Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Startseite | bpb.de

Aktuelle bpb Highlights

Europäische Presseschau

euro|topics-Debatte

Externer Link: Schottland: Wer ist Humza Yousaf?

Die Nachfolge der zurückgetretenen Regierungschefin Nicola Sturgeon ist geklärt. Die Mitglieder der Scottish National Party wählten den bisherigen Gesundheitsminister Humza Yousaf zu ihrem neuen…

Stichwort des Tages

Koalitionsausschuss

In Regierungssystemen, die – wie in DEU – üblicherweise Koalitionsregierungen haben, werden politisch brisante Fragen und grundsätzliche Streitigkeiten zwischen den Koalitionspartnern im K.…

Deine tägliche Dosis Politik

Endlagersuche in Deutschland

Im April sollen die letzten drei Atomkraftwerke vom Netz gehen und der Atomausstieg in Deutschland vollzogen sein. Noch lange beschäftigen wird uns allerdings die Suche nach einem Atommüll-Endlager.

 
Themenseite

Krieg in der Ukraine

Seit mehr als einem Jahr, seit der russischen Invasion am 24. Februar 2022, erfasst der Krieg in der Ukraine das gesamte Land. Hier finden Sie ausgewählte Angebote der bpb zum Thema, die fortlaufend…

Aus der Mediathek

Audio Dauer

Die Lückenschließer

Arbeitskräfte aus Osteuropa schließen die Lücken in westeuropäischen Arbeitsmärkten, z.B. in der Landwirtschaft, auf dem Bau, oder in Krankenhäusern. Doch was bedeutet das für ihre Heimatländer?

Osteuropäische Arbeitskräfte als Motor für unsere Wirtschaft vom 23. März 2023

Audio Dauer

Three Minutes - A Lengthening

Drei Minuten Film. Aufgenommen 1938 in einer polnischen Kleinstadt. Ein Blick in eine Welt, die es nicht mehr gibt. Dieses beeindruckende filmische Essay geht auf die Suche nach dem Schicksal der…

Drei Minuten jüdisches Leben in Polen 1938 vom 20. Februar 2023

Audio Dauer

Deep Love

Das Porträt einer ukrainischen Großstadt und ihrer postsowjetischen Gesellschaft, voller absurder Momente und surrealer Held/-innen.

Ein ukrainischer Kurzfilm von Mykyta Lyskov vom 21. November 2022

Audio Dauer

APuZ #14: Inflation

Wie kann die Politik auf die aktuelle Inflation reagieren? Lassen sich aus der Hyperinflation von 1923 Lehren für die Gegenwart ziehen? Mit Mechthild Schrooten, Lukas Haffert und Werner Plumpe.

Aus Politik und Zeitgeschichte vom 28. Februar 2023

Audio Dauer

Die Moral der Geschichte

"Moralisch richtig" handeln, was bedeutet das eigentlich und wer bestimmt, was "richtig" ist? Wie gehen wir mit zunehmenden Wertekonflikten um und was hält uns als Gesellschaft zusammen? Diesen…

vom 21. Februar 2023

Dossier

Frankreich

Frankreich hat eine lange Tradition als Einwanderungsland. Zumindest aus wirtschaftlicher Perspektive galt diese lange Zeit als Erfolgsgeschichte. Seit drei Jahrzehnten wird die Einwanderung…

Frankreich

Wirtschaft und Soziales

In Frankreich gilt das Leitbild einer regulierten Marktwirtschaft, die auf Wettbewerb und sozialen Ausgleich hinzielt. Zudem wird die französische Volkswirtschaft durch zahlreiche und erfolgreiche…

Artikel

Macrons Präsidentschaft

Emmanuel Macron erste Amtszeit ist geprägt von den Gelbwestenprotesten und der Covid-19-Pandemie. Hat der überzeugte Europäer dennoch seine Ziele auf der politischen Bühne erreicht?

Artikel

Kaufkraft und soziale Gerechtigkeit

Die großen Fragen der Gelbwesten werden in Frankreich oft zum Schlagwort Kaufkraft zusammengedampft. Für den Wahlkampf verbirgt sich hinter dem Begriff Kaufkraft der Kampf um sozialen Ausgleich.

Neu im Shop

Lernen

Werkstatt

Influencing als Unterrichtsthema

Was sind seriöse Quellen und wie unterscheidet man Aktivismus von Journalismus? Um diese Fragen im Unterricht zu bearbeiten, hilft ein Blick in die Welt der Influencerinnen und Influencer.

Infodienst Radikalisierungsprävention

Webtalkreihe: Schule – Radikalisierung – Prävention

Was hat Radikalisierungsprävention mit Schule zu tun? Fachleute aus Wissenschaft und pädagogischer Praxis stellen von März bis Juni in zehn Webtalks ihre Ansätze und Forschungsergebnisse vor.

Werkstatt

Making Sense of the Future

Der Werkzeugkasten "Making Sense of the Future" verbindet Methoden der Zukunftsforschung mit Themen und Materialien rund um große Fragen der Digitalisierung und ihren Einfluss auf unsere…

Werkstatt

ChatGPT gibt nur eine von vielen Antworten

Eine KI, die das digitalisierte Wissen der Welt in sich vereint? Digital-Expertinnen Doris Weßels und Sarah Genner sowie Lehrer Tim Kantereit über den Einfluss von ChatGPT auf die Bildungslandschaft.

Veranstaltungen

Ausstellung
veranstaltet von der bpb

Un|sichtbarer Terror

  • 16.03. – 13.08.2023
  • NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
Konferenz / Tagung

Jugendengagementkongress

Der Jugendengagementkongress ist ein Weiterbildungs- und Professionalisierungsangebot für ehrenamtlich engagierte Jugendliche.


Themenübersicht

Mehr aus dem bpb-Kosmos

HanisauLand.de

HanisauLand ist eine interaktive Internetseite der bpb, die Kinder an politische Themen heranführt. Für Lehrende bietet die Seite vielfältiges Material für den Einsatz im Unterricht.

Film des Monats: "Die Eiche - Mein Zuhause"

Der Naturfilm stellt eine Eiche als Lebensraum einer vielfältigen Tierwelt in den Mittelpunkt. Kinofenster widmet sich dem Film in zwei Videoanalysen und bietet Unterrichtsmaterial ab Klasse 3.

App "Berliner Mauer"

Neue Tour durch Kreuzberg-Friedrichshain: Vom Engelbecken zum May-Ayim-Ufer. Die App führt u.a. zur legendären East Side Gallery, einem Garten im Niemandsland und einer Wagenburg im ehemaligen…

Wir waren so frei... Momentaufnahmen 1989/1990

Das Internet-Achiv zeigt private Filme und Fotos der Umbruchzeit 1989/1990 in Deutschland. Gesammelt werden persönliche Eindrücke und Stimmungen. Damit eröffnet sich ein anderer Blick auf die…

Jugendopposition in der DDR

Für das Thema DDR bietet sich die Nutzung der Seite www.jugendopposition.de an. Hier werden die wichtigsten Aspekte der der Protestbewegung und des Mauerfalls aus Sicht von Jugendlichen…

spielbar.de

spielbar.de informiert über Computerspiele und erstellt pädagogische Beurteilungen. Das Online-Angebot unterstützt die medienpädagogische Arbeit von Eltern und Lehrkräften.

Newsletter-Abo