12. Festival
Herbst 2025

12. Festival
Herbst 2025

Vorträge und Diskussionen

10. Festival // Reich – München 2018 Gastspielprogramm Paradise Now (1968-2018) Tender Provocations of Hope and Fear Enjoy Racism – Ein performatives Experiment Convakatary Konak Mare Nostrum Cuckoo All about Nothing. Ein Stück über Kinderarmut Creation (Pictures for Dorian) Who Moves?! – Eine performative Montage der Beweggründe £¥€$ Zvizdal [Chernobyl – So far so close] PINK MON€Y Oratorium. Kollektive Andacht zu einem wohlgehüteten Geheimnis The End of the World as We Know It Rahmenprogramm Vorträge und Diskussionen Film Lesungen Workshops Spaziergänge Bildende Kunst / Ausstellungen Specials Theaterdiskurs Zu Gast beim Festival Konzerte Jugend & Schule FERIEN-REICH SCHUL-REICH SCHUL-REICH SPEZIAL: MÜNCHEN XXL LEHR-REICH POLITIKTHEATER JUGEND & SCHULE IM PIXEL Veranstalter, Förderer, Festivalteam, Jury und Partner Festivalteam Gastspieljury Preisjury Partner & Medienpartner Redaktion Evaluationsbericht

Vorträge und Diskussionen

/ 4 Minuten zu lesen

Plant-for-the-Planet
// 2.11.2018 // mit: drei Botschafter:innen für Klimagerechtigkeit von Plant-for-the-Planet (Kinder zwischen 9 und 11 Jahren)

Bezahlbares Wohnen: Utopie oder Zukunft?
// 3.11.2018 // mit: Maximilian Heisler (Bündnis Bezahlbares Wohnen), Prof. Dr. Elisabeth Merk (Stadtbaurätin der Landeshauptstadt München), Christian Stupka (Stattbau München), Jutta Speidel (Horizont e.V.) // Moderation: Alex Rühle (SZ)

Europa der verschiedenen Geschwindigkeiten? Hintergründe und Ausblicke (© Gianmarco Bresadola)


Europa der verschiedenen Geschwindigkeiten? Hintergründe und Ausblicke
// 4.11.2018 // mit: Katja Kobolt (Kuratorin), Karolina Novinščak Kölker (Historikerin, Universität Regensburg), Boris Ceko (God’s Entertainment), Martin Brusis (Fakultät für Europastudien, Cluj, Rumänien)








Gewaltig ungleich: Migrationswelten dokumentieren
// 4.11.2018 // mit: Jakob Preuss (Filmemacher), Efthymis Angeloudis (Journalist) und Laura Uribe (Theaterregisseurin), Alex Rühle (Moderation) // in Kooperation mit: Bellevue di Monaco

Macht und Monopole in der digitalen Ökonomie
// 5.11.2018 // mit: Prof. Ingrid Schneider (Universität Hamburg) // Moderation: Dominic Holzer (Bayerischer Rundfunk, Moderator und Redakteur)

Veranstaltung "Reichtum regiert die Welt" (© Gianmarco Bresadola)






Reichtum regiert die Welt. Ein antisemitisches Vorurteil in der Antikapitalismus- und Antiglobalisierungsdebatte
// 5.11.2018 // mit: Prof. Michael Wolffsohn (Historiker und Publizist), Dr. Mirjam Zadoff (Direktorin des NS-Dokumentationszentrums München, Moderation), Constantin Goschler (Ruhr-Universität Bochum), Michael Miller (Central European University Budapest), Gideon Reuveni (University of Sussex), Sebastian Voigt (Institut für Zeitgeschichte München-Berlin) // in Kooperation mit: Jüdische Gemeinde und NS-Dokumentationszentrum München





Monokultur München: Vom Blauen Reiter zum Roten Reiter
// 5.11.2018 // mit: Stephan Janitzky, Sebastian Schnitzenbaumer, Holger Dreissig, Matthias Hirdt, Peter Pfaff, Eckhard Höffner, Daniela Stöppel



Weg damit?! Perspektiven auf geplante Obsoleszenz und Konsumrausch
// 6.11.2018 // mit: Dr. Melanie Jaeger-Erben (Psychologin und Soziologin, Technische Universität Berlin), Prof. Sibylle Klose (Modedesign, Hochschule Pforzheim), Prof. Dr. Christian Kreiß (Hochschule Aalen) // Moderation: Tina Teucher // in Kooperation mit: Kulturzentrum Mohrvilla und Stiftung Pfennigparade // Repaircafé für Technik und Fahrräder im Anschluss an die Diskussion

Vom kulturellen Reichtum hybrider Identitäten
// 7.11.2018 // mit: Prof. Gernot Wolfram (Medien- und Kulturmanagement, Macromedia Hochschule Berlin), Gülseren Ölcüm (Journalistin und Autorin), Emilia Smechowski (Journalistin und Autorin) // Moderation: Fatema Mian (Bayerischer Rundfunk)

Diskussion beim Gendersalon (© Gianmarco Bresadola)



Gendersalon – Queer Culture
// 7.11.2018 // mit: Mitgliedern des Ensembles von „PINK MON€Y“, Thomas Hauser (Münchner Kammerspiele), Prof. Irene Villa (Soziologie, LMU) // in Kooperation mit: Gender Salon des Instituts für Soziologie, LMU







