Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Politische Willensbildung | bpb.de

Politische Willensbildung

Allg.: P. W. ist ein Prozess, bei dem (mit unterschiedlichem Gewicht) bestimmte Gegebenheiten (Zustände, Fakten) und bestimmte Absichten (Interessen, Ideen) zu politischen Interner Link: Überzeugungen, zu politischen Zielen und ggf. politischen Handlungen führen.

Spez.: P. W. ist ein Prozess, bei dem die Meinungen und Wünsche vieler durch dazu beauftragte (z. B. Interner Link: Parteien) oder selbst ernannte Einrichtungen (z. B. Interner Link: Verband/Verbände, Initiativen) zum Ausdruck gebracht werden (z. B. mittels öffentlicher Äußerungen, Forderungen, Programmen etc., Interner Link: Artikulationsfunktion) und von politischen Einrichtungen (Parteien, Interner Link: Parlamenten) ganz oder teilweise aufgenommen und mit anderen Interessen und Zielen zusammengefasst werden (Interner Link: Aggregationsfunktion), um schließlich zur politischen Interner Link: Entscheidung zu kommen.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Sprache und Politik

Funktionen politischer Sprache

Die wichtigste Funktion politischer Sprache ist die Persuasion: Mit sprachlichen Mitteln sollen Meinungen und Einstellungen der Adressaten beeinflusst werden.

Aus Politik und Zeitgeschichte
In Kürze bestellbar

Angst

In Kürze bestellbar
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Angst beeinflusst Politik auf vielfältige Weise. Freiheitlich-demokratische Politik steht vor der Herausforderung, Ängste in der Bevölkerung aufzugreifen, ohne sich von ihnen leiten zu lassen.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Podium / Vortrag
veranstaltet von der bpb

Diskurs der Zumutungen

  • Sonntag, 04. Mai 2025
  • 15:00 – 17:00 Uhr
  • Bonn
Auf-/Vorführung (Musik, Theater, Kino)
veranstaltet von der bpb

TINY CONCERTS AND TALKS

  • Donnerstag, 14. November 2024
  • 20:00 – 21:30 Uhr
  • Gera
Auf-/Vorführung (Musik, Theater, Kino)
veranstaltet von der bpb

TINY CONCERTS AND TALKS

  • Dienstag, 12. November 2024
  • 20:00 – 21:30 Uhr
  • Bonn
Video Dauer
Video

So kann man Jugendflucht verhindern

In unserer neuen Reihe "Und bei euch so?" reisen wir durch Deutschland und besuchen kleine Initiativen, Vereine und Projekte, die unsere Demokratie stärken. In der dritten Folge geht es ins Saarland.