenpolitik und Peacebuilding Die Politik der USA gegenüber innerstaatlichen und regionalen Konflikten Russland und innerstaatliche Konflikte Deutschlands Interessen, Strategien und Politik im Umgang mit innerstaatlichen Konflikten UNO Regionalorganisationen EU und innerstaatliche Konflikte Völkerrecht Zivilgesellschaftliche Akteure Krise des Multilateralismus Handlungsmöglichkeiten der internationalen Gemeinschaft Konflikte seit 1990 Fragile Staatlichkeit Veränderte Konflikte Friedensmissionen Themengrafik: Der Internationale Strafgerichtshof Konfliktporträts Einführung Afghanistan Ägypten Äthiopien Algerien Birma/Myanmar Burkina Faso Burundi China - Tibet China - Xinjiang El Salvador Georgien Haiti Honduras Indien ­Irak ­Jemen Kamerun Kaschmir Kongo Kurdenkonflikt Libanon Libyen Mali Mexiko Nagorny-Karabach Nahost Nigeria Nordkaukasus Pakistan Philippinen - Bangsamoro Simbabwe Somalia Sudan - Darfur Südsudan Süd-Thailand Syrien Tadschikistan Tschad Tunesien Ukraine Venezuela Zentralafrikanische Republik Konfliktbearbeitung Einführung Bildungsarbeit und Friedenserziehung Demokratisierung Entwicklungszusammenarbeit Evaluierung von Friedensprozessen Geheimdienste Gendersensible Konfliktbearbeitung Identitätsarbeit und -politik Institutionenaufbau Konfliktsensibler Journalismus Menschenrechtsarbeit Militärische Interventionen Nothilfe Prävention Reformen im Sicherheitssektor Sanktionen Schutzbegleitung Traumaarbeit Vergangenheitsarbeit Verhandlungen Versöhnung Ziviler Friedensdienst Friedensprozesse in Post-Konfliktgesellschaften Einführung: Friedensförderung in Zeiten des Weltordnungskonflikts Friedenskonsolidierung Aceh Baskenland Bosnien-Herzegowina Guatemala Kambodscha ­Kolumbien ­Kosovo ­Nordmazedonien Mosambik Namibia Nicaragua Nordirland Nord-Uganda Sierra Leone Südafrika Analysen Sahel-Zone: Deutschland und die EU Sahel: Ursachen der Gewalteskalation Sahel: Implikationen und Folgen der Corona-Krise Die Türkei im Nahen Osten "Neue Türkei" – neue Außen- und Nahost-Politik? Der regionale Aufstieg der Kurden Regionale Brennpunkte Post-sowjetischer Raum Meinung: Deutsch-ukrainische Beziehungen im Schatten Moskaus Standpunkt: Nur Gegenmachtbildung zähmt revisionistische Mächte Standpunkt: Neutralität als Option Standpunkt: Hätte der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine verhindert werden können? Ukraine-Krieg: Szenarien Netzwerke im postsowjetischen Raum Verschleppte Konflikte und hybride Staatlichkeit Historische Ursachen und Hintergründe Russland als dominante Regionalmacht Der Einfluss externer Mächte Mittelamerika Mittelamerika: regionale Akteure Mittelamerika: Konfliktursachen Mittelamerika: Regionale Ansätze der Konfliktbearbeitung und -lösung Mittelamerika: Einfluss und Rolle der organisierten Kriminalität Nördliches Afrika Regionale Ansätze für eine konstruktive Konfliktbearbeitung und -lösung Einfluss und Rolle des Islamismus Regionale Zusammenhänge und Wechselwirkungen aus historischer Perspektive Geostrategische, politische und sozio-ökonomische Interessen und Strategien regionaler Akteure Zentralasiatische Region Geostrategische, politische und sozio-ökonomische Interessen und Strategien regionaler Akteure Historische Ursachen und Hintergründe der regionalen Konflikte Einfluss und Rolle des Islamismus Arabischer Raum Einfluss und Rolle des Islamismus und dschihadistischen Terrorismus Geostrategische, politische und sozio-ökonomische Interessen und Strategien regionaler Akteure Regionale Konflikte aus historischer Perspektive Der Syrien-Konflikt und die Regionalmächte Ursachen und Hintergründe der Krisen und Umbrüche in der arabischen Welt Krisen und ihre Folgen Debatten Meinung: Das Völkerrecht und der Berg-Karabach-Konflikt Meinung: Berg-Karabach und die Grenzen des Selbstbestimmungsrechts Meinung: Die Afghanistan-Mission des Westens - vermeidbares Scheitern? Meinung: Afghanistan – Mission 2001 – 2021: Vermeidbares Scheitern? Meinung: Die Kurden: Partner – und Opfer westlicher Großmachtsinteressen Meinung: Die Kurden in Syrien – wie immer zwischen allen Stühlen Meinung: Managen, was nicht lösbar ist – Zum Umgang mit vertrackten Konflikten Meinung: Krisen dulden keinen Aufschub – auf die richtigen Instrumente kommt es an Meinung: Der Westen trägt eine Mitverantwortung für die Ukraine-Krise Meinung: Die Ukraine-Krise hätte verhindert werden können Meinung: Staatsaufbau in Afghanistan. Das Ende der Illusionen? Meinung: Die NATO in Afghanistan. Erst politisch gescheitert, dann militärisch verloren Meinung: Reden allein bringt Syrien nicht weiter. Die Passivität des Westens lässt Syrien explodieren Meinung: Eine politische Lösung in Syrien ist in Sicht – aber keine Selbstverständlichkeit Meinung: Der Mali-Konflikt - nicht nur ein Sicherheitsproblem im Norden! Meinung: Möglichkeiten und Grenzen der Krisenprävention – das Beispiel Mali Meinung: Mexiko, Nigeria, Pakistan – Staatszerfall ganz neuen Ausmaßes? Meinung: "Schwellenländer" – Wachstum als Konfliktursache? Meinung: Die NATO-Intervention gegen das Gaddafi-Regime war illegitim Meinung: Militärische Intervention in Libyen ist grundsätzlich zu begrüßen Meinung: Das Engagement der EU im Sahel nach dem Scheitern in Afghanistan Meinung: Zeit für einen Strategiewechsel in Mali und im Sahel? Glossar Redaktion

