Redaktion
Hier finden Sie die Redaktion des Dossiers "Islamismus".Herausgeber
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, Bonn © 2007-2018
Verantwortlich gemäß § 55 RStV: Thorsten Schilling
Redaktion
Sabrina Gaisbauer
Matthias Jung
Der Infodienst bietet praxisbezogene Hintergrundinformationen und Materialien zur Herausforderung durch salafistische Strömungen. Er richtet sich an alle Berufsgruppen, die im Rahmen ihrer Tätigkeit mit dem Thema in Berührung kommen, unter anderem in der schulischen und außerschulischen Bildung und in der öffentlichen Verwaltung.
Eltern, Angehörige, Freunde, Lehrer: Sie sind oft die ersten, denen eine Radikalisierung eines jungen Menschen auffällt. Gleichzeitig sind sie auch die letzten, zu denen dieser trotz zunehmender Isolierung Kontakt hält. Seit dem 01.01.2012 ist im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge die "Beratungsstelle Radikalisierung" eingerichtet, an die sich alle Personen wenden können, die sich um die Radikalisierung eines Angehörigen oder Bekannten sorgen und zu diesem Themenbereich Fragen haben.
Wie begegnet die Gesellschaft einer neuen, wachsenden Jugendkultur, die für demokratische Entscheidungsfindung und die Wahrung allgemeiner Menschenrechte womöglich nicht viel übrig hat? Was kann getan werden, um Radikalisierungsprozesse zu verhindern, die schlimmstenfalls in terroristischen Aktivitäten oder der Ausreise zum Krieg in Syrien enden können? Diesen Fragen widmete sich die Bundeszentrale für politische Bildung im Rahmen einer Fachtagung. Mehr lesen