Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Mediathek | bpb.de

Mediathek-Highlights

Dauer
Ein Dokumentarfilm von Martin Farkas

Über Leben in Demmin

Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs nahmen sich in Demmin hunderte Menschen das Leben. Martin Farkas zeigt, wie die Ereignisse bis heute instrumentalisiert werden.

Zum FilmAnsehen
Dauer
Ein Film von Ruth Beckermann

Waldheims Walzer

Der Film zeichnet die Affäre um Kurt Waldheim nach, der von 1972 bis 1981 UN-Generalsekretär ist und 1986 österreichischer Bundespräsident werden will. Während des Wahlkampfs werden Lücken in…

Zum FilmAnsehen
Dauer
Ein Dokumentarfilm von Christoph Hübner und Gabriele Voss

NACHLASS

Sieben Kinder und Enkel von NS-Tätern, Wehrmachtsangehörigen und Holocaust-Überlebenden erzählen davon, wie Unausgesprochenes, Schuldgefühle und Traumata die Beziehungen zu ihren Vätern und…

Zum FilmAnsehen
Dauer
Ein Dokumentarfilm von Tamara Trampe und Johann Feindt

Meine Mutter, ein Krieg und ich

Eine russische Front-Krankenschwester bringt im Winter 1942 auf einem Feld ihre Tochter zur Welt. Ein Film über die Allgegenwärtigkeit des Krieges, Frauen an der Front und bleibende seelische Wunden.

Zum FilmAnsehen
Dauer
Ein Dokumentarfilm von Alice Diop

Nous

Der RER B verläuft quer durch Paris und seine Außenbezirke. Vor diesem Hintergrund zeichnet „Nous“ ein ebenso ungeschöntes wie poetisches Bild verschiedener Menschen, die entlang der Zuglinie leben.

Zum FilmAnsehen
Dauer
Erklärfilme zum Dossier Freihandel versus Protektionismus - Teil 1

Geschichte und Grundlagen des Freihandels

Anfang des 19. Jahrhunderts begann sich die Idee des Freihandels durchzusetzen. Der grenzüberschreitende Warenaustausch wurde intensiver und erfasste immer mehr Regionen auf der Welt. Heute ist…

Zum FilmAnsehen
Den Gerüchten auf der Spur

Training für die KI

Lee-Luda, ein Chatbot aus Südkorea, verbreitete Hassbotschaften. Dies löste Diskussionen über die Ethik von KI aus und inspirierte sogar neue Anwendungen, wie Hass mit KI gefiltert werden kann.

Zum FilmAnsehen
Dauer
Erklärfilme zum Dossier Freihandel versus Protektionismus - Teil 2

Globalisierung unter neuen Vorzeichen

Wir leben in einer vernetzten Welt – doch das Gesicht der Globalisierung hat sich gewandelt. Während der Warenhandel nur noch langsam wächst, nimmt der globale Austausch von Dienstleistungen…

Zum FilmAnsehen
Dauer
Ein Infofilm zu Muslim- und Islamfendlichkeit

Muslimfeindlichkeit begegnen

Muslime werden in Deutschland in vielen Situationen diskriminiert. Was das für ihr Leben bedeutet, zeigt dieser Infofilm.

Zum FilmAnsehen

Oft angeschaut

Video Dauer
Oscarprämierter Kurzfilm aus dem Jahr 1992

Schwarzfahrer

Video Dauer
Ein Dokumentarfilm von Christian Stahl

Gangsterläufer

Video Dauer
Ein Dokumentarfilm von Werner Boote

Plastic Planet

Video Dauer
Ein Dokumentarfilm von Anne Scheschonk

Mädchenseele

Audio
einfach POLITIK: Lexikon. Hören in einfacher Sprache

Rassismus

Podcasts

Audio Dauer

Folge 11: Warum dauert die Endlagersuche länger als geplant?

Die Suche nach einem Endlager für Atommüll läuft weiter. Erste Regionen sind ausgeschlossen, doch ein geeigneter Standort ist noch nicht gefunden. Der Zeitplan verzögert sich deutlich.

