Fläche
 1.285.216 km2 (Weltrang: 19)
Einwohner
 27.898.000 = 22 je km2 (F 2007, Weltrang: 41)
Hauptstadt
 Lima
Amtssprachen
 Spanisch, Ketschua, Aimará
Bruttoinlandsprodukt
 (S) 127,6 Mrd. US-$
 realer Zuwachs: 9,8%
Bruttosozialprodukt (BSP, pro Einwohner und Jahr)
 3410 US-$
Währung
 1 Neuer Sol (S/.) = 100 Céntimos
Botschaft
 Botschaft der Republik Peru
 Mohrenstr. 42, 10117 Berlin
 Telefon 030 2291455, Fax 030 2292857 
www.botschaft-peru.de
Regierung
 Staats- u. Regierungschef: Alán García Pérez, Äußeres: José García Belaúnde
Nationalfeiertag
 28.7.
Verwaltungsgliederung
 25 Departamentos
Staats- und Regierungsform
 Verfassung von 1993
Präsidialrepublik
Parlament: Kongress (Congreso) mit 120 Mitgl., Wahl alle 5 J.
Direktwahl des Staatsoberhaupts alle 5 J.
Wahlpflicht ab 18 J.
Bevölkerung
 Peruaner
F 2007: 27.898.000 Einw.
 letzte Zählung 2007: 28.220.764 Einw.
ca. 45% Indigene, 37% Mestizen, 15% Weiße
 Minderheiten von Schwarzen, Mulatten, Japanern, Chinesen
Städte (mit Einwohnerzahl)
 (Z 2007) Lima (mit Callao) 8.472.935 Einw., Arequipa 784.651, Trujillo 682.834, Chiclayo 524.442, Piura 377.496, Iquitos 370.962, Cusco 348.935, Chimbote 334.568, Huancayo 323.054, Pucallpa 272.616, Tacna 242.451, Ica 219.856, Juliaca 216.716, Sullana 181.954, Cajamarca 162.326
Religionen
 90% Katholiken
 Protestanten, indigene Religionen (Stand: 2006)
Sprachen
 Spanisch, 40% Ketschua, 3-5% Aimará
Erwerbstätige nach Wirtschaftssektor
 Landwirtsch. 1%, Industrie 24%, Dienstl. 76% (2005)
Arbeitslosigkeit (in % aller Erwerbspersonen)
 Ø 2008: 8,7%
Inflationsrate (in %)
 Ø 2008: 6,7%
Wichtigste Importgüter (Anteil am Gesamtimport in %)
 51% Rohstoffe u. Halbfabrikate, 33% Kapitalgüter, 16% Konsumgüter
Wichtigste Exportgüter (Anteil am Gesamtexport in %)
 59% Bergbauprodukte, 8% Erdöl, 6% Textilien, 6% Agrarerzeugnisse u. Konserven, 6% Fisch
 
 
  Quelle: Der Fischer Weltalmanach. © Fischer Taschenbuch Verlag in der S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main 2010.