Liebe Leserinnen und Leser,
immer wieder zeigt sich: Demokratie verteidigt sich nicht von selbst. Sie braucht Menschen, die sich aktiv für sie einsetzen. Und die gibt es überall in Deutschland: Schon 700 „Räume für Demokratie“ haben sich bei unserer Aktion eingetragen, sind Sie auch mit dabei?
Hoffentlich dabei sind Sie, wenn es heißt, wählen zu gehen. Gleich zwei neue Angebote helfen, sich eine Meinung zu Positionen von Parteien zu bilden, die zur Wahl stehen: der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 und der Wahl-O-Mat zur Bürgerschaftswahl in Hamburg am 02. März 2025.
Mit dem Wahl-O-Mat können Sie sich spielerisch über die Wahlprogramme der Parteien informieren. Kurzprofile fassen die Geschichte und Forderungen der Parteien wissenschaftlich zusammen. Bei Fragen zum Tool hilft unser FAQ weiter. Auch im Unterricht lässt sich der Wahl-O-Mat einsetzen – Material stellen wir Ihnen zur Verfügung.
Wie Wahlen funktionieren oder wie man Kanzlerin oder Kanzler wird, veranschaulichen unser aktualisierter Erklärfilm zur Erst- und Zweitstimme oder das neue Plakat aus der Reihe „Was geht?“ sowie unser Kinderangebot HanisauLand. Die Eigenheiten von Wahlkämpfen sind das Thema der neuen Ausgabe der APuZ . Und auch zum Thema Deepfakes und Wahlen gibt es neue Unterrichtsmaterialien.
Weitere neue Inhalte finden Sie unten sowie auf unserer Website, bei eurotopics (jetzt auch auf WhatsApp) oder bei fluter . Wer es lieber analog mag, wird in unserem Shop fündig. Dort haben wir aktuell über 2.000 verschiedene Printartikel im Angebot: Von A wie APuZ bis Z wie Zeitbilder.
Wir freuen uns über Feedback an info@bpb.de.
Ihr Newsletter-Team der bpb
PS: Sehen wir uns auf der didacta? Die Bildungsmesse findet vom 11. bis 15. Februar 2025 in Stuttgart statt. Die bpb ist gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg vor Ort: Halle 7, Stand 7B21. Am Samstag, den 15. Februar um 10 Uhr, ist der Bildungsinfluencer Bob Blume zu Gast und spielt den Wahl-O-Mat zum Aufkleben.
|
|
|
|
 |
Bundestagswahl 2025
Am 23. Februar 2025 wurde ein neuer Bundestag gewählt. Im Wahl-O-Mat waren 29 Parteien vertreten. Er wurde 26,0 Mio. Mal genutzt.
Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl
|
|
WER STEHT ZUR WAHL?
Bundestagswahl 2025
Zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 traten 29 Parteien an. Hier finden Sie zu jeder ein Kurz-Profil.
|
|
UNTERRICHTSPROJEKT
Forschendes Lernen: Wahlen nach Zahlen
Passend zur Bundestagswahl 2025 wird in diesem Unterrichtsprojekt forschend zu Wahlen und politischer Partizipation gelernt. Behandelt werden z.B. der Wahlkampf im digitalen Zeitalter und Demoskopie.
|
|
ERKLÄRFILM
Erst- und Zweitstimme
Wie funktioniert die Bundestagswahl? -
Bei Bundestagswahlen können die Wählerinnen und Wähler zwei Kreuze auf dem Stimmzettel machen. Was ist wichtiger: die Erst- oder die Zweitstimme? Und was wählt man mit den beiden Stimmen?
|
|
ERKLÄRFILM
Zweitstimmendeckung
Wie funktioniert die Bundestagswahl? -
Nach dem neuen Wahlrecht ist die Größe des Bundestags auf 630 Mandate festgelegt. Überhang- und Ausgleichsmandate gibt es nicht mehr. Es gilt nun das Prinzip der Zweitstimmendeckung.
|
|
WERKSTATT
Werkstatt How-to: Fake-Bilder erkennen
Social Media und Messenger-Dienste sind zu zentralen Nachrichten- und Informationsquellen geworden – von der Influencerin bis hin zum Nachbarn: Viele teilen, was sie bewegt.
|
|
PODCAST
Bundeswehr
Aus Politik und Zeitgeschichte -
Kein Bereich in Deutschland ist von der „Zeitenwende“ so unmittelbar betroffen wie die Bundeswehr. Wie gut ist sie aufgestellt, um ihren Kernauftrag, die Landes- und Bündnisverteidigung, zu erfüllen? Und wie hat sich das Verhältnis der Deutschen zu ihrer Armee verändert? Darüber sprechen wir mit Sönke Neitzel, Ole Nymoen und Maja Bächler. Moderiert von Sarah Zerback. www.bpb.de/apuz-podcast
|
|
 |
Hamburg 2025
Am 2. März 2025 wurde in Hamburg ein neue Bürgerschaft gewählt. Im Wahl-O-Mat zur Hamburger Bürgerschaftswahl 2025 waren 16 Parteien oder Wählervereinigungen vertreten. Er wurde 546.00 Mal genutzt.
