Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Auschwitz heute | bpb.de

Auschwitz – Ort und Symbol der nationalsozialistischen Vernichtungsmaschinerie. Der Name der südpolnischen Stadt steht für den millionenfachen Mord an Juden, Sinti und Roma und Menschen, die nach der NS-Rassenideologie nicht zur „Volksgemeinschaft“ gehörten. Der Bombay Flying Club hat dazu eine Webdocumentary für die bpb umgesetzt. Grundlage sind Fotos von Martin Blume. Zusätzlich sind einzelne Videos von Gesprächen zwischen Martin Blume und Überlebenden von Auschwitz über seine Fotos entstanden.

Siehe auch

Webdocumentary

Auschwitz heute - dzisiaj - today

Auschwitz – Ort und Symbol der nationalsozialistischen Vernichtungsmaschinerie. Der Name der südpolnischen Stadt steht für den millionenfachen Mord an Juden, Sinti und Roma und Menschen, die nach…

Dossier

Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Mit dem deutschen Überfall auf Polen begann am 1. September 1939 der Zweite Weltkrieg. Als er 1945 endete, lag Europa in Trümmern. Über 60 Millionen Menschen waren tot. Wie konnte es soweit kommen?…

Dossier

Holocaust und historisches Lernen

Mit dem bevorstehenden Ende der unmittelbaren Zeitzeugenschaft stellt sich die Frage nach dem Umgang mit und dem Lernen aus "unannehmbarer Geschichte" (Imre Kertész) neu. (Wie) lassen sich Lehren aus…

Dossier

Geschichte und Erinnerung

Wird die DDR-Diktatur verharmlost? Und warum begann die intensive Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit erst so spät? Die Deutung von Geschichte ist oft umstritten und kann auch zum Politikum…

Lernangebot

NS-Zwangsarbeit. Lernen mit Interviews

Das nationalsozialistische Deutschland schuf eines der größten Zwangsarbeits-Systeme der Geschichte. Das Online-Bildungsangebot "Lernen mit Interviews" vermittelt anhand von lebensgeschichtlichen…

Dossier

70 Jahre Kriegsende

Am 8./9. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Entfesselt vom Deutschen Reich, hatte er weltweit rund 60 Millionen Menschenleben gefordert. Die Nachkriegsordnung war zwar geprägt vom Kalten…

Dossier

Die Wohnung

In der Wohnung seiner verstorbenen Großeltern entdeckt der israelische Filmemacher Arnon Goldfinger Spuren einer unbekannten Vergangenheit. Die Großeltern waren mit einem SS-Offizier befreundet.

Dossier

Geheimsache Ghettofilm

Propagandaaufnahmen aus dem Frühjahr 1942 aus dem Warschauer Ghetto, unmittelbar vor Beginn des Massenmords. Die israelische Regisseurin Yael Hersonski hinterfragt und kontextualisiert die Aufnahmen.