AlleBeginn zwischen 9 und 11 UhrBeginn zwischen 11 und 13 UhrBeginn zwischen 13 und 15 UhrBeginn zwischen 15 und 18 UhrBeginn zwischen 18 und 20 UhrBeginn ab 20 UhrAlleKeine Angabe4fT – Tanzplattform Leipzig e. V.Altes RathausARBEIT UND LEBEN SachsenBACKSTAGEBruno-Plache-StadionBuchkinder Leipzig e. V.Cammerspiele LeipzigCineding LeipzigCinémathèque LeipzigDemmse im TDJWDeutsche NationalbibliothekEv.-Luth. Kirche ZweenfurthFamilienHAUS GrünauGalerie für Zeitgenössische Kunst LeipzigGalerie SeduGRASSI Museum für Völkerkunde zu LeipzigHalle 5 im WERK 2Haus der Demokratie Leipzig e.V.Haus Steinstraße e. V.Heizhaus LeipzigHGB GalerieKinobar Prager FrühlingKontor80 e. V.Kulturbar froelich & herrlichKulturKino zwenkauKulturzentrum ALM – Schweizerhaus Püchau e. V.Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon DubnowLeipziger StadtbibliothekLiteraturhaus LeipzigLOFFT – DAS THEATERMarkt in KitzscherMarktplatz WurzenMuseum der bildenden Künste LeipzigNebenanNeues Schauspiel LeipzigNoch Besser LebenOst-Passage TheaterParthe-Café Zweenfurthpax Jugendkirche LeipzigPöge-Haus e. V.QuchiRealLabor LeipzigRichard-Wagner-HainSchaubühne LindenfelsSchauspiel Leipzig – ag(o)raSchauspiel Leipzig – DiskothekSchauspiel Leipzig – Foyer 1Schauspiel Leipzig – ProbebühneSchauspiel Leipzig – ResidenzSCHAUWALD BarSchuleStadtkirche St. WenceslaiSynagogendenkmalTeppichladen WurzenTHEATER DER JUNGEN WELTTheatrium LeipzigUniversität LeipzigUT ConnewitzVHS QuartiersbüroVölkerschlachtdenkmal (Krypta)Volkhochschule LeipzigVolkshaus LeipzigVolkshaus PegauWestflügel LeipzigZeitgeschichtliches Forum LeipzigZiMMT e. V.AlleKeine AngabeAngebote für SchulklassenAusstellungen & FührungenDiskussionen & VorträgeFilmFortbildungenFreie Szene & Theater-DiskursGastspieleKonzerte & Musik-DiskursLiteraturPerformance & KunstprojektePublikumsgesprächeRegionalprogrammSpecialsStadtspaziergängeWorkshopsAlleKeine AngabeIch. Du. Wir. – IdentitätenKonflikte. Kriege. Klimakrise. – Welt(un)ordnungMensch. Maschine. Medien. – Datenwelten und KIOst. West. Wandel. – NachwendezeitenSprache. Räume. Gerechtigkeit. – Zugänge und BarrierenStadt. Land. Lust. – LebensweisenAlleKeine Angabeab 6 Jahrenab 8 Jahrenab 10 Jahrenab 11 Jahrenab 12 Jahrenab 14 Jahrenab 15 Jahrenab 16 Jahrenab 18 JahrenFamilien und generationenübergreifendLehrkräfte & pädagogische BerufeSchulklassenTheaterinteressierteAlleKeine AngabeAuf Deutsch sowie in anderen Sprachen – mit Übersetzungsangebot/ÜbertitelnAuf Deutsch – mit Übersetzungsangebot/ÜbertitelnAuf Deutsch – ohne Übersetzungsangebot/ÜbertitelAuf Englisch – mit Übersetzungsangebot/ÜbertitelnAuf Englisch – ohne Übersetzungsangebot/ÜbertitelDeutsche Gebärdensprache (DGS)Mit Audiodeskription
Filter Zurücksetzen
Filterergebnisse
Suche läuft...
Die Suche ergab
gefilterte
Treffer.
Treffer
(gefiltert)
Für die ausgewählten Filter konnten keine Ergebnisse gefunden werdenMehr Laden
Vom 29. September bis zum 8. Oktober 2022 war das 11. Festival Politik zu Gast in Frankfurt am Main. Diesmal drehte sich alles um das Festivalmotto „Macht“.
Seit 1988 veranstaltet die bpb an wechselnden Orten das Festival Politik im Freien Theater. Im Archiv finden sich die Dokumentationen der vergangenen Festivalausgaben.