Trefferliste
Die Suche ergab 53 Treffer.
1
Antijudaismus und Antisemitismus - ein religiöses Phänomen?
Ein Interview mit Dervis Hizarci
Dervis Hizarci, Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus, Berlin
2 Mediathek
Antisemitismus begegnen
Ein Infofilm zu Antisemitismus
Antisemitismus erscheint in vielen Formen. Dieser Film zeigt, was das eigentlich für Jüdinnen und Juden bedeutet: Diskriminierung auf der Straße, auf dem Schulhof oder im Netz.
3
Politische Bildung in der Einwanderungsgesellschaft
Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus
Seit mehr als zehn Jahren beschäftigt sich die Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA) speziell mit Judenfeindschaft unter Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Aus ihren ...
4 Mediathek
Subtilen Antisemitismus thematisieren
Interview mit Dr. Juliane Wetzel
Juliane Wetzel, Zentrum für Antisemitismusforschung, TU Berlin, im Interview auf der 4. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung
5 Mediathek
Welche Rolle spielen die Medien für die Verbreitung von Antisemitismus?
Podiumsbeitrag von Michael Kiefer
Der Islamwissenschaftler spricht über die Rolle der Medien für die Verbreitung von Antisemitismus.
6 Mediathek
Antisemitismus in Ungarn - Was tun?
Streitraum vom 15.01.2012
Carolin Emcke diskutiert mit Agnes Heller, Ivan Nagel, Paul Lendvai und Andras Schiff.
7 Mediathek
Antisemitismus, was ist das? Kurz erklärt auf bpb.de
Glossar: bpb.de/rechtsextremismus
Antisemitismus, was ist das? Kurz und leicht verständlich erklärt im Glossar des Dossiers Rechtsextremismus auf www.bpb.de. Getextet von Toralf Staud, Johannes Radke, Heike Kleffner und ...
8 Mediathek
Antisemitismus und Holocaust-Leugnung in Deutschland
Vortrag von Wolfgang Benz
Der Holocaust-Forscher skizziert die Situation der Judenfeindlichkeit in Deutschland
9 Mediathek
Zeit für Helden - Antisemitismus | Szene im Supermarkt
"Zeit für Helden – Und was machst Du?" beobachtet mit versteckter Kamera Diskriminierung im Alltag und sucht nach Hilfsbereitschaft und Zivilcourage unter den Passanten.
10 Mediathek
Zeit für Helden - Homophobie, Antisemitismus und Islamfeindlichkeit | Szene in der Konditorei
"Zeit für Helden – Und was machst Du?" beobachtet mit versteckter Kamera Diskriminierung im Alltag und sucht nach Hilfsbereitschaft und Zivilcourage unter den Passanten.
11 Mediathek
"Wie emotional der Antisemitismus argumentierte"
Interview mit Uffa Jensen
Auf der 4. Internationale Konferenz zur Holocaustforschung interviewte Miriam Menzel Uffa Jensen zur Bedeutung von Emotionen im Nationalsozialismus und Antisemitismus.
12 Mediathek
Thorsten Gerald Schneiders: Konkurrenz der Leidtragenden
Videoteaser zum Schwerpunkt Islamfeindlichkeit
Darf man Antisemitismus und Islamfeindlichkeit in ein Verhältnis zueinander setzen, gar in einem Atemzug nennen? Diese Frage hat in den Medien und in der Wissenschaft vor ein paar Jahren ...
13 Mediathek
Traditionelle Stereotype und muslimische Juden-Feindlichkeit
Einführungsvortrag von Wolfgang Benz
In seinem Einführungs-Vortrag spricht der Holocaust-Forscher über die verschiedenen Formen von Antisemitismus und die Instrumentalisierung traditioneller Vorurteile
14
45. bpb:forum "Wo beginnt der Hass? Grenzen zwischen Religionskritik und Rassismus"
Sie erkennen gleichgeschlechtliche Partnerschaften nicht an, benachteiligen Frauen, sie grenzen sich von Andersgläubigen oder Konfessionsfreien ab: Das Judentum, das Christentum und der ...
15
45. bpb:forum "Wo beginnt der Hass? Grenzen zwischen Religionskritik und Rassismus" – Teaser
Sie erkennen gleichgeschlechtliche Partnerschaften nicht an, benachteiligen Frauen, sie grenzen sich von Andersgläubigen oder Konfessionsfreien ab: Das Judentum, das Christentum und der ...