Dänemark
Das Land in Daten
Fläche42.925 km2 (Weltrang: 130)
Einwohner
5.731.000 = 134 je km2 (Stand 2016, Weltrang: 113)
Hauptstadt
København (Kopenhagen)
Amtssprachen
Dänisch
Bruttoinlandsprodukt
276,8 Mrd. Euro; realer Zuwachs: 1,3%
Bruttosozialprodukt (BSP, pro Einwohner und Jahr)
56.730 US-$
Währung
1 Dänische Krone (dkr) = 100 Øre
Botschaft
Rauchstr. 1, 10787 Berlin
Telefon 030 50502000,
Fax 030 50502050
www.tyskland.um.dk
Regierung
Staatsoberhaupt: Margrethe II., Regierungschef: Lars Løkke Rasmussen, Äußeres: Anders Samuelsen
Nationalfeiertag
16.4. (Geburtstag der Königin Margrethe II.)und 5.6.(Verfassungstag 1849)
Verwaltungsgliederung
5 Regionen
Staats- und Regierungsform
Verfassung von 1953
Parlamentarische Monarchie
Staatsreligion: Protestantismus (Evangelisch-lutherische Volkskirche)
Parlament (Folketing) mit 179 Mitgl. (davon je 2 Vertreter Grönlands und der Färöer), Wahl alle 4 J.
Wahlrecht ab 18 J.
Bevölkerung
Dänen
letzte Zählung 2011: 5.560.628 Einw.
Ausländeranteil 2016: 8,1%
Städte (mit Einwohnerzahl)
Nuuk (dän. Godthab) Stand 2017: 17.600 Einw.
Religionen
81% Lutheraner, 4% Muslime; Minderheiten von Katholiken, anderen Protestanten u.a. (Stand: 2006)
Sprachen
Dänisch; anerkannte Minderheitensprache: Deutsch (z.T. Schulsprache in Nordschleswig)
Erwerbstätige nach Wirtschaftssektor
Landwirtsch. 3%, Industrie 19%, Dienstl. 78% (2016)
Arbeitslosigkeit (in % aller Erwerbspersonen)
Ø 2016: 6.2%
Inflationsrate (in %)
Ø 2016: 0.0%
Außenhandel
Import: 77.3 Mrd. Euro (2016); Export: 86.1 Mrd. Euro (2016)
Quelle: Der neue Fischer Weltalmanach 2018 © Fischer Taschenbuch Verlag in der S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main 2017.