Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Die Revolution von 1848/49 | bpb.de

Die Revolution von 1848/49 ist zentral für die deutsche Demokratie- und Nationalstaatsgeschichte. Sie gilt als Meilenstein der deutschen Demokratie und des deutschen Nationalstaats und ist Bezugspunkt für die Verfassungen der Weimarer Republik und der Bundesrepublik. Zugleich steht 1848 für das Scheitern der Demokratiebewegung und das Wiedererstarken der Monarchie.

Hinweis: Weitere Inhalte werden ergänzt.

Erscheinungsdatum:

Der deutsche Vormärz

In den Jahrzehnten des deutschen Vormärz entfalteten sich sehr vielfältige und widersprüchliche Entwicklungspfade. Während eine wirtschaftliche Modernisierung einsetzte und die Kultur aufblühte,…

Wilhelm Bleek

/ 12 Minuten zu lesen

Die Revolutionen von 1848/49

Die Ereignisse der Jahre 1848/49 waren folgenreich für die deutschen Staaten. Die mit der Revolution verbundene Hoffnung auf einen geeinten konstitutionellen Nationalstaat und die Erfahrung…

Frank Lorenz Müller

/ 16 Minuten zu lesen

Demokratiegeschichte in Deutschland

1848 kulminierten verschiedene Veränderungsdynamiken: Vor allem Bürger forderten mehr Freiheiten, mehr Verfassung und weniger Fürstenherrschaft. Das gesamtdeutsche Parlament, der Liberalismus und…

Hedwig Richter

/ 15 Minuten zu lesen

1848 in der Geschichte von Volk und Nation in Deutschland

Mit der Revolution von 1848 entstand erstmals ein deutscher Nationalstaat. Zuvor zeichnete sich der deutschsprachige Raum durch Vielstaatlichkeit und föderative Staatenbünde aus.

Dieter Langewiesche

/ 7 Minuten zu lesen

Die Wirtschaft Mitte des 19. Jahrhunderts

Die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands in der Mitte des 19. Jahrhunderts war durch den Wandel der Landwirtschaft, die beginnende Industrialisierung und die zunehmende wirtschaftspolitische…

Ulrich Pfister

/ 11 Minuten zu lesen

Sozialgeschichte Mitte des 19. Jahrhunderts

Die Revolution von 1848/49 überwand letzte feudale Hindernisse der gesellschaftlichen Modernisierung. Sie machte den Weg frei für eine rasante Industrialisierung und die umfassende Durchsetzung des…

Thomas Kroll

/ 12 Minuten zu lesen

Aus dem Shop

Weitere Inhalte

Grundgesetz und Parlamentarischer Rat

Von der Paulskirche bis zur Verfassung von 1871

Nach dem Wiener Kongress von 1815 forderten Liberale und Demokraten eine Verfassung für den Deutschen Bund. Doch vor allem Preußen und Österreich hielten an ihrer absolutistischen monarchischen…

Dossier

Das Deutsche Kaiserreich

War das Deutsche Kaiserreich ein "normaler" Nationalstaat? Oder führte der "deutsche Sonderweg" in die Moderne letztlich zu Weltkrieg und Nationalsozialismus?

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Louise Otto-Peters

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Als 1848er Revolutionärin und Gründungsfigur der bürgerlichen Frauenbewegung wurde Louise Otto-Peters bekannt. 1865 gründete die Frauenrechtlerin den Allgemeinen Deutschen Frauenverein mit, wurde…

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

1848/49

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Als "gescheiterte" Revolution steht "1848/49" im Schatten anderer historischer Wegmarken. Dabei hatten die Ereignisse eine katalysierende Wirkung für die Demokratisierung europäischer Gesellschaften.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Schriftenreihe
4,50 €

Die Revolution von 1848/49

4,50 €

Die Revolution von 1848/49 bereitete in Deutschland sowie vielen Staaten und Regionen Europas den Boden für Demokratie, soziale Gerechtigkeit und Meinungsfreiheit. Das Buch beleuchtet ihren Verlauf.