Auf Endlagersuche. Der deutsche Weg zu einem sicheren Atommülllager vom 09. April 2025

Audio Dauer

Jenseits der Zentren

In der Reihe „Jenseits der Zentren“ beleuchten Expert:innen die Herausforderungen und Chancen der Antidiskriminierungsarbeit in ländlichen und mittelstädtischen Regionen. Was können wir von den…

Herausforderungen und Potentiale der Antidiskriminierungsarbeit vom 21. März 2025

Audio Dauer

Dronen, Killerroboter und Cyberangriffe – wie digital ist Krieg? #kurzerklärt

Werden Roboter in Kriegen eingesetzt? Auf welchem Entwicklungsstand befinden sich autonome militärische Systeme? Wie sind solche Systeme mit dem aktuell geltenden Völkerrecht vereinbar und warum…

Science Fiction trifft auf Realität - Wie Zukunftstechnologien schon heute unser Gesellschaft prägen vom 09. Februar 2024

Audio Dauer

USA 2025

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus. Seit der Amtseinführung als US-Präsident am 20. Januar bestimmen seine Exekutivverordnungen und internationalen Forderungen die Schlagzeilen. Wie verändert…

Aus Politik und Zeitgeschichte vom 19. Februar 2025

Audio Dauer

#5 EU am Scheideweg

Nach langem Stillstand hat die EU ihre Erweiterung um die Westbalkan-Länder wieder auf die politische Agenda gesetzt. Aber was ist in den letzten 20 Jahren eigentlich schief gelaufen? Was ist zu tun?

BALKANGAMBIT – Eine Region im Fadenkreuz der Großmächte vom 11. Oktober 2024

Audio Dauer

Syrische Staatsfolter vor Gericht

2020 bis 2022 wurde der weltweit erste Prozess zur Staatsfolter in Syrien vor dem Koblenzer Oberlandesgericht verhandelt. Dieser Podcast bespricht den Sammelband „Syrische Staatsfolter vor…

Der Podcast zum Buch vom 23. August 2024

Audio Dauer

SMN#6 - Teilen ist Macht

In dieser Folge sprechen wir über Allyship und Empowerment: Was bedeutet das konkret? Wo gibt es Kritik? Und wie schaffen wir es, dass diese Konzepte keine leeren Worthülsen sind? *** Die…

vom 02. April 2024

Audio Dauer

Zusammenleben und Diskriminierung

In Deutschland reden mehr Menschen als früher mit und mischen sich ein. Über Diskriminierung wird gesprochen. Trotzdem haben wir das Gefühl, dass das Zusammenleben schwieriger wird.

Ein Hörbuch über Menschen in Deutschland vom 25. Oktober 2024

Audio Dauer

Terrorismus in der Bundesrepublik: Die Vorgeschichte

Die Attentate auf Politiker der Weimarer Republik bildeten die Grundlage für den "politischen Mord" der späteren Bundesrepublik. Niklas Fischer und Hannes Liebrandt, Historiker an der LMU München…

Podcast: Terrorismus - Strategie des Schreckens (4/20) vom 26. November 2021

Audio Dauer

Politik für dich – Wie geht es weiter nach der Bundestagswahl?

Was passiert eigentlich nach der Wahl mit der alten Regierung? Wie findet sich eine neue Regierung? Und welche Rolle spielt eigentlich der Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin?

Podcast für Kinder zur Bundestagswahl vom 04. März 2025

Erklärfilme

Webvideos

Vorträge, Reden, Podien

Audio Dauer
Podiumsdiskussion, Fachtag "Modernisierer. Grenzgänger. Anstifter. Sechs Jahrzehnte 'Neue Rechte'"

Eine neue "Neue Rechte"?

Video Dauer
Digitale Subjektbildung und Souveränität im Kontext alltäglicher Medien- und Datenpraktiken

"… wie quasi bei Star Trek“

Video
Ein "Versöhnungsdialog" über das Jahr 1989 in der DDR

Zwei Welten?

Video Dauer
Zum 81. Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion 1941

Erinnerung in der Krise

Video Dauer
2. Teil der Streaming-Reihe "Mach(t)barkeit. Zum Status quo der Freien Szene"

Macht der Strukturen

Interviews

Dokumentarfilme

Video Dauer

Nous

Video Dauer

Maidan

Video Dauer

Helbra

Video Dauer

NACHLASS

Kurzfilm, Spielfilm, Theater

Video Dauer
Oscarprämierter Kurzfilm aus dem Jahr 1992

Schwarzfahrer

Video Dauer
Ein Kurzfilm von Florinda Frisardi

Stadtpinguin

Video Dauer
Von und mit: Ruth Marie Kröger, Helge Schmidt und Marion Troja, Text: Maximilian Steinbeis

Ein Volkskanzler

Video Dauer
Ein Kurzdokumentarfilm von werkgruppe2

Marina

Video Dauer
Ein Film von Mina Salehpour und Michał Honnens

Moschee DE