Seit Mitte der 1990er Jahre eskalieren weltweit mehr und mehr Konflikte – mit fatalen Folgen für die Bevölkerung der betroffenen Regionen. Zwar ist es in den vergangenen Jahren auch gelungen, eine Reihe dieser Auseinandersetzungen zu beenden. Ein wirklicher, tragfähiger Frieden wurde aber nur in wenigen Fällen erreicht, weil häufig wichtige Konfliktursachen bestehen bleiben. Kriege und Konflikte verursachen Probleme, die die Staatengemeinschaft auch in den kommenden Jahren und Jahrzehnten stark in Anspruch nehmen werden: zerfallende Staaten, Privatisierung von Gewalt, Kriegsökonomien, die Verbreitung von Waffen, transnationaler Terrorismus und organisierte Kriminalität.

Erscheinungsdatum:

Einführung: Zwischen Interessenpolitik und Peacebuilding

Politische Umbrüche innerhalb von Staaten können die Interessen von Nachbarländern, globalen Mächten und Unternehmen erheblich tangieren. Daher gibt es seit jeher vielfältige Bemühungen, auf die…

Daniel Lambach

/ 7 Minuten zu lesen

Meinung: Deutsch-ukrainische Beziehungen im Schatten Moskaus

Die deutsche Ostpolitik war lange vor allem Russlandpolitik. Der innenpolitische Wandel in der Ukraine und das zunehmend aggressive Verhalten Russlands im gesamten post-sowjetischen Raum fordern…

André Härtel

/ 9 Minuten zu lesen

Ethnopolitische Konflikte

Weltweit ist eine Zunahme ethnopolitischer Konflikte zu beobachten. Im Ethnonationalismus sehen vor allem autokratische und autoritäre Regierungen und Akteure eine Ideologie zur Sicherung ihrer Macht…

Lutz Schrader

/ 9 Minuten zu lesen

Erklärfilme

Video Dauer

Was ist ein innerstaatlicher Konflikt?

"Der typische Krieg unserer Epoche ist der innere Krieg", schrieb der Friedensforscher Prof. Klaus Jürgen Gantzel 2003. Was ist ein innerstaatlicher Konflikt? Worum wird gestritten? Und welche…

Erklärfilm aus dem Dossier Kriege und Konflikte vom 28. März 2022

Video Dauer

Was ist ein Konflikt?

Kriege, politische Proteste, Streit in der Familie: Konflikte haben viele Erscheinungsformen. Welche Ursachen Konflikte haben und wie sie gelöst werden können, erklärt der Film am Beispiel Mobbing…

Erklärfilm aus dem Dossier Kriege und Konflikte vom 28. Januar 2021

Ukraine

Ukraine

Nachdem alle russischen Versuche der Destabilisierung, Unterwanderung und Annexion der Ukraine mehr oder weniger gescheitert sind, hat Moskau einen massiven Angriffskrieg begonnen.

