Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Jugendkulturen in Deutschland | bpb.de

Jugendkulturen in Deutschland

von Klaus Farin

Produktvorschau

Allgemeine Informationen

Inhaltsbeschreibung

Um junge Leute die sich abgrenzen geht es hier: Laute, Bunte, Unangepasste. Ob nun Halbstarke, Hippies oder HipHopper: Musik und Mode sind in jeder Szene von zentraler Bedeutung. Die Hälfte der Jugendlichen in Deutschland sympathisiert mit einzelnen Subkulturen, aber nur etwa jeder Fünfte ist Teil einer Szene. Dennoch übt diese Minderheit spürbar Einfluss auf die Gleichaltrigen aus. Werden Elemente einer Szene zur Massenmode, schwindet ihr Reiz schnell.

Klaus Farin wirft einen Blick auf Jugendkulturen in Deutschland seit 1950: Warum prügeln sich Hooligans? Wieso tragen Gothics schwarz? Wofür steht die Techno-Szene? Wogegen protestieren Punks? Dieses Buch liefert Antworten auf diese und viele weitere Fragen.

Produktinformation

Bestellnummer:

3969

Reihe:

Zeitbilder

Autor/-innen:

Klaus Farin

Seiten:

210

Erscheinungsdatum:

05.10.2011

Weitere Inhalte

Deutschland Archiv

Die Schlacht um die Waldbühne

15. September 1965: Der Auftritt der „härtesten Band der Welt“ nahm eine Wendung ins Unberechenbare und führte in einen Widerstand, der aus Sicht mancher die Republik an den Rand des Abgrunds…

Infodienst Radikalisierungsprävention

Anzeichen von Radikalisierung

Was können Anzeichen für eine Radikalisierung von Jugendlichen sein? Im Interview erklärt Berna Kurnaz, warum es immer auf den Einzelfall ankommt.

Was geht?

Modekonsum

Wie wichtig ist dir Mode? Kaufst du nur Marke oder reicht auch mal ein Noname-Produkt? Und warum sind Marken-Sneaker eigentlich so teuer?

Artikel

Nutzer/-innenstruktur und Nutzungsmotivation

Laut einer Studie des Marktforschungsunternehmens GfK besuchen 45 Millionen erwachsene User/-innen YouTube innerhalb eines Monats. Die Altersgruppe der 25- bis 44-Jährigen zählt zu den…

Schriftenreihe
5,00 €

Jugend - Pop - Kultur

5,00 €

In den 1950er- und 1960er-Jahren wandelte sich die Jugend- und Popkultur so massiv wie folgenreich. Während sich grenzüberschreitend neue Stile, Moden und Ästhetiken herausbildeten, waren die…

Video Dauer
Video

Sido geht wählen

Anlässlich der Bundestagswahl 2009 erklärt Rapper Sido, warum die jungen Wähler zur Wahl gehen sollten und motiviert sie dazu.