Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Serbien und Montenegro (SCG) | bpb.de

Serbien und Montenegro (SCG)

Der im Südosten Interner Link: Europas gelegene Interner Link: Staatenbund SCG (Srbija i Crna Gora) trat im Jahr 2003 die Rechtsnachfolge der ehemaligen Bundesrepublik Jugoslawien an (Hauptstadt: Belgrad).

Die Interner Link: Verfassung von 2003 konstituierte SCG als eine aus zwei parlamentarischen Teilrepubliken bestehende Staatenunion. Der Staatenbund wurde 2006 durch Trennung der beiden Teilrepubliken (Interner Link: Montenegro (MNE), Interner Link: Serbien (SRB)) aufgelöst.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Veranstaltungsmitschnitt

Friedenflechten

Musik als Brücke: Auf fünf Festivals bundesweit beleuchtet „Friedenflechten“ 30 Jahre nach Kriegsende in Bosnien und Herzegowina die Kraft von Erinnerung, Widerstand und Versöhnung in Südosteuropa.

Video Dauer
Veranstaltungsmitschnitt

Friedenflechten & Musik

Am 6. Juli 2025 war das Projekt „Friedenflechten“ zu Gast beim Rudolstadt-Festival. 30 Jahre nach dem Ende des Krieges in Bosnien und Herzegowina ging es um die friedensstiftende Kraft der Musik.

Podium / Vortrag
veranstaltet von der bpb

Friedenflechten & Literatur

  • Sonntag, 19. Oktober 2025
  • 11:00 – 12:30 Uhr
  • Frankfurt am Main
Podium / Vortrag
veranstaltet von der bpb

Friedenflechten & Medien

  • Samstag, 18. Oktober 2025
  • 18:30 – 21:30 Uhr
  • Frankfurt am Main