Andreas Umland

/ 9 Minuten zu lesen



Karten zur Ukraine

Datei herunterladen (mr-kartographie Gotha) Lizenz: cc by-nc-nd/4.0/deed.de Datei herunterladen (mr-kartographie Gotha) Lizenz: cc by-nc-nd/4.0/deed.de Datei herunterladen (mr-kartographie Gotha) Lizenz: cc by-nc-nd/4.0/deed.de Datei herunterladen (mr-kartographie Gotha) Lizenz: cc by-nc-nd/4.0/deed.de Datei herunterladen (mr-kartographie Gotha) Lizenz: cc by-nc-nd/4.0/deed.de Datei herunterladen (mr-kartographie Gotha) Lizenz: cc by-nc-nd/4.0/deed.de Datei herunterladen (mr-kartographie Gotha) Lizenz: cc by-nc-nd/4.0/deed.de

Dossierkapitel

Kriege und Konflikte

Geschichte, Definition, Tendenzen

Wie unterscheiden sich ethnopolitische Konflikte von Ressourcenkonflikten? Wie scharf kann man Typen von Konflikten voneinander trennen?

Kriege und Konflikte

Konfliktporträts

Die Konfliktporträts geben einen Überblick über die aktuelle Situation, über Ursachen und Hintergründe, über Bearbeitungs- und Lösungsansätze sowie über den Ursprung und die Geschichte der Konflikte.

Kriege und Konflikte

Konzepte und Handlungsfelder der Konfliktbearbeitung

Für die Vorbeugung, Bearbeitung und Überwindung innerstaatlicher Gewaltkonflikte hat sich inzwischen eine umfangreiche Palette an Konzepten, Strategien und Instrumenten herausgebildet.

Kriege und Konflikte

Friedensprozesse in Post-Konfliktgesellschaften

Nach dem Ende von Konflikten stehen Staaten vor neuen Herausforderungen: Können die politischen Strukturen demokratisiert werden? Können sich die ehemaligen Konfliktparteien versöhnen?

Kriege und Konflikte

Analysen

Der Sahel gehört weltweit zu den gefährlichsten Konfliktregionen. Militärs putschen und das Aktionsgebiet dschihadistischer Gruppen weitet sich Aktionsgebiet aus.

Kriege und Konflikte

Regionale Brennpunkte

In diesem Kapitel werden grundlegende Zusammenhänge, Hintergründe und Trends von innerstaatlichen Konflikten behandelt.

Kriege und Konflikte

Debatten

Im Kapitel "Debatten" diskutieren Experten umstrittene Fragen wie: Wie geht es weiter im Sahel? War die NATO-Intervention in Libyen völkerrechtswidrig?

Weitere Inhalte

sicherheitspolitik.bpb.de

Externer Link: Informationsportal Krieg und Frieden

Welches Land gibt wie viel für sein Militär aus? Und wer bezieht die meisten Waffen aus Deutschland? Das interaktive Portal liefert Antworten auf sicherheitspolitische Fragen.

Portal

Atlas des Arabischen Frühlings

Die Video-Edition des Atlas des Arabischen Frühlings nimmt die Umbrüche in Tunesien, Libyen, Syrien, Ägypten und ihren Nachbarländern unter die Lupe und berichtet über deren überregionale Folgen.

Zeitbilder
7,00 €

Terrorismus im 21. Jahrhundert

7,00 €

Was ist Terrorismus? Und woher kommt er? Das Zeitbild ermöglicht eine grundsätzliche Auseinandersetzung mit dem Thema - mit den Ereignissen & Akteuren genauso wie mit den Opfern & dem Kampf dagegen.

Publikation
Vergriffen

Eine Geschichte des Krieges

Vergriffen
  • Pdf

Kriege durchziehen die Menschheitsgeschichte - doch erst in den vergangenen zwei Jahrhunderten bekamen Kriege eine globale Reichweite. Die Beiträge des Buches leuchten die vielen Facetten des Themas…

  • Pdf
Schriftenreihe
4,50 €

Unsere Körper sind euer Schlachtfeld

4,50 €

Die britische Journalistin und Kriegsreporterin Christina Lamb gibt in diesem Band den Überlebenden sexualisierter Gewalt in Kriegsgebieten eine Stimme. Deutlich wird, dass Vergewaltigungen und…

Sicherheitspolitische Presseschau

Sicherheitspolitische Presseschau

Krieg, Terror, gewaltsame Konflikte: Internationale Auseinandersetzungen und innerstaatliche Konflikte sind allgegenwärtig. Und auch auf nationalstaatlicher Ebene geht es immer wieder um Fragen von…