Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Open Source | bpb.de

Open Source, das heißt offener Quellcode und meint gemeinhin Software, die jeder nach Belieben studieren, benutzen, verändern und kopieren darf. Vor rund 25 Jahren begann die "Freie Software" als eine kleine Gruppe von Programmierern, die sich gegen die Kommerzialisierung ihrer Arbeit sträubten. Heute treiben Open Source-Programme große Teile des Internets an und machen den Größen der Softwareindustrie ernste Konkurrenz.

Und mehr noch: Open Source ist zu einer weltweiten sozialen Bewegung geworden, die antritt, nach der Software nun auch Wissen und Kultur zu "befreien". Von Open Access bis Creative Commons, von Wikipedia bis Edubuntu arbeiten zehntausende Menschen weltweit über das Internet an einem kollektiven Schatz freien Wissens, entdecken neue Formen der Kooperation und des Gemeinsinns, und stören dabei alle Regeln von Urheberrecht und Wirtschaft auf.

In Interviews und Texten beleuchtet das Dossier das Phänomen "Open Source" von vielen Seiten, lässt Protagonisten und Kritiker zu Wort kommen und hilft, seine technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Mechanismen zu verstehen.

Erscheinungsdatum:

Into the Great Wide Open

Rund 20 Jahre nach ihren Anfängen ist die freie Software anerkannter Alltag in der Computerwelt. Nun boomt das "Open Source"-Prinzip auch in Medien, Kultur und Bildung.

Sebastian Deterding

/ 17 Minuten zu lesen

FOSS, die Firma und der Markt

Open Source-Entwicklung ist zu einer eigenen Produktionsform neben Firmen und Märkten geworden. Robert A. Gehring erklärt ihre Gesetze.

Robert A. Gehring

/ 26 Minuten zu lesen

Nächste Wikipedia rechts abbiegen

Man sollte doch jemand fragen, der sich auskennt, meint Larry Sanger. Der Wikipedia-Mitgründer hat einen Ableger der freien Enzyklopädie gestartet – mit Expertenkontrolle. Warum und wie,…

Larry Sanger

/ 12 Minuten zu lesen

Freie Software

Freie Software ist eines der verblüffendsten Wissensphänomene unserer Zeit. Das Buch zum Thema gibt eine verständliche Einführung.

Volker Grassmuck

/ 1 Minute zu lesen