Wahl-O-Mat Hamburg
|
|
WAS GEHT?
Flyer zur Bundestagswahl 2025
Wie verläuft die Bundestagswahl? Welche Themen werden in der Politik aktuell diskutiert? Der Flyer der Reihe WAS GEHT? gibt einen Überblick rund um die Bundestagswahl 2025.
|
|
WAS GEHT?
Poster zur Bundestagswahl 2025
Wie verläuft die Bundestagswahl? Was bedeuten die Erst- und Zweitstimme? Und wie geht’s nach der Wahl weiter? Das Poster der Reihe WAS GEHT? gibt einen Überblick rund um die Bundestagswahl 2025.
|
|
HANISAULAND
Bundestagswahl und Bundeskanzler/-in-wahl
HanisauLand erklärt die Bundestagswahl: Das Plakat erklärt kindgerecht wie die Abgeordneten über die Erst- und Zweitstimme der Wähler/-innen in den Bundestag kommen und wie man Bundeskanzler/-in wird.
|
|
AUS POLITIK UND ZEITGESCHICHTE
Wahlkampf
Ein Blick in die junge Geschichte bundesdeutscher Wahlkämpfe zeigt, dass ein vorzeitiges Regierungsende wie das der Ampel weder beispiellos ist noch als Katastrophe interpretiert werden muss.
|
|
UNTERRICHTSMATERIALIEN
Deepfakes und Wahlen
2024 galt als Superwahljahr. Deepfakes spielen mittlerweile auch bei Wahlen eine immer größer werdende Rolle. Diese Einheit soll für mögliche Gefahren von Deepfakes im Rahmen von Wahlen sensibilisieren.
|
|
 |
Bürgerrat in Aktion: Ungleichheit im Blick
Das neue bpb-Planspiel ist für junge Menschen ab der 5. Klasse geeignet und ermöglicht ihnen, sich kontrovers mit dem Thema soziale Ungleichheit auseinanderzusetzen.
Zum Planspiel
|
|
PODIUM / VORTRAG
Schuldenbremse – ja, nein oder vielleicht?
Dienstag, 11. Februar 2025 -
Welche Positionen zur Schuldenbremse werden derzeit vertreten, wie sind diese begründet und welche Konsequenzen folgen daraus? Diesen Fragen widmet sich diese digitale Diskussionsveranstaltung.
|
|
ELTERN-LAN
Digitale Eltern-LAN am 12.02.2025 – Minecraft
Mittwoch, 12. Februar 2025 -
Die Teilnehmenden lernen digitale Spiele kennen und können mit erfahrenen Medienpädagog*innen in einen Austausch über pädagogische Fragen rund um digitale Spiele treten.
|
|
KONFERENZ / TAGUNG
Lebendige Menschlichkeit
18.02. – 19.02.2025 -
Die Zukunft des Völkerrechts angesichts der laufenden Kriege in Europa und weltweit sowie die internationale Gerichtsbarkeit und Bestrafung von Kriegsverbrechen.
|
|
PODIUM / VORTRAG
Sara Weber: Das kann doch jemand anderes machen!
Montag, 24. März 2025 -
Lesung mit Sara Weber in Kooperation mit dem Literaturhaus Bonn.
|
|
KONFERENZ / TAGUNG
Die radikale Rechte in Deutschland nach 1945
02.04. – 03.04.2025 -
In der Zeitgeschichtsforschung fristete das Thema lange ein Randdasein, dabei prägte die radikale Rechte nach 1945 das doppelte und später das vereinigte Deutschland. Dies gilt es analytisch fassbar zu machen.
|
|
 |
„Belgrad ist (wieder) die Welt“: Massenproteste in Serbien
Nach dem Einsturz eines Bahnhofsvordachs am 1. November 24, bei dem 15 Menschen starben, begannen die Studierenden in Serbien zu protestieren. Inzwischen ist das ganze Land auf den Straßen.
Hier anmelden
|
|
|
|