Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Im Praxistest: Datenschutz. Grundlagen, Entwicklungen und Kontroversen (Schriftenreihe Bd.1190) | bpb.de

Im Praxistest: Datenschutz. Grundlagen, Entwicklungen und Kontroversen (Schriftenreihe Bd.1190)

Michael Graef

/ 3 Minuten zu lesen

Schutz der Privatsphäre und von Persönlichkeitsrechten, Missbrauch von Daten, Überwachung – all diese Aspekte bündeln sich in einem Begriff: Datenschutz. Die Thematik hat während der letzten Jahre in Gesellschaft und Politik immer mehr an Bedeutung gewonnen – insbesondere aufgrund der durch den US-Amerikanischen Ex-CIA-Mitarbeiter und Whistleblower Edward Snowden 2013 ausgelösten NSA-Affäre. Datenschutz betrifft so ziemlich jeden, ob hinsichtlich öffentlicher Videoüberwachung, der Nutzung von Smartphones beziehungsweise Handys, oder sozialer Medien, wie beispielsweise Facebook, Twitter und WhatsApp. Demnach müssen auch Schülerinnen und Schüler für dieses Thema sensibilisiert und aufgeklärt werden, um vor allem frühzeitig fundiert auf Gefahren hingewiesen werden zu können.

Konzeption des Materials

Die vorliegende Schriftreihe stellt einen äußerst umfangreichen Fundus an Aufsätzen zu unterschiedlichen Aspekten des Datenschutzes dar. Das über 400 Seiten umfassende Werk ist für den Einsatz in der Sekundarstufe II geeignet und stellt sehr komplex und umfangreich fünf Gegenstände des Themas dar, nämlich Datenschutz im Kontext, Brennpunkte und Kontroversen, Datenschutzrecht, technischer und organisatorischer Datenschutz und Datenschutz international. Diese Kapitel gliedern sich wiederum in verschiedene, differenzierte Unterkapitel in Form von Aufsätzen. Im Anhang finden sich unter anderem ein Glossar, in welchem Fachbegriffe/Fremdwörter erklärt werden, sowie eine Auflistung weiterführender Webseiten.

Es soll an dieser Stelle nochmals betont werden, dass das vorliegende Material eine Schriftsammlung unterschiedlicher Autoren zu unterschiedlichen Teilthematiken zum Datenschutz darstellt, und keine Arbeitsblätter, Kopiervorlagen oder sonstiges Material bereithält.

Einsatzmöglichkeiten im Unterricht und Anregungen

Das vorliegende Material kann – wie bereits kurz erwähnt – in der Sekundarstufe II eingesetzt werden. Allerdings sollte beachtet werden, dass je nach Leistungsstand respektive Lernausgangslage der Schülerinnen und Schüler eine Verwendung insbesondere im Grundkurs zu Schwierigkeiten führen kann, da die Texte einen eher wissenschaftlichen Charakter aufweisen und trotz Begriffserklärungen im Glossar nicht immer leicht verständlich geschrieben sind. Eine zusätzliche Unterstützung seitens der Lehrkraft ist demnach unter Umständen vonnöten. Empfohlen wird der Einsatz daher eher in Leistungskursen, aber auch für Facharbeiten, Referate oder zur Vertiefung bestimmter Teilaspekte des Datenschutzes.

Die teils anspruchsvollen Texte müssen jedoch nicht nur als Nachteil angesehen werden: Vor allem im Leistungskurs ist der Einsatz hinsichtlich wissenschaftlich propädeutischen Arbeitens seitens der Lerngruppe durchaus sinnvoll. Das Material bietet hier vom Anspruch her eine geeignete Verbindung zwischen Schule und Studium an. Besonders günstig scheint der Einsatz gegen Ende einer Unterrichtsreihe zur Vertiefung bestimmter Teilaspekte des Themas Datenschutz, aber auch zum fächerübergreifenden Unterricht, wie zum Beispiel Politik und Geschichte. Ebenfalls bietet das Material eine geeignete Grundlage für Facharbeiten und Anregungen aufgrund der angegebenen, weiterführenden Links im Anhang.

Zwar erhebt die Schriftenreihe per se keinen Anspruch für den direkten Einsatz im Unterricht für sich, trotzdem können die Texte mit unterschiedlichen Methoden beziehungsweise Organisationsformen genutzt werden: Vor allem Gruppenarbeitsformen, wie zum Beispiel Gruppenpuzzle oder Gruppendiskussionen bieten sich an, die Bearbeitung in Einzelarbeit – besonders ohne jedwede Hilfen – sind eher ungeeignet. Eine Differenzierung bietet das Material insofern, als dass starke Schülerinnen und Schüler einer vom Leistungsniveau eher mittleren Lerngruppe gefordert werden könnten, während schwächere Lernende einfachere Texte aus anderen Quellen bearbeiten sollten.

Einen Nachteil hinsichtlich der Verwendung im schulischen Kontext stellt die Konzeption der Schriftsammlung insofern dar, als dass kaum Bilder, Grafiken oder sonstige, ansprechende Materialien beigefügt sind. Hier sei allerdings nochmals betont, dass die Schriftreihe keinen direkten Anspruch auf den schulischen Einsatz für sich erhebt.

Zugriff

Externer Link: http://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/1190-Datenschutz-X3.pdf

Fussnoten

Michael Graef unterrichtet an einem Gymnasium in Landau.