Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Fünf Fragen an | Deutsche Teilung - Deutsche Einheit | bpb.de

Deutsche Teilung - Deutsche Einheit Geteilte Wirklichkeit BRD Geschichte Deutschlandpolitik der BRD DDR Geschichte Die 50er Jahre Entscheidungen Die 50er Jahre Koexistenz Der Aufbau der DDR 1968 im Westen 1968 im Osten Die 70er Jahre Das Ende der Ära Ulbricht DDR bis Ende der 80er Jahre Die DDR in der deutschen Geschichte Der Ort Mestlin vor 1989 Geschichte der Mauer Walter Ulbrichts "dringender Wunsch" Chruschtschow, Ulbricht und die Berliner Mauer Reaktionen auf den Mauerbau Mauerbau und Staatssicherheit Mauerbilder in Ost und West "Grenzverletzer sind festzunehmen oder zu vernichten" Willy Brandt zum Mauerbau Konrad Adenauer zum Mauerbau Willy Brandt zum Mauerfall Erinnerung an Berliner Mauer Der Mauer um die Wette gedenken Die Friedliche Revolution Zusammenbruch des SED-Regimes Der 9. November 1989 Leipziger Protokoll 15. Januar 1990 Erstürmung der Stasi-Zentrale Die Umsturzbewegungen 1989 Der Weg zur Einheit Die Prager Botschaft Das Ende des Eisernen Vorhangs Volkskammerwahl 1990 Die deutsche Einigung 2 plus 4 Verhandlungen Die deutsche Frage 2 plus 4 Vertrag Probleme der inneren Einigung Nach 1989 Interview Andreas Zick Die DDR im Museum Wandel der Sozialstruktur Aufbau Ost DDR-Wirtschaft Die Frage nach der Verfassung Interview Stefan Wolle Stasi-Aufarbeitung Opfer-Täter-Gesprächskreise Maueropfer Die Sächsische Längsschnittstudie Der Ort Mestlin nach 1989 DDR-Quiz Redaktion

Fünf Fragen an

Wie haben Sie den Herbst 1989 erlebt und was hat sich nach dem Ende der DDR für Sie verändert? Wir haben 17 Menschen fünf gleiche Fragen gestellt. Die Antworten sind eine lebendige Mischung aus persönlichen und familiären Schilderungen, politischen Statements, aber auch Gegenfragen. Es sind Erinnerungen an die Zeit der deutschen Teilung, den Prozess der Wiedervereinigung sowie Wünsche für die Zukunft.