Gastspiel
Themenschwerpunkte:
Ich. Du. Wir. – Identitäten
Sprache. Räume. Gerechtigkeit. – Zugänge und Barrieren
Wir sind Held:innen! Oder würden es zumindest gerne sein. Im Freundeskreis. Beim Sport. Im Leben. Dabei verläuft der Wettbewerb um Anerkennung alles andere als durchweg fair. Wer wird im Sportunterricht als Allererstes in eine Mannschaft gewählt? Wer bleibt bis zum Schluss unbeachtet am Rande stehen?
Die vier Held:innen in Regina Rossis choreografischem Stück „DU BIST DRAN!“ sind zum Glück alles andere als perfekt. Sie tragen zwar glitzernde Mäntel und goldene Schuhe, doch der Dunking beim Basketball geht trotzdem daneben. Was also tun? Genau! Verbündete finden. Und schon sind auch wir bei diesem Wettbewerb dabei. Turnschuhe quietschen, Bälle fliegen – und das Publikum spielt angestachelt mit. Bist du für oder gegen mich? Gibt es Regeln oder keine? Das Tanzstück macht auf sportliche Art erfahrbar, wie es sich anfühlt, in Gegnerschaft oder als Kollektiv die Herausforderungen des Alltags zu meistern. Ein fröhlich-schweißtreibendes Spiel des Lebens, in dem die wahren Held:innen am Ende nicht unbedingt allein auf dem Siegertreppchen stehen.
English Version
DU BIST DRAN!
We are heroines and heroes! Or at least, we’d like to be. Among our friends. In sports and games. In life. And yet, the competition for appreciation is anything but fair. Who gets picked first in team sports? Who is left standing unnoticed until the end?
Luckily, the four heroes and heroines in Regina Rossi’s choreographic piece “DU BIST DRAN!” are anything but perfect. They may be wearing glittering coats and golden shoes, but they still miss their attempted basketball dunks. What is to be done? That’s right: We need to find allies! And so we become part of the competition right away. Squeaking sneakers, flying balls, and the excited audience joins in. Are you for me or against me? Are there any rules or none? This dance piece is a sporty experience of what it means to overcome everyday challenges as adversaries or as a collective. A cheerfully sweaty game of life where the true heroes and heroines are not necessarily alone on the winner’s podium in the end.
Regina Rossi
The Brazilian choreographer Regina Rossi conceives, directs and opens spaces for dance for a young audience. She encounters her audience on walkable stages, in installative or urban spaces, in school or the virtual realm. Her interdisciplinary choreographies shatter the boundaries between dance, theatre, music and performance art, and invite participation. On an equal footing with each other and with plenty of humour.
Age recommendation: 11+ | For school classes from Year 6.
Language: German (with German surtitles)
Duration: 75 minutes
Sensory stimuli: loud music, brightlight, direct address, audience participation
Accessibility: The venue is wheelchair-accessible; early boarding is possible.
Regina Rossi
Die brasilianische Choreografin Regina Rossi denkt, inszeniert und öffnet Räume für den Tanz für junges Publikum. Sie begegnet ihrem Publikum auf begehbaren Bühnen, in installativen Räumen, im Stadtraum, in der Schule oder im virtuellen Raum. Ihre interdisziplinären Choreografien sprengen die Grenzen zwischen Tanz, Theater, Musik und Performance Art und laden zur Teilhabe ein. Auf Augenhöhe und mit viel Humor.
Spieltermine
Sonntag, 19.10. → 16 Uhr*
Montag, 20.10. → 9 Uhr*
Montag, 20.10. → 12.30 Uhr
* anschließend Publikumsgespräch
Ort: LOFFT – DAS THEATER