Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Sicherheitspolitische Presseschau | Themen | bpb.de

Sicherheitspolitische Presseschau

Die Sicherheitspolitische Presseschau ist ein Newsletter zu außen- und sicherheitspolitischen Themen, Ereignissen und Debatten. Seit 2001 stellt die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb damit eine ausführliche und kommentierte Linkliste zusammen – ursprünglich zu den Folgen des Terrorismus und heute zu vielen weiteren Aspekten der deutschen und internationalen Sicherheitspolitik. Diese Linksammlung stellt keine Meinungsäußerung der bpb dar. Eine Aufnahme in die Liste bedeutet z. B. nicht, dass die bpb mit den Meinungen der jeweiligen Autorinnen und Autoren oder Herausgeberinnen und Herausgeber übereinstimmt. Ziel der täglichen Übersicht ist es, einen Einblick in die Bandbreite der Diskussionen und Positionen zu sicherheitspolitischen Fragen, den Folgen des Terrorismus und den damit verbundenen aktuellen Entwicklungen in Politik und Gesellschaft zu ermöglichen. Dafür recherchieren wir in deutsch- und englischsprachigen Quellen.

Die Presseschau erscheint täglich von Montag bis Freitag. Sie können den Newsletter unten abonnieren, dafür reicht die Angabe einer E-Mail-Adresse aus.

Newsletter-Abo



Weiterführende Themenseiten

Themenübersicht

Weitere Inhalte

Dossier

Kriege und Konflikte

Weltweit schwelen zahlreiche Konflikte – oder werden gewaltsam ausgetragen. Das Online-Dossier gibt einen Überblick, erklärt die jeweilige Konfliktsituation und fragt nach Lösungen.

Dossier

Innere Sicherheit

Das Verhältnis von Freiheit und Sicherheit sei wahrscheinlich ein Ewigkeitsthema, so Christoph Gusy in seinem Essay. Die Gewährung von Sicherheit gilt als eine Kernaufgabe des Staates. Wie dies…

Dossier

Deutsche Verteidigungspolitik

Kalter Krieg, Auslandseinsätze, Zeitenwende: Seit 1955 besteht die Bundeswehr. Das Dossier beleuchtet ihre Geschichte sowie Grundlagen und aktuelle Entwicklungen deutscher Verteidigungspolitik.

Infografik

Externer Link: Informationsportal Krieg und Frieden

Wo gibt es Kriege und Gewaltkonflikte? Und wo herrscht am längsten Frieden? Welches Land gibt am meisten für Rüstung aus? Sicherheitspolitik.bpb.de liefert wichtige Daten und Fakten zu Krieg und…

Infodienst Radikalisierungsprävention

Radikalisierungsprävention

Der "Infodienst Radikalisierungsprävention – Herausforderung Islamismus" behandelt die Themen Islamismus, Prävention und (De-)Radikalisierung: mit Hintergrundinfos, Materialien, Terminen & Newsletter

Schriftenreihe
5,00 €

Handwörterbuch Internationale Politik

5,00 €

Was ist Regionalismus? Was versteht man unter Interdependenz? Welche Ursachen und Folgen hat der Nahostkonflikt? Wie und wo wirken transnationale Akteure? Diese und viele weitere Themen bietet das…