Lange Nacht der Wirtschaft – Speed-Dating mit Expert/innen
// 8.11.2018 // mit: Marvin Deversi (LMU München, VWL), Simone Burger (Regionsgeschäftsführerin und Vorsitzende DGB Kreisverband München), Dr. Anneliese Durst (Referat für Arbeit und Wirtschaft, Arbeitsmarkt und Beschäftigungsprogramme), Prof. Hans Pongratz, (Plattformökonomie, LMU), Dr. Helge Peukert (Uni Siegen), Tobias Rossmann (LMU München)

Die (Wieder-)Entdeckung der Armut
// 9.11.2018 // mit: Prof. Dr. Friedrich Wilhelm Graf (LMU München), Prof Dr. Markus Vogt (LMU München), Prof. Dr. Uwe Becker (EvH Rheinland-Westfalen-Lippe) // Moderation: Matthias Morgenroth (Bayerischer Rundfunk)

School of Disobedience: Eigentum
// 9.11.2018 // Speaker der Veranstaltung: Georg Diez (Der Spiegel), Emanuel Heisenberg (Entrepreneur), Silke Helfrich (Commonistin), Martti Mela (Creative Entrepreneur), André Schindler (Trias-Stiftung), Philipp Schwörbel (Krautreporter Genossenschaft), Nina Treu (Konzeptwerk Neue Ökonomie) // in Kooperation mit: Nemetschek Stiftung

Es reicht. Wie viel Haben braucht das Sein?
// 10.11.2018 // mit: Kathrin Hartmann (Journalistin, Autorin), Wolfgang Schmidbauer (Psychoanalytiker, Autor), Daniel Überall (Gründer und Vorstand der Kartoffelkombinat eG), Hannah Sartin und Carlo Krauß (OHNE - Der verpackungsfreie Supermarkt GmbH), Andreas Schuster (Leiter des Bereichs Mobilität und Verkehrsexperte von Green City e.V.) //
in Kooperation mit: Münchner Volkshochschule und Netzwerk Klimaherbst e.V.

Reichtum und Eliten: Eine Annäherung
// 10.11.2018 // mit: Dr. Eva Maria Gajek (Fachjournalistik Geschichte, Justus-Liebig-Universität Gießen), Dr. Leonhard Horowski (School of History, Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS)), Prof. Dr. Wolfgang Lauterbach (Universität Potsdam) // Moderation: Tobi Müller (Kulturjournalist, Autor) // in Kooperation mit: Evangelische Stadtakademie München

"Was macht das Leben reich?" – Philosophisches Gespräch für alle Generationen (© Gianmarco Bresadola)



Was macht das Leben reich? Philosophisches Gespräch für alle Generationen
// 11.11.2018 // mit: Helena Gregorian (Schülerin), Marco Merz (Musiker und Musikproduzent), Philip Roshan (Videoproduzent), Artemis Sakantani (Tänzerin) // Moderation: Theres Lehn, Christophe Rude (Akademie Kinder philosophieren der gfi gGmbH) // in Kooperation mit: Akademie Kinder philosophieren der gfi gGmbH





Reichtum verpflichtet?
// 11.11.2018 // mit: Prof. em. Michael Hartmann (Elite- und Organisationssoziologie, Technische Universität Darmstadt), Lea Elsässer (Institut für Sozioökonomie, Universität Duisburg-Essen) // Moderation: Tobi Müller (Kulturjournalist und Autor) // in Kooperation mit: Evangelische Stadtakademie München

Perspektiven: Interdisziplinäre Ringvorlesung

// Eine Kooperation der Lehrstühle Soziologie, Ethnologie, Europäische Ethnologie, Theaterwissenschaft, Germanistik, Wirtschaftspolitik und Politikwissenschaft, Ludwig-Maximilians-Universität

Perspektiven I: Altersarm im reichen Deutschland
// 5.11.2018 // mit: Prof. Irene Götz (Institut für Europäische Ethnologie) und Prof. Stephan Lessenich (Institut für Soziologie)

Perspektiven II: Asyl als Gastrecht? Anspruch und Dilemma
// 6.11.2018 // mit: Prof. Christopher Balme (Institut für Theaterwissenschaft) und Prof. Magnus Treiber (Institut für Ethnologie)

Perspektiven III: Raum macht reich. Räume der Ausgrenzung // 7.11.2018 // mit: Dr. Bartek Pytlas (Lehrstuhl für Politische Systeme und Europäische Integration) und Léa Maria Rei (Kultur- und Religionswissenschaftlerin, Mediatorin)

Perspektiven IV: Das Finanzsystem und die Ungleichheit
// 8.11.2018 // mit: Prof. Andreas Haufler (Professor für Wirtschaftspolitik, LMU), Prof. Helge Peukert (Professor für Plurale Ökonomik, Universität Siegen) und Anna Poetter (Performancekünstlerin und Pilgerin des Geldes) // Moderation: Dr. Miriam Shabafrouz (Bundeszentrale für politische Bildung)

Perspektiven V: Schön und reich
// 9.11.2018 // mit: Prof. Paula-Irene Villa (Institut für Soziologie) und Prof. Annette Keck (Institut für Deutsche Philologie)

Perspektiven I: Altersarm im reichen Deutschland (© Gianmarco Bresadola)

Fussnoten