Bundeszentrale für politische Bildung
22. März 2023

Neue Angebote der bpb

Liebe Leserinnen und Leser,

vor 175 Jahren kämpften deutsche Bürgerinnen und Bürger für die Demokratie – und scheiterten. Dennoch wurde die Revolution 1848/49 ein Meilenstein der deutschen Geschichte und ein wichtiger Bezugspunkt für die Verfassungen der Weimarer Republik und der Bundesrepublik. Anlässlich des Jahrestags der Märzrevolution gibt das neue Online-Dossier einen Überblick über die gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Umbrüche, die 1848 kulminierten. In der Schriftenreihe geht Alexandra Bleyer der Erfolgsgeschichte des Scheiterns von 1848 auf den Grund.

Wie der "Brexit" in die britische Geschichte eingehen wird, ist noch offen. Dennoch: Der EU-Austritt hat die britische Gesellschaft polarisiert und den Zusammenhalt des Königreiches auf eine harte Probe gestellt. Mit Queen Elizabeth II. haben die Britinnen und Briten zuletzt ihre wichtigste Integrationsfigur verloren. Die neue APuZ zum Vereinigten Königreich wirft einen Blick auf kommende Herausforderungen.

Sechs Wochen nach den verheerenden Erdbeben in der Türkei und in Syrien ist die Lage für die Betroffenen immer noch unerträglich. Die Katastrophe hat viele Menschen im eigenen Land vertrieben und zugleich dort lebende Geflüchtete getroffen. Der monatliche Rückblick zur Migrationspolitik blickt auf die Situation vor Ort und auf das aktuelle Migrationsgeschehen in Deutschland und Europa.

Weitere neue Inhalte finden Sie auf unserer Webseite, bei eurotopics, fluter oder in unserem Kinderangebot von HanisauLand. Wer es lieber analog mag, wird im Shop fündig.

Wir wünschen Ihnen zahlreiche neue Erkenntnisse und freuen uns über Feedback an info@bpb.de.

Ihr Newsletter-Team der bpb
Märzrevolution 1848 in Berlin.

Die Revolution von 1848/49

Die Revolution von 1848/49 ist zentral für die deutsche Geschichte. Sie gilt als Meilenstein des deutschen Nationalstaats und der deutschen Demokratie, steht aber auch für ihr Scheitern.
Zum Dossier

Online-Angebote

EURO|TOPICS

 

Russlands Invasion und Europas Verteidigung

 
Seit dem 24. Februar 2022 hat sich die Verteidigungspolitik auf europäischer Ebene bereits spürbar verändert: Es gab umfangreiche gemeinsame militärische Übungen, Waffenlieferungen und schließlich die gemeinsame Leopard 2-Panzer-Initiative.
weiter
Teilen: Facebook   |   Twitter
 

MONATSRÜCKBLICK

 

Migrationspolitik – Februar 2023

 
Der Krieg gegen die Ukraine hat mehrere Millionen Menschen vertrieben. Von dem schweren Erdbeben in Syrien und der Türkei sind auch hunderttausende Geflüchtete betroffen.
weiter
Teilen: Facebook   |   Twitter
 

PODCAST "WIR IM WANDEL"

 

Energiewende auf dem Dorf – Sven engagiert sich für ein Nahwärmenetz

 
Eine gemeinsame, nachhaltige Wärmeversorgung wünschen sich Sven Konrath und die Ökogruppe für ihren Heimatort Neuerkirch. Gelingt es ihnen, Expertinnen und Experten und die Menschen vor Ort davon zu überzeugen?
weiter
Teilen: Facebook   |   Twitter
 

DOKUMENTARFILM

 

Three Minutes - A Lengthening

 
Drei Minuten jüdisches Leben in Polen 1938 - Drei Minuten Film. Aufgenommen 1938 in einer polnischen Kleinstadt. Ein Blick in eine Welt, die es nicht mehr gibt. Dieses beeindruckende filmische Essay geht auf die Suche nach dem Schicksal der abgebildeten Personen.
weiter
Teilen: Facebook   |   Twitter
 

CHRONIK DER MAUER

 

Spurensuche: Checkpoint Charlie und East Side Gallery

 
Studierende im Masterstudiengang Public History an der Freien Universität Berlin erzählen anhand von neun ausgewählten historischen Orten und Objekten ein Stück Geschichte vom Checkpoint Charlie und von der East Side Gallery.
weiter
Teilen: Facebook   |   Twitter
 
Vorschaubild für das Video "Die Moral der Geschichte"

Die Moral der Geschichte

"Moralisch richtig" handeln, was bedeutet das eigentlich und wer bestimmt, was "richtig" ist? Wie gehen wir mit zunehmenden Wertekonflikten um und was hält uns als Gesellschaft zusammen? Diesen Fragen möchte das neue Webvideoprojekt "Die Moral der Geschichte" vor dem Hintergrund aktueller Krisen und gesellschaftlicher Herausforderungen nachgehen.
Zum Video

Publikationen

SCHRIFTENREIHE

 

1848

 
Die Revolution von 1848 bereitete in vielen Teilen Europas den Boden für politische und gesellschaftliche Veränderungen. Alexandra Bleyer schaut auf Erfolge, Anliegen und Widerstände der Handelnden.
weiter
Teilen: Facebook   |   Twitter
 

SCHRIFTENREIHE

 

Brandspuren

 
1991 begann eine dramatische Eskalation rechter Gewalt. Was waren die Ursachen? Wie reagierten Staat und Öffentlichkeit? Was machte das mit jenen Menschen, denen die Anschläge galten?
weiter
Teilen: Facebook   |   Twitter
 

SCHRIFTENREIHE

 

