Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Startseite | bpb.de

Aktuelle bpb Highlights

Stichwort des Tages

Asyl

[griech.: Zufluchtsort] Allg.: Das Recht Verfolgter auf persönlichen Schutz und den Schutz vor Auslieferung....

Europäische Presseschau

euro|topics-Debatte

Externer Link: Frankreich: Messerangriff auf Spielplatz

Im ostfranzösischen Annecy wurden sechs Personen, darunter vier Kleinkinder, von einem Messerstecher teils lebensgefährlich verletzt. Der aus Syrien stammende christliche Angreifer rief vor der…

euro|topics-Debatte

Externer Link: Bulgarien hat eine neue Regierung

Nach fast zehn Monaten einer Übergangsregierung gibt es in Bulgarien nun wieder ein reguläres Kabinett. Ein Bündnisder beiden prowestlichen, aber bis dato unversöhnlichen Parteien Gerb-SDS und…

FAQ: Wahlrechtsreform zur Verkleinerung des Bundestages

Der Bundestag wächst seit vielen Jahren. Eine neue Wahlrechtsreform soll die Zahl der Abgeordneten dauerhaft auf 630 begrenzen. Hier finden Sie Fragen und Antworten zu der umstrittenen Reform.

/ 6 Minuten zu lesen

Länder-Analysen

Ukraine-Analysen

Die Ukraine-Analysen bieten regelmäßig kompetente Einschätzungen aktueller politischer, wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Entwicklungen in der Ukraine.

 
Themenseite

Krieg in der Ukraine

Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland einen Krieg gegen die gesamte Ukraine. Hier finden Sie fortlaufend ergänzt ausgewählte Angebote der bpb zum Thema.


Themenübersicht

Aus der Mediathek

Audio Dauer

APuZ #17: Ökologie und Demokratie

Der Klimawandel ist Realität. Um das Ausmaß der Erderwärmung noch abzumildern, bräuchte es schnell drastische Klimaschutzmaßnahmen, aber demokratische Entscheidungsprozesse fordern oft lange…

Aus Politik und Zeitgeschichte vom 07. Juni 2023

Audio Dauer

Kohleausstieg – Ein gerettetes Dorf will eine Zukunft

Die Bewohnerinnen und Bewohner von Pödelwitz haben dafür gekämpft, dass ihr Dorf nicht dem Tagebau weichen muss. Pödelwitz will ein Modelldorf sein, doch wirklich gerettet ist es nicht. Mehr Infos…

Wir im Wandel. Geschichten vom Umbruch vom 06. Juni 2023

Audio Dauer

Monobloc

Der Monobloc ist das meistverkaufte Möbelstück aller Zeiten. Der gleichnamige Film erklärt anhand des Plastikstuhls die Globalisierung und begleitet Menschen, deren Leben vom Monobloc geprägt ist.

Eine Dokumentation von Hauke Wendler vom 07. Juni 2023

Audio Dauer

Feindberührung

Als IM "Hans Kramer" berichtete Hartmut Rosinger der DDR-Geheimpolizei Stasi folgenreich über seinen Freund Peter Wulkau. 30 Jahre danach treffen sich beide wieder und versuchen mühsam einen Dialog.

Die filmische Aufbereitung eines „Freundesverrats“ vom 03. April 2023

Audio Dauer

Die Autobahn – Kampf um die A 49

Seit Jahrzehnten ist in Hessen der Ausbau der A 49 in Planung. Ebenso alt ist der Widerstand gegen das Bauprojekt, dessen Trasse durch jahrhundertealte Wälder führt. Ein Autobahnbau, der die…

Ein Dokumentarfilm von Frank Marten Pfeiffer und Klaus Stern vom 24. Januar 2023

Audio Dauer

Teherangeles: Heimat in der Fremde

In den USA findet sich die größte iranische Diaspora weltweit. Wie denken die Menschen über die beiden Staaten?

vom 02. Mai 2023

Audio Dauer

Schere, Stein, Politik – Das Paket

Der Onlinehandel boomt. Doch mit jedem Paket fragen wir uns auch: „Schlechte Arbeitsbedingungen, Strukturwandel und Umweltverschmutzung – wer ist dafür eigentlich verantwortlich?“ In dieser…

Ein Podcast der Volontärinnen und Volontäre der bpb vom 17. April 2023

Neu im Shop

Lernen

Werkstatt

KI als Katalysator für Inklusion?

Inwiefern können KI-Technologien zum Abbau von Barrieren und zur Bildungsteilhabe beitragen? Darüber haben wir mit Katharina Hamisch und Robert Kruschel gesprochen.

Werkstatt

#History auf TikTok und Instagram

Wie werden historische Ereignisse auf TikTok und Instagram dargestellt? Das erforscht das Wissenschaftsprojekt "SocialMediaHistory" – mit der Unterstützung von Bürgerinnen und Bürgern.

Werkstatt

Vom Fachthema zur gesellschaftlichen Lebensrealität

Beim Umgang mit KI geht es nicht nur um technisches Verständnis, sondern vor allem um den Einfluss der Technologie auf unser Zusammenleben. Ein Gespräch über Ansätze in der außerschulischen Bildung.

kinofenster.de

Externer Link: Film des Monats: "Orphea in Love"

Oper in der Straße: Die eigenwillige Neuinterpretation des Orpheus-Mythos stellt Geschlechterdynamiken auf den Kopf. Kinofenster widmet dem Film eine Monatsausgabe mit Unterrichtsmaterial ab Klasse 9.

Veranstaltungen

Ausstellung
veranstaltet von der bpb

Un|sichtbarer Terror

  • 16.03. – 13.08.2023
  • NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
Aktiv-Wettbewerb
veranstaltet von der bpb

Preisverleihung in Rostock

  • Mittwoch, 12. Juli 2023
  • 17:00 – 18:30 Uhr
  • Rathaus Rostock

Mehr aus dem bpb-Kosmos

HanisauLand.de

HanisauLand ist eine interaktive Internetseite der bpb, die Kinder an politische Themen heranführt. Für Lehrende bietet die Seite vielfältiges Material für den Einsatz im Unterricht.

kinofenster.de

Das filmpädagogische Online-Portal der bpb widmet sich bildungsrelevanten Filmen und bietet thematische Schwerpunkte, Methoden und Begleitmaterialien für die schulische und außerschulische Filmarbeit.

App "Berliner Mauer"

Neue Tour durch Kreuzberg-Friedrichshain: Vom Engelbecken zum May-Ayim-Ufer. Die App führt u.a. zur legendären East Side Gallery, einem Garten im Niemandsland und einer Wagenburg im ehemaligen…

Wir waren so frei... Momentaufnahmen 1989/1990

Das Internet-Achiv zeigt private Filme und Fotos der Umbruchzeit 1989/1990 in Deutschland. Gesammelt werden persönliche Eindrücke und Stimmungen. Damit eröffnet sich ein anderer Blick auf die…

Jugendopposition in der DDR

Für das Thema DDR bietet sich die Nutzung der Seite www.jugendopposition.de an. Hier werden die wichtigsten Aspekte der der Protestbewegung und des Mauerfalls aus Sicht von Jugendlichen…

spielbar.de

spielbar.de informiert über Computerspiele und erstellt pädagogische Beurteilungen. Das Online-Angebot unterstützt die medienpädagogische Arbeit von Eltern und Lehrkräften.

Newsletter-Abo