Inhalt
Für einen schnellen Überblick:
0:27 Was ist struktureller Rassismus?
1:13 Wie macht sich struktureller Rassismus in Medien bemerkbar?
2:26 Warum fehlt Medien häufig das diskriminierungssensible Vokabular?
3:44 Wie kann man eine vielfaltssensible Sprache fördern?
5:11 Welche Online-Angebote zur Sprachsensibilisierung gibt es?
Weitere Informationen
Produktion: 03.2018
hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung
Dieser Text und Medieninhalt sind unter der Creative Commons Lizenz veröffentlicht. by-sa/4.0 Der Name des Autors/Rechteinhabers soll wie folgt genannt werden: by-sa/4.0
Autor: Redaktion werkstatt.bpb.de | Katharina Lipowsky und Eva Flügel für bpb.de