Jud Süß

 
Veit Harlans antisemitischer Spielfilm „Jud Süß“ ist wohl der berüchtigtste NS-Propagandafilm. Bill Niven beschreibt Entstehung, insbesondere aber auch Rezeption und Aufarbeitung des Films nach 1945.
weiter
Teilen: Facebook   |   Twitter
 

SCHRIFTENREIHE

 

Digitale Ethik

 
Digitale Technologien sind funktionale Errungenschaften. Wie stark aber greift ihre Nutzung ethisch und moralisch in verschiedenste Lebensbereiche ein? Das Buch setzt sich mit Fragen zur Digitalen Ethik als Grundlage für einen angemessenen Umgang mit modernen Technologien auseinander und damit, wie Demokratie im digitalen Zeitalter geschützt werden kann.
weiter
Teilen: Facebook   |   Twitter
 

AUS POLITIK UND ZEITGESCHICHTE

 

Vereinigtes Königreich

 
Der Brexit hat die britische Gesellschaft polarisiert und den Zusammenhalt des Königreiches auf eine harte Probe gestellt. Mit dem Tod der Queen ging zudem die wichtigste Integrationsfigur verloren.
weiter
Teilen: Facebook   |   Twitter
 
Diese Grafik zeigt zwei Hände, zwischen denen ein Fußball liegt. Der Fußball hat einen Mund. Dieser ist weit geöffnet und mit Linien wird angedeutet, dass dieser in diesem Moment etwas ausruft. In der oberen Hälfte der Grafik steht "Ideenwettbewerb". In der unteren Hälfte steht: "Heimspiel für Vielfalt: mit Webvideos gegen Rassismus und Diskriminierung im Fußball".

Ideenwettbewerb: Webvideoprojekte zu "Extremismus-Prävention" & "Soziale Ungleichheit"

Die bpb sucht Medienschaffende mit kreativen Ideen rund um das Social Web und Webvideo. Gebeten wird um Bewerbungen zu den zwei Themen: "Prävention, Jugend, (Islamistischer) Extremismus – Sensibilisierung im Social Web" und "Zwischen Vielfalt und Ungleichheit – Gesellschaft gerecht gestalten". Geeignete Formate sollen nach Konzept- und Piloterstellung beauftragt werden. Bewerbungsfrist: 31.03.2023 (11 Uhr).
Mehr dazu

Veranstaltungen

AUSSTELLUNG

 

Un|sichtbarer Terror

 
16.03. – 13.08.2023 - Die Geschichte rechter Gewalt in Deutschland ist auch eine Geschichte kollektiven Wegsehens und Schweigens. Die Ausstellung ist eine Einladung, sich an die Alltäglichkeit rechter Gewalt zu erinnern.
weiter
Teilen: Facebook   |   Twitter
 

PODIUM / VORTRAG

 

Wolfs- und Kriegskinder. Geschichte, Erinnerung und Gegenwart im und nach dem Zweiten Weltkrieg

 
Donnerstag, 23. März 2023 - Im Rahmen einer Abendveranstaltung zum Thema Wolfs- und Kriegskinder lädt die bpb zusammen mit der Gesellschaft für bedrohte Völker zum Gespräch mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen ein.
weiter
Teilen: Facebook   |   Twitter
 

WERKSTATT

 

Bildungssalon: Influencer und politische Meinungsbildung

 
Donnerstag, 22. Juni 2023 - Im kommenden Bildungssalon der Werkstatt geht es um den Einfluss von Influencerinnen und Influencern auf den Nachrichtenkonsum junger Lernender und das Bildungstool "Der Newstest".
weiter
Teilen: Facebook   |   Twitter
 

WORKSHOP / SEMINAR

 

KommKon – Kommunen fit im Umgang mit Hass und Hetze

 
Donnerstag, 30. März 2023 - Die Veranstaltung stärkt kommunalpolitisch Engagierte, Mitarbeitende der kommunalen Verwaltung und Zivilgesellschaft in Thüringen im Umgang mit digitalen Bedrohungen und Hass.
weiter
Teilen: Facebook   |   Twitter
 

WORKSHOP / SEMINAR

 

bpb:game jam 2023

 
07.07. – 09.07.2023 - Individualverkehr, Elektroautos, ÖPNV für alle: Im Rahmen unseres dreitägigen bpb:game jams wollen wir Spiele entwickeln, die die politischen Herausforderungen der Mobilität thematisieren.
weiter
Teilen: Facebook   |   Twitter
 
Die Illustration zeigt eine leuchtende gelbe Glühbirne vor orangenem Hintergrund.

Ausschreibung: Stärkung politischer Bildung zur Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus und Verschwörungsideologien

Gefördert werden soll die Entwicklung und Durchführung von Aus- und Fortbildungsmaßnahmen zur Stärkung der Kompetenz im Wissen und Umgang mit Verschwörungsideologien. Die Ausschreibung richtet sich an Träger der politischen Bildung in Transformationsregionen oder strukturschwachen Räumen. Antragsfrist: 25.04.2023 (12 Uhr).
Mehr dazu
Die bpb auf:
Facebook
Twitter
YouTube
bpb.de
Wenn Sie diesen Newsletter nicht weiter erhalten wollen, können Sie sich auf https://www.bpb.de/newsletter unter Eingabe Ihrer E-Mail Adresse und mit Klick auf "Kündigen" vom Newsletter "Neue Angebote der bpb" (HTML-Version) abmelden. Bitte beachten Sie den dortigen Hinweis zur Bestätigung der Abmeldung. 

Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Kritik haben, schreiben Sie bitte an: info@bpb.de 

Informationen zu Datenschutz und Betroffenenrechten: https://www.bpb.de/datenschutz

© Bundeszentrale für politische Bildung 2024 (https://www.bpb.